OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
67842027 over 6 years ago

Danke für die Korrektur.

VlG Nmxosm

65022992 over 6 years ago

Ich habe heute gesehen, dass die Pizzeria Jasmin wohl doch noch geöffnet hat und sie wieder aktiviert: osm.org/changeset/68114890

VlG Nmxosm

67968813 over 6 years ago

Hallo buna,

kein Ding. Danke für die Korrektur.

VlG Nmxosm

67968813 over 6 years ago

Hi,

welchen Zweck hat osm.org/node/6327724164 ?

VlG Nmxosm

67964974 over 6 years ago

Hello Evpirit,

welcome to OpenStreetMap.

You created a large changeset which is spanning several continents. These are hard to review and spam local history without actually changing anything there. Please don't do that.

Furthermore you created osm.org/node/6327486887 which has "Monument" as a name, but that actually is a description (see osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only). Please have a look at osm.wiki/Tag:historic=monument and osm.wiki/Tag:historic%3Dmemorial and use appropriate tags instead of tourism=attraction.

For an overview have a look at:
osm.wiki/Beginners%27_guide
osm.wiki/How_to_map_a
osm.wiki/Good_practice

Please ask further questions as a response to this changeset or at https://forum.osm.org/ or at one of the countless mailing lists (z.B. http://lists.osm.org/) or create a note (osm.org/note/new)

I hope to have helped.

Greetings
Nmxosm

67883126 over 6 years ago

Hallo duetz,

willkommen bei OpenStreetMap.

In deinem Änderungssatz hast du osm.org/node/1199280664 gelöscht und alle Tags auf osm.org/node/1169817557 übertragen. Allerdings repräsentiert letztere schon ein Tor als Teil der Straße. In OSM ist es üblich, genau ein Objekt (hier Node) für ein reales Objekt zu nutzen. Doppelverwendungen sind für Software schwerer zu verarbeiten. Außerdem sind die Fahrradständer ja vom Tor getrennt und auch nicht genau auf der Straße. Falls du den Ort der Fahrradständer anpassen wolltest, wäre das durch ein einfaches Verschieben der Node besser gelöst.

Zum Überblick sind die folgenden Seiten sicher hilfreich:
osm.wiki/DE:Beginners%27_guide
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/DE:Good_practice

Bei Fragen melde dich bitte einfach als Antwort hier, schreib unter https://forum.openstreetmap.org/ oder einer der zahlreichen Mailinglisten (z.B. http://lists.openstreetmap.org/mailman/listinfo/talk-de) oder erstelle eine Note (osm.org/note/new)

Ich hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen.

Viele Grüße
Nmxosm

67842027 over 6 years ago

Hallo j1scad,

in deinem Änderunssatz modifizierst du osm.org/node/3450913969 , als gäbe es den Getränkemarkt nicht mehr. Trotzdem lässt shop=beverages bestehen. Wie ist das gemeint?

VlG Nmxosm

67756187 over 6 years ago

Hallo grimpeur78,

ist das eine "normale" Lidl-Filiale? Ist dementsprechend shop=supermarket eher angebracht?

VlG Nmxosm

67707981 over 6 years ago

Danke für die Korrektur.

VlG Nmxosm

67707981 over 6 years ago

Hallo grimpeur78,

bitte nutze die in osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix dokumentierten Präfixe. Es sollte laut Wiki "disused" und nicht "disuse" heißen.

VlG Nmxosm

67596525 over 6 years ago

Hallo armanthagor,

willkommen bei OpenStreetMap.

In deinem Änderungssatz hast du die Position des Stolpersteins von Jakob Hess verändert. Danke für diese Korrektur.
Leider hast du dabei den Stolperstein (osm.org/node/926541205) zu einem Teil von osm.org/way/669402230 und osm.org/way/65079476 gemacht. Damit verbindet der Stolperstein logisch die Fußgängerzone mit dem unterirdischen Parkhaus, was so nicht sein sollte. Da das Bereinigen dessen im iD-Editor nicht so einfach möglich ist, habe ich das mal mit JOSM gemacht: osm.org/changeset/67654837
Solltest du absichtlich den Verlauf der Parkhausrampe verändert haben, tue dies bitte erneut, indem du eine neue Node hinzufügst.

