OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
52390556 over 7 years ago

Ich finde es nicht in Ordnung, dass Du "Verklebungen" reduzierst. Das entspricht dem Wiki und ist hier üblich. osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

51729516 almost 8 years ago

Eine einfachere Wartbarkeit ist kein Grund falsch zu mappen und nicht vorhandene Zwischenräume zu belassen.

Unter dem von Dir bevorzugten JOSM empfiehlt sich der Einsatz einer Drei-Tastenmaus bzw. eine mit Scrollrad.
https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AHelp/MapView

51729516 almost 8 years ago

[...] Warum wurden hier die ganzen Wege an die Landflächen geklebt? [...]

Das entspricht durchaus dem Wiki:

osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

53805080 almost 8 years ago

Hallo PT-53

[...] also im deutschen OSM-Forum (https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14) ist man da aber überwiegend anderer Meinung! [...]

Das mag sein, ist aber hier auch nicht unwidersprochen.

[...] Von Dir habe ich da noch nie was gehört. [...]

Ja, naheliegend, ich bin einer der > 1.000.000 Beitragenden mit mindestens einen Changset, welche nicht am dt. Forum teilnehmen. Wieviele wohl dort regelmäßig teilnehmen? < 100?

[...] Dass man zu jedem Änderungssatz aussagekräftige Kommentare machen soll, ist nach Deiner Meinung wohl auch unnötig ? [...]

Ich finde es OK, dass man ausagekräftige Kommentare machen soll aber nicht muss. Wird ja auch nicht wirklich technisch erzwungen. Ich zitiere der Vollständigkeit zuliebe aus osm.wiki/DE:Vandalismus [...] Wir können Mitarbeiter auffordern aber nicht zwingen, Kommentare zu ihren Änderungssätzen hinzuzufügen [...]

53805080 almost 8 years ago

[...] Verkleben ist in OSM daher sehr verpönt. Landuse sollte nur mit landuse verbunden werden, m it nichts anderem. [...]

Gemeinsames Nutzen von Knoten durch Flächen und Wege ist anerkannte Mappingpraxis und keinesfalls verpönt.

osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

53498259 almost 8 years ago

[...] Ohne Trennung waren die Wege fast nicht mehr editierbar. [...]

Du hättest die Landuses wieder mit dem Higway verbinden können, so wie es ind der Gegend üblich ist.

Auch ich zitiere, ungekürzt um den Sinn zu erhalten, aus der Quelle:

[...] There is not clear consensus yet on how to draw areas adjacent to ways. They may be drawn either by leaving a small gap between the area and the way or by connecting them so that the area shares nodes with the way. [...]

53498259 almost 8 years ago

[...] Dabei Flächen von Wegen getrennt. [...]

Ich find' das nicht in Ordnung. Da hatte sich jemand viel Mühe gegeben.

Siehe "Areas and Ways Sharing Nodes" unter osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions

47290089 almost 8 years ago

Erledigt. War wohl ein klassisches Copy-Paste-Versagen meinerseits.

51812910 almost 8 years ago

@letihu
[...]Das Trennen der Wiesen von den Wegen ist klasse. [...]
Das kann und darf man auch anders sehen.

osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

Jetzt befindet sich ein nicht existierender Zwischenraum zwischen Wegen und Wiesen. Um das Wegenetz abzubilden, sollte der width-Tag genutzt werden.

53145249 almost 8 years ago

@DD1GJ [...] ... bringt aber alle zur Verzweiflung, die das Straßnetz bearbeiten ... [...]

Versteh' ich nicht. Man kann doch die Straße selektieren, egal ob sie verbunden ist oder nicht. Geht zumindest mit iD und JOSM (mittlere Maustaste, wenn ich mich richtig erinnere). Die beiden haben zusammen einen überwältigenden "Marktanteil".

53007885 almost 8 years ago

@Polarbear
Wenn Du den Changeset eines neuen Mitglieds dazu missbrauchst, Deine Ansichten durchzusetzen indem Du Halbwahrheiten verbreitest, verbleibt mir nur die Möglichkeit direkt im Changeset zu antworten. Nur so ist sichergestellt, dass das neue Mitglied auch die volle Wahrheit erfährt.

53044512 almost 8 years ago

Wie soll ich das belegen? Die Mutmaßung bezieht sich übrigens auf die vermutete Absicht den nicht vorhandenen Park einzuzeichen.

53057753 almost 8 years ago

Dort ist kein Park. Warst Du auch vor Ort.

53007885 almost 8 years ago

[...] it usually is most accurate to include a gap", [...]

Da widerspreche ich. Durch das Belassen einer Lücke stehen die Flächen nicht in der realen Beziehung zueinander. Die angebliche höhere Flächentreue ist durch die verfügbaren Daten/Luftbilder nicht erreichbar.

53145249 almost 8 years ago

@tabris

[...] Ich weiß nicht ob das Absicht oder ein versehen war aber ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass wir versuchen das Straßennetz nicht mit der Landschaft zu verbinden. [...]

Dazu gibt es keine eindeutige Meinung, welche sich durchgesetzt hat.
osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

[...] Das hat sich nämlich in der Vergangenheit als problematisch herausgestellt, da bei Überarbeitungen der Landschaft dann schnell das Straßennetz mit verschoben wird. [...]

Das gemeinsame Nutzen von Knoten vereinfacht in der Regel das Überarbeiten der Landschaft.

53007885 almost 8 years ago

Das mit dem Verbinden darf man grds. auch anders sehen osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

51725846 almost 8 years ago

Hallo Aragorn8,

hierbei handelt es sich doch nicht um einen klassischen Park. Soll das Pokemons anlocken oder was war Deine Absicht. (siehe auch http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/)

52994698 almost 8 years ago

Hallo DD1GJ,

hast Du 'ne Ahnung wie man eine Abfrage erstellt, die zum Beispiel alle Parks im Umkreis von 30 km markiert. Oder alle Parks in einem Landkreis?

52994698 almost 8 years ago

Hallo Opendasi,

da ist doch kein Park. Was wolltest Du einzeichnen. Vielleicht können wir gemeinsam geignetere Tags finden.

52838226 almost 8 years ago

@roschitrom

"Ganz schlimm Landflächen mit Wegen verbinden. "

Das ist eine anerkannte Vorgehensweise und durchaus von vielen erwünscht.
osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes