OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
73641657 7 months ago

Das ist nur ein - wenn auch sehr prägnanter - Abbruch, der bei uns in der Gegend so genannt wird, sicher kein 'offizieller' Name.

65887748 about 1 year ago

... klingt gut.

65887748 about 1 year ago

@kuhni74: Ich war dort. Ist allerdings keine Kapelle (nicht begehbar), sondern eher eine kleine Andachtsstätte.

65887748 over 6 years ago

OK, Du hast mich überzeugt, dass Adressen und Straßennamen nicht unbedingt gemeinsam getaggt werden sollten. Es bleibt allerdings das Problem, korrekte Straßennamen (in Ö) zu ermitteln, wenn basemap nicht dafür herangezogen werden kann :-(

65887748 over 6 years ago

Nun, diese Diskussion ist etwas akademisch, da ich mehrere Fälle kenne wo es Straßen ohne eigene Namen gibt und die Anschrift der dort stehenden Häuser der Ortsname plus eine Nummer ist (Ihre angesprochenen Konskriptionsnummern). Beispiel: Gstettl 10 in 3170 Gstettl. Man kann wahrscheinlich darüber streiten,ob es dann korrekt ist der Straße den Namen Gstettl zu geben (was Basemap macht) oder ob sie keinen Namen zugewiesen bekommt; aus rein praktischer und "Anwendersicht" von OSM ist aber meiner Meinung nach die Vergabe eines Straßennamens Gstettl direkt vor einem Haus mit der Anschrift Gstettl 10 einer unbeschrifteten Straße vorzuziehen. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn die Argumente stimmen ;-) Es ist also eigentlich zu kären, wo Straßennamen verbindlich definiert werden, und das hängt in Österreich wahrscheinlich davon ab, wem die Straße "gehört": für Gemeindestraßen wird das die Gemeinde definieren, für Landes- und Bundestraßen das Land, für nicht öffentliche Güterwege der Besitzer?

65887748 over 6 years ago

OK, dachte eigentlich Basemap weiß wie die korrekten Straßennamen lauten, da ja lt. Homepage Basis die Verwaltungs-Geodaten der neun Bundesländer sind. Woher bekommt man sonst offizielle Straßennamen?