OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
145852441 over 1 year ago

Sorry, ich hatte das zusätzliche Element nicht gesehen.
Das Problem, das jetzt besteht, ist natürlich der Streifen scrub, der quer über die Autobahn geht, auch wenn es auf den Karten hübsch aussieht.
Deine Hinweise auf das gute Aussehen und das vorherige nicht korrekte Rendering legen den Verdacht nahe, dass Du da den Grundsatz, nicht für den Renderer zu mappen, verletzt hast. Dass die Renderer es nicht hinbekommen, vernünftige Grünbrücken zu zeichnen, ist noch lange kein Grund, ein zusätzliches Element zu mappen.
Wer hatte denn ein Problem mit der Kombination aus Brücke und scrub? Laut Wiki ist zumindest eine Kombination aus Brücke und landuse möglich, warum also nicht auch Brücke und scrub?

145852441 over 1 year ago

Hallo,
warum hast Du bei der Grünbrücke über die A 52 das natural=scrub entfernt? Fandst Du das so unzutreffend? Und was wäre besser? *=heath?
Ich finde auch jetzt noch scrub ziemlich gut, insbesondere, weil es ja nicht aktiv freigehalten wird und mittelfristig von allein zuwachsen dürfte.

138371944 about 2 years ago

Ich wollte gerade die neue Protected Bike Lane eintragen und musste feststellen, dass Du viel schneller warst.
Nur eine Sache: Müsste der parallel laufende Fuß-/Radweg denn jetzt nicht als Fußweg umgewidmet oder entfernt werden?
Grüße!
Neuwessi

117613610 about 2 years ago

Ich werde es in absehbarer Zeit nicht korrigieren, da ich in den nächsten Wochen dort nicht vorbeikomme und es nur mit den 80 gesehen habe. Und die 80 sahen für mich auch nicht wie ein Provisorium aus.
Wenn das aber, wie Du geschrieben hast, wieder aufgehoben wurde und Du Dir damit sicher bist, dann spricht eigentlich nichts dagegen, dass Du es wieder richtigstellst.
Ich habe es damals eingetragen, weil dort eine 80 stand und weit und breit keine Baustelle zu sehen war, weshalb ich annahm, dass es bei der Ausfahrt vielleicht zu ein paar Unfällen gekommen war, woraufhin die maxspeed reduziert wurde.
Wenn ich damit falsch gelegen haben sollte - kein Problem!

117613610 about 2 years ago

Aha.
Dann korrigiere es doch!

118361290 over 2 years ago

Hi, tux!
Wenn ich den Wiki-Artikel osm.wiki/DE:Key:maxspeed#Unterschiede_nach_Fahrzeugart richtig verstehe, war das hazmat-tagging von pittoresker pi durchaus korrekt, weshalb ich zumindest an zwei oder drei Stellen Deine Variante mal für ein anderes Schild abgeändert habe.
Grüße!

132280563 over 2 years ago

Wunderbar!
Danke!

133964440 over 2 years ago

Für mich schon, auch wenn das andere vielleicht anders sehen.
Aber genau diese Frage (ob Du alle 183 von Dir getaggten Gebäude auch wirklich vor Ort gesehen hast) hat Dir tux67 doch gestellt, ohne dass Du ihm eine Antwort gegeben hättest.

133964440 over 2 years ago

Kleine Ergänzung von meiner Seite:
„Ob und wie bei StreetComplete surveys als source angegeben werden, weiß ich nicht.“
Da StreetComplete dafür entwickelt wurde, dass man unterwegs, egal wo es einen gerade hinverschlägt, OSM-Beiträge leisten kann, die App also davon ausgeht, dass man vor Ort ist, steht bei allen Änderungen, die man mit SC macht, automatisch 'survey' als Quelle.
Die App ist nicht fürs Sesselmapping gedacht.

132280563 over 2 years ago

Da ich zwischenzeitlich am Pixbusch und am Badhotelweiher war, hat sich das Thema mit dem heutigen Besuch von tux67 am Schloss Wickrath erst einmal erledigt.
Wenn Dir aber auffallen sollte, dass es auf den Friedhöfen etwas Neues gibt oder im Mülforter Bruch mehr als die beiden RPs 01 und 05 stehen, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen und in das Thema wieder einsteigen.
Übrigens diskutieren tux67 unv ich gerade wieder über den Operator. Er bevorzugt aktuell wohl die Stadt ...
Ich wäre

132280563 over 2 years ago

Der Franz-Nicodem-Park hat sich jetzt ohnehin erledigt...
Steht drin.

