Habe nach längerer Pause mal wider an der OSM-Karte meines Heimatortes gearbeitet. Habe dabei die Lage verändert, weil ich weiß das dieser Weg zum Teil durch den Wald geht. Auch eine fehlende verbinndung habe ich hinzugefügt.

Physikusની ડાયરી
તાજેતરની ડાયરીની નોંધણીઓ
Grüß Gott,
habe jetzt alle meine GPS-Daten durchgeschaut und die brauchbaren Tracks hochgeladen.
pace e bene
Bin gerade dabei meine gesammelten GPS-Daten nach sinnvollen Tracks zu durchsuchen. Habe dabei 3 ältere Träcks gefunden. Auch wenn, sie villeicht nicht mehr aktuell sind, so kann man sie vileicht für stochastische Auswertungen benutzen.
pace e bene Physikus
Habe nun alle meine GPS-Tracks von Höpfingen eingearbeitet. Jetzt ist die Ausdehnung des Ortes besser zu erkennen. Es fehlt noch die Ortsgrenzen, das Industriegebiet und weitere Straßen.
Weiter geht es beim nächsten Heimaturlaub.
pace e bene Physikus
Happy New Vear / Ein gutes neues und glückseliges Neues Jahr
War zwischen den Jahren zu hause und habe einige GPS-Daten gesammelt. Jetzt erkennt man schon mehr von meinem Heimatort.
Ein fröhliches Schaffen wünscht Physikus (Norbert)
Habe gerade beim Hochladen nicht aufgepasst und den Kommentar vom vorherigen Changeset übernommen. Kann dieser nachträglich geändert werden wenn der Changeset abgescchlossen ist.
Habe gerade eine Korrektur bei der Abfahrt Buchen Nord an der B 27 vorgenommen. Dies ist meine erste Korrektur die ich eigeschikt habe. Ich hoffe ich habe dabei alles richtig gemacht.
bace e bene
Physikus
JOSM hat bei mir nicht hochgeladen (Fehlermeldung 401). Ich hatte bisher Java 1.6 verwendet, was ich neben Java 1.5 installiert hatte (openSUSE 11.2 mit KDE 4.3.x). Habe dann gelesen das JOSM für Java 1.5 geschrieben wurde und habe dann darauf Java 1.6 gelöscht. Und siehe da, auf einmal hat es geklappt.
Kann es also sein das JOSM nur unter Java 1.5 funktioniert und nicht unter 1.6? Wie kann ich JOSM unter 1.5 starten wenn ich auch 1.6 installiert habe?
Ich weiss nicht, ob hier die richtige Stelle ist für diese Frage: Woran kann es liegen, das der JOSM-Editor meine Änderungen nicht hochlädt. Er Fragt mich jedesmal nach dem Passwort und dem Benutzernamen, obwohl ich ihn einghegeben habe.
Weiss jemand Rat??
Ich wollte gerade hier nach meinem GPS-Track von gestern schauen und bin erstaunt wieviele GPS-Tracks inzwischen auf dem Server abgespeichert wurden. Die Mapper-Gemeinde ist weltweit rund um die Uhr aktiv. Das ist wunderbar und zeigt wie Toll es auch mit OpenSource klappt.
Es grüßt euch Alle Physikus
Habe seit gestern ein Blumax GPS-4044 und heute die ersten Versuche gestartet. Das Gerät ist klein und geigenet um in der Hemdtasche mitgetragen zu werden. So können nebenbei bei einem Spaziergang, Einkaufstour GPS-Tracks gesammelt werden.
Hallo und Grüß Gott ihr Mapper.
Ich bin neu hier und hoffe etwas zu der OSM-Map beitragen zu können. Mein Entschluß hier mit zumachen kam dadurch, dass ich mich darüber geärgert habe das in meinem Heimat/Geburtsort (Höpfingen) noch viele Straßen fehlen. Ich möchte versuchen dies zu ändern. Aber auch hier in Fulda denke Ich, kann ich einiges zur OSM-Map beitragen.
Zur Zeit lese ich das Einsteiger Buch "OpenStreetMap" und versuche mit einem GPS-USB-Empfänger einigermassen vernüftige Daten herinezubekommen. Habe mir aber auch ein GPS-Handgerät bestellt. Ich denke damit werde ich dann meine Daten sammeln können.
Es grüßt euch Physikus