OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
119132918 over 3 years ago

Hallo, es wurden keine neuen Adressen/Häuser hinzugefügt. Bei den Gebäuden handelt es sich lediglich um Garagen/Nebengebäude etc. Diese wurden der Vollständigkeit halber ergänzt. Außerdem wurden Versatz und Gebäudeumrisse korrigiert.

97327885 over 4 years ago

Hallo,

vielen Dank für diesen Tipp! Habe das Bing-Material in dieser Gegend selten genutzt, obwohl ich im Openstreetmap-Forum etwas über entsprechend gut aufgelöste Bing-Satellitenbilder gelesen hatte. Die neuen Sat-Bilder sind überraschend aktuell und top aufgelöst.

Grüße

Paramida

90534030 almost 5 years ago

Hallo Piddi,
vielen Dank für die Änderungen. Hätte noch eine kleine Bitte. Der Penny-Markt ist jetzt als "shop=mall" getaggt. Dies ist ein Tag für große Einkaufszentren mit mehren Geschäften. Da es sich hier aber nur um einen einzelnen freistehenden Penny handelt, reicht hier der Tag "shop=supermarket" vollkommen aus.
grüße

90534030 almost 5 years ago

Hallo Piddi,
hier wurde leider der richtig getaggte neue Penny-Markt in Reilingen in eine Covid-19-Teststation umgetaggt. Ich habe vor-Ort-Kenntnis und bin bereits an der neuen Covid-19-Teststation in Reilingen vorbeigeradelt.

Die Teststation befindet sich vor dem alten Penny-Markt weiter nordwestlich an der "Wilhelmstraße 86". Hier beim neuen Penny ist die Adresse (noch nicht getaggt) "Siemensstraße 1". Deswegen bitte revert und den Penny wiederherstellen.

Außerdem weiß ich nicht wie sinnvoll es ist temporäre Einrichtungen, wie die Teststationen, welche auch kein einheitliches Tagging-Format haben, überhaupt zu erfassen. Diese können von einem auf den anderen Tag geschlossen oder verlegt werden und sind keine dauerhaften Einrichtungen wie Arztpraxen oder Krankenhäuser.

Hier die Quelle zur Teststation: https://www.reilingen.de/index.php?id=458&id=458&publish%5Bid%5D=1177551&publish%5Bstart%5D=

84968930 about 5 years ago

Habe heute anhand der am Straßenrand abgestellten Mülltonnen und entsprechender Aufkleber die Adresse eindeutig bestimmen können. Beide Häuser gehören zum Siedlungsplatz "Alte Speyerer Bahn". Ein entsprechendes Straßenschild ist nicht auffindbar, weswegen ich von einer Straßenbenennung absehe und den place node stehen lasse. Die Hausnummern stimmen ebenfalls, das westliche Haus hat die Nummer 9, das östliche die 7. Habe außerdem schon vor einiger Zeit diese Straße für Mapillary abgefahren.

84968930 about 5 years ago

Hallo mapper999,
diese - zugegeben kryptische - Bezeichnung habe ich aus der Maps4BW-Vorlage in JOSM übernommen um vorläufig einen addr:place den Adressen an dieser Straße zuordnen zu können. Das Haus, an dem ich den Place-Node angebracht habe, war noch nicht erfasst. Dies wollte ich nachholen, da ich oft mit dem Fahrrad an dieser Stelle vorbeikomme. Allerdings ist mir bisher noch kein Straßenschild oder Ortsschild an dieser Straße aufgefallen. Ich werde diese Woche an beiden Häusern vorbeifahren um die Adresse zu überprüfen. Falls ich nichts herausbekomme, werde ich die Place-Bezeichnung wieder entfernen.

78702263 over 5 years ago

Hallo, habe es überprüft und korrigiert. Habe beim Hausnummern-Tool die falsche PLZ drin gehabt und die PLZ-Grene zwischen "Heldenmühle" und "Bei der Heldenmühle" übersehen. Vielen Dank für den Hinweis.

62689565 over 6 years ago

Hey Chrysopras,

werde das landuse=residential wieder entfernen. Habe es nur eingefügt. weil Maps4BW es als residential landuse angezeigt wird. War letztes Jahr auch vor Ort auf dem Steinsberg und stand auch vor der St. Anna-Kapelle, die dort auch recht abgelegen liegt. Wohnhäuser gibts dort nicht, also stimme dir zu, dass man das nicht unbedingt als Wohngebiet deklarieren muss. Danke für den Hinweis.

59746204 over 6 years ago

Hallo Geofreund1, vielen Dank für den Hinweis! Obwohl die Gebäude knapp an der Ortsgrenze liegen gehören die Adressen nach Oftersheim, habe dies soeben korrigiert. Grüße

64520336 over 6 years ago

Habe mir die Stelle angesehen, den keepright Fehler durch Vergrößerung der Brücke korrigiert, die zwei Brücken spiegeln die momentane Situation wieder. Allerdings ist die Überquerung der linken/westlichen Brücke (wo der Fehler gemeldet wurde) momentan nicht möglich, da diese neu gebaut wird und rundherum alles abgesperrt ist. Desweiteren fließt noch ein Teil des Kraichbaches im alten Bachbett weiter, bis er auf den neuen Verlauf trifft. Habe diesen Bachteil wieder eingefügt. Nachwievor gabelt sich also hier der Kraichbach. In Zukunft wird er aber an dieser Stelle links abbiegen und nicht mehr geradeaus fließen.

64520336 over 6 years ago

Hallo mapper999, danke für den Hinweis. Werde mir in den nächsten Tagen die Stelle nochmal ansehen und schauen wie es sich mit den Brücken dort verhält. Grüße

58682513 about 7 years ago

Danke für den Hinweis, habe alle drei Kreisel entlang der Willy-Brandt-Allee wieder zu Minikreisel umgeändert. War eine Fehlinterpretation der DigitalGlobe Satellitenbilder meinerseits.

55409907 over 7 years ago

Danke für die Info. War ein Versehen meinerseits, habe Oberen Philosophenweg und den Philosophenweg verwechselt, bitte revert, falls nicht bereits geschehen.

53204783 over 7 years ago

Hello,
Yes, thanks for pointing that out. Error has been corrected. Changed from "embarkment_type" to "embankment_type". Greetings

52383299 almost 8 years ago

Vielen Dank für den Hinweis. Sorry, da war ich etwas übereifrig. Werde mich mit dem Openstreetmap-Wiki und den Kartografierungsregeln besser auseinandersetzen und wie gefordert eine Pause einlegen. Habe allerdings nur für den Lußhardtwald heute die Daten des Geoportals genutzt. Das heißt die dortigen Änderungen können rückgängig gemacht werden. Um einzelne Gebäude oder Höfe abzubilden, ist das Geoportal zu ungenau und teilweise veraltet (z.b. fehlen Neubaugebiete in Reilingen). Die Fortschritte in den Ortschaften und auf freiem Feld rund um Reilingen/Hockenheim basieren auf den unter Openstreetmap verfügbaren Bing-Satellitenbildern.