132280563 over 2 years ago

Habe gerade mit dem Zuständigen bei der Feuerwehr gesprochen.
Warum die diversen Rettungspunkte im Mülforter Bruch (2,3,4,6) und Bresgespark 07 fehlen, konnte er auch nicht sagen. Will er aber bei der mags mal nachfragen.
Er hat mir noch die restlichen Parks genannt, in denen Rettungspunkte aufgestellt worden sein müssten:
Schlosspark Wickrath (12)
Pixbusch (11)
Badhotel (4)
Franz-Nicodem-Park (3)
Falls eine Deiner Joggingrunden dort vorbeiführt, kannst Du ja gerne ein paar Fotos machen ... :)
operator finde ich, ehrlich gesagt, gar nicht so wichtig, weshalb ich bisher auch keinen eingetragen habe. Bei Verkehrsschildern (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) tragen wir ja auch keinen operator ein. Der Ablauf war so, dass die mags auf die Feuerwehr mit der Idee der Rettungspunkte zugekommen ist, dann gemeinschaftlich die Standpunkte ausgesucht wurden, woraufhin die mags sie aufgestellt hat.
Nachzusehen, ob welche beschädigt oder entfernt wurden, liegt auch im Verantwortungsbereich der mags. Insofern fände ich tatsächlich Stadt MG oder mags als Betreiber am korrektesten (es geht ja um die Rettungspunkte und nicht um den Betreiber des Rettungsdienstes).
Was die Rettungspunkte auf den Friedhöfen angeht, handelt es sich erst einmal nur um die beiden großen städtischen Friedhöfe in Gladbach und Rheydt. Wenn Dir da noch nichts begegnet ist, wird die mags noch nicht so weit sein, es aber demnächst machen.
Grüße!

132280563 over 2 years ago

Das ist alles etwas seltsam.
Ich bin die Hunderunde heute zuerst im Mülforter Bruch und dann auf dem Weg Stockbruch gegangen. Dabei sind mir im Mülforter Bruch mehrere Holzsäulen begegnet, auf denen anscheinend mal Rettungspunkte drauf waren, jetzt aber abgeschraubt sind. Man sieht da noch die Löcher von den Schrauben.
Aber dort, wo Du den Bresgespark 07 gesehen hast, steht jetzt eine relativ neue Holzsäule, auf der ich keine Schraublöcher finden konnte.
Vielleicht rufe ich ja mal jemanden an, der sich damit auskennt.
Apropos - bist Du sicher, dass die Feuerwehr der Operator ist?

132280563 over 2 years ago

Ach ja, und hast Du Bresgespark 07 wirklich mit eigenen Augen gesehen? Als ich vor ein paar Tagen dort war, stand dort zwar eine Holzsäule mit Hinweisschilder, aber ohne einen Rettungspunkt.

132280563 over 2 years ago

Hi Kelso,
wunderbar! Ich dachte schon, Bunter Garten 22 wäre ein Druckfehler in der Zeitung und evtl. gar nicht vorhanden.
Aber laut Zeitungsartikel vom letzten Juni sind es im Volksgarten 6 Stück...
Weißt Du zufällig, ob es vom Bresgespark noch mehr als 01-07 gibt?
Gruß Neuwessi

129836376 over 2 years ago

Und eine andere Sache hätte ich auch noch:
Du hast Dir da wirklich viel Arbeit gemacht, aber ich habe ernsthafte Zweifel, ob das sehr ausladende Tagging der Rheydter Innenstadt mit landuse=retail wirklich so angebracht ist. Meiner Kenntnis nach sind dort zwar sehr viele Gebäude im EG mit Läden versehen, in den 1.-3. Obergeschossen oder noch höher aber eher selten.
Bei einer derartigen Mischnutzung erscheint mir landuse=retail unangemessen.

129836376 over 2 years ago

Übrigens ist der Node bis jetzt noch nicht da. Anscheinend hat da etwas mit dem Hochladen nicht geklappt.

129836376 over 2 years ago

Danke!
Und auch vom building wieder entfernt?

Und was Google angeht: Was hast Du gemeint, als Du geschrieben hast "Die Geschäfte die hier teils schon da stehen und die eintragen nach Google."
Grüße!

129836376 over 2 years ago

Und was genau hast Du an der VHS geändert? Die ist ja immer noch am ganzen Gebäude und nicht als node gemappt, oder?

129836376 over 2 years ago

Verständnisfrage: Hast Du Daten von Google genommen und hier eingetragen oder hast Du hier eingetragene Geschäfte bei Google gemeldet, damit sie dort eingetragen werden?