Zum Überblick sind die folgenden Seiten sicher hilfreich:
osm.wiki/DE:Beginners%27_guide
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/DE:Good_practice

Bei Fragen melde dich bitte einfach als Antwort hier, schreib unter https://forum.openstreetmap.org/ oder einer der zahlreichen Mailinglisten (z.B. http://lists.openstreetmap.org/mailman/listinfo/talk-de) oder erstelle eine Note (osm.org/note/new)

Ich hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen.

Viele Grüße
Nmxosm

67510688 over 6 years ago

Danke für die Korrektur.

VlG Nmxosm

67510688 over 6 years ago

Außerdem überschneiden sich jetzt Sinaipark und Schule.

67510688 over 6 years ago

Danke für deine Korrekturen in osm.org/changeset/67529851. Was ist mit osm.org/way/516012476, osm.org/way/42760934 und dem Kindergarten?

VlG Nmxosm

67510688 over 6 years ago

Hallo karl272,

willkommen bei OpenStreetMap.

Warum hast du den Kindergarten (osm.org/way/540249877) gelöscht und das Gelände auch als Teil der Schule markiert? Die Luftbilder deuten darauf hin, dass es sich um zwei durch einen Zaun getrennte Bereiche handelt. Dementsprechend sollten sie auch in OSM dargestellt sein. Dein neuer Schulumriss (osm.org/way/540250037) lässt sich auf den Luftbildern nicht erkennen, da diese zu alt sind. Allerdings liegen auf der Grenze nun Wege, von denen nicht zu sagen ist, ob sie innerhalb oder außerhalb der Schule verlaufen (way 516012476, way 42760934). Ein Weg kreuzt die Grenze sogar mehrmals (way 59851387). Bitte bereinige das, indem du die Schule logisch von den Wegen trennst.

Zum Überblick sind die folgenden Seiten sicher hilfreich:
osm.wiki/DE:Beginners%27_guide
osm.wiki/DE:How_to_map_a
osm.wiki/DE:Good_practice

Bei Fragen melde dich bitte einfach als Antwort hier, schreib unter https://forum.openstreetmap.org/ oder einer der zahlreichen Mailinglisten (z.B. http://lists.openstreetmap.org/mailman/listinfo/talk-de) oder erstelle eine Note (osm.org/note/new)

Ich hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen.

Viele Grüße
Nmxosm

67100944 over 6 years ago

Hallo oha,

welchen Zweck hat osm.org/relation/9316363 ?

VlG Nmxosm

67412811 over 6 years ago

Ich habe jetzt mal auf Basis der hier genannten Fakten, Mapillary und Luftbildern die Situation angepasst: osm.org/changeset/67463753

Wie von Saihttam26 vorgeschlagen, endet die Oppenheimer Landstraße jetzt in der Abbiegespur in Richtung Schweizer Straße. Außerdem habe ich die Wege wieder zusammengefügt und noch Abbiegebeschränkungen an der Schweizer Straße hinzugefügt. Wenden ist da ja nicht möglich. Aus junction=roundabout habe ich oneway=yes gemacht.

VlG Nmxosm

67373817 over 6 years ago

Tatsächlich hast du fast alles richtig gemacht. Das wichtigste war, dass du osm.org/relation/1450238 entfernt hast. Damit ist die Abbiegemöglichkeit schon gegeben.

Möglicherweise hat auch der iD Editor ohne dein Zutun die Wege aufgeteilt. Ich habe jetzt die Wege wieder zusammengefügt: osm.org/changeset/67463753

VlG Nmxosm

64609777 over 6 years ago

Hallo hackthemap,

in deinem Änderungssatz fügst du zu osm.org/way/391367266 eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse hinzu, die auf der Website so nicht auftauchen. Kannst du bitte erklären, woher deine Daten stammen? Eventuell müssten sie sonst angepasst werden.

VlG Nmxosm

67412811 over 6 years ago

Hallo Saihttam26,

kannst du bitte erklären, welchen Vorteil das Aufteilen von Straßen deiner Meinung nach bringt? Ich sehe darin vor allem eine unnötige Datenkomplexität, die das Pflegen und verarbeiten von OSM erschwert.

VlG Nmxosm