OpenStreetMap 로고 OpenStreetMap

W3W bei der Bundesautobahnmeisterei

Peda님이 German (Deutsch)로 2021년 7월 28일에 게시함.

Bei einer kleinen Radtour entlang der Autobahn-Baustellen bin ich auf ein paar ‘interessante’ Schilder der Autobahnmeisterei gestoßen.

BAB Lotsenpunkt

Die Lotsenpunkte sollen den Baustellenfahrzeugen (und eventuell später auch Einsatzkräften?!) helfen, einfacher an den Zielort zu kommen. Als hätte Andi nicht schon genug Geld verschwendet, scheint jetzt auch noch Geld in W3W zu fließen :-(

위치: Ossenzhausen, Waal, Rohrbach an der Ilm, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, 85296, Deutschland
이메일 아이콘 Bluesky 아이콘 Facebook 아이콘 LinkedIn 아이콘 마스토돈 아이콘 텔레그램 아이콘 X 아이콘

토론

2021년 7월 31일 19:39domih님의 의견

Habe erst vor Kurzem von W3W erfahren, und ich finde die Idee schon spannend. Aber wie ich deinem Post entnehme, darf man das nicht so einfach verwenden, was das ganze IMHO ad absurdum führt. Ist das so? Wie steht eigentlich OSM zu W3W?

2021년 7월 31일 20:34Tordanik님의 의견

@domih: Der große Pferdefuß ist, dass die Firma hinter W3W das Eigentum an der Liste der Wörter für sich beansprucht (und auch den Rest der Welt mit fragwürdigen Patentansprüchen davon abhält, die Idee einfach mit einer anderen Liste von Wörtern umzusetzen – technologisch wäre das ja nicht weiter schwer).

Deshalb muss eine Übersetzung von W3W-Wortgruppen in Koordinaten und umgekehrt immer über die kommerziellen Dienste dieser einen Firma laufen. Und rein mit Open-Source-Software kann man diese Art der Ortsangabe von daher natürlich auch nicht umsetzen.

W3W-IDs dürfen wegen dieser Rechtslage nicht in OSM eingetragen werden und ein größerer Erfolg von W3W könnte OSM und freier Kartensoftware schaden, weil wir dabei insofern außen vor wären. Von daher hoffe ich, dass der von Peda entdeckte Schildbürgerstreich eine Ausnahme bleibt.

2021년 8월 4일 08:17enscha님의 의견

Es gibt eine Alternative basierend auf UTM, wo die Zonenbezeichnungen erweitert werden um Quadranten-Einteilungen. Darin sind benachbarte Zellen auch als solche erkennbar, weil es hierarchisch aufgebaut ist.

Finde aber gerade den Namen nicht, UTMREF scheint nur die 100 qkm-Kacheln abzudecken und MGRS enthält direkt Koordinatenziffern, was man wohl vermeiden wollte. Das System ist jedenfalls frei und nutzbar, ebenso eindeutig und detailliert.

Bei einer FOSSGIS gab es dazu einen Vortrag (vor mehreren Jahren, IIRC).

2021년 8월 4일 09:22Peda님의 의견

Meinst du eventuell den Open Location Code (oder auch Plus Code) von Google? Hat jetzt zwar nichts mit UTM zu tun aber löst irgendwie auch das gleiche Problem.

Ich weiß aber überhaupt nicht, ob das Auffinden der Baustellen ein ernsthaftes Problem darstellt bzw. irgendjemand dann die W3W-Hinweiser verwendet. Ich rege mich in erster Linie darüber auf, dass wir Geld für so fragwürdige Firmen/Geschäftsmodelle ausgeben.

2021년 8월 6일 19:41Nakaner님의 의견

@domih osm.wiki/DE:What3words beschreibt, warum What3words zu verteufeln ist.

Leider ist die Autobahn GmbH nicht (mehr) nach dem Informationsfreiheitsgesetz auskunftspflichtig, sonst könnte man mal nach vertraglichen Beziehungen fragen.

2021년 9월 21일 18:35domih님의 의견

Danke für eure Antworten. Ich hab auch noch im OSM wiki weiter darüber gelesen und bin zum Schluss gekommen, dass w3w nicht in mein aktuelles Projekt hineinkommen kann und auch nicht hineinkommen soll. Somit bleibt es bei den guten alten QR Codes, in denen man geo:12.345, 12.234 - Koordinaten verpackt, um den User ans Ziel zu bringen. Liebe Grüße!

댓글을 남기려면 로그인하세요