Pitoresker Pi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
87957094 | about 5 years ago | Hi, ich halte das von dir gesetzte "access=private" für unangebracht. Der Herbertshof ist mit Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) und Zusatzzeichen "Anlieger und Radfahrer frei" ausgeschildert. Dementsprechend genügt zur Darstellung der Zugangsbeschränkung bereits die Kombi "vehicle=destination" mit "bicycle=yes". Oder warum hast du das "access=private" hier gesetzt? |
88067122 | about 5 years ago | Hi, der Weg hier ist (zumindest zwischen Kämpe und Heinz-Reppenhorst-Weg) nicht als Privatweg beschildert. Ich verstehe nicht, warum du hier access=private gesetzt hast? |
88075074 | about 5 years ago | Hi, warum hast du die surface-Werte für diese Wege entfernt? |
88076835 | about 5 years ago | Hi, warum ist dieser Weg [1] nicht notwendig? Hier ist doch eine Fußgängerverbindung zwischen den Parkplatzwegen, warum sollte man diese dann nicht eintragen? |
88125215 | about 5 years ago | Ich hab hier noch keine Beschilderung gesehen, dass das Betreten der Zufahrtswege hier nicht erlaubt ist. Das ist zwar offensichtlich kein öffentliches Grundstück, aber das Betreten ist denke ich mal wenigstens indirekt geduldet. Das wäre vermutlich eher access=permissive. |
88125399 | about 5 years ago | Hi, warum hast du die surface-Eintragungen hier gelöscht? |
88127905 | about 5 years ago | Hi, du hast hier bei diversen Wegen rund um die Radbahn die Oberflächenbeschaffenheit zu "paved" geändert. Diese Wege haