PantherStrix's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
70403051 | about 6 years ago | Hi, sorry I didn't know that it is unusual to merge address-nodes with buildings in the Netherlands. In Germany most of the standalone adress nodes are from Open-Data-Imports and they will be merged with the buildings. If you fell uncomfortable with the changeset I can also revert it.
|
67510675 | over 6 years ago | Top Teamarbeit! Gruß
|
67510675 | over 6 years ago | Hi,
Gruß
|
68626434 | over 6 years ago | Jetzt wo OsmAnd das noch besser implementiert hat, dachte ich mir, ist das mal dringend nötig ;-) |
68449919 | over 6 years ago | Hallo Ingo,
|
68434098 | over 6 years ago | Sorry, für mich sah das nach dem klassischen Reihenhaus aus. Ich habe das wieder zurückgesetzt mit osm.org/changeset/68469591
|
68449919 | over 6 years ago | Hallo IngoWo,
|
68196392 | over 6 years ago | Ich kenne keins.
|
68196392 | over 6 years ago | @streckenkundler: Aber das Rendering ist uns doch allen egal, denn wir taggen doch die Merkmale von geografischen Objekten in eine Datenbank und nicht in eine Karte ;-) |
68196392 | over 6 years ago | natural=wood, managed=yes müsste es doch sein, wenn ich den Link von glibbertorsten richtig verstanden habe. wood=Fläche, die von Bäumen bestanden sind; managed=yes = bewirtschafteter Wald.
|
68196392 | over 6 years ago | Ok, ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt - allerdings hat es dx125 irgendwie verstanden. Alles am Park Babelsberg ist künstlerisch gestaltet: Die Anlegung von Landschaftsparks im 18. Jahrhundert ist die Imitierung von Natur, auch von Wald. Die Absicht war eine möglichst abwechslungsreiche Vergnügungsstätte für den Adel zu schaffen. Dazu gehörte auch das Lustwandeln in einem (Ideal-)Wald, der entsprechend den Idealvorstellungen geformt und gepflegt wurde. Deswegen ist aus meiner Sicht alles Park.
|
68196392 | over 6 years ago | Grundsätzlich stellt sich mir jetzt die Frage, hinsichtlich des Tagging-for-the-renderer Problems.
|
68196392 | over 6 years ago | landuse=forest bedeutet, dass es sich um eine forstwirtschaftlich genutzte Waldfläche handelt. Das ist definitiv nicht der Fall. Der Park Babelsberg ist eine künstlich geschaffene und gepflegte Parklandschaft. Da ist nix forstwirtschaftlich genutzt. Das landuse ist tagging-for-the-renderer, damit Bäume angezeigt werden. Deswegen habe ich es auch nicht auf natural=wood geändert, da es ja keine "natürliche" Waldfläche ist.
|
68196392 | over 6 years ago | Danke für den Hinweis. Bin bisher davon ausgegangen, dass die Eigenschaften/Tags der Relation "vererbt" werden. Dem ist offensichtlich nicht so ;-)
|
65983350 | over 6 years ago | Tja, da hab ich bei der Relation geschlampt, da ich eigentlich immer die Adresse daran mappe. Ist aber auch egal, denn wie du schreibst, besteht eine Relation von type=site aus Flächen und nicht aus einzelnen POIs. Hab somit jetzt die Relation gelöscht.
|
65983350 | over 6 years ago | Hallo Torsten,
|
66294888 | over 6 years ago | Guten Morgen,
|
65889804 | over 6 years ago | Hallo Arndt,
Gruss TheBlackMan |
65890674 | over 6 years ago | JOSM: Objektvorlagen "Gehwege, Randsteine & Eingänge für Rollis" ;-)
|
65887434 | over 6 years ago | Hallo mondstern,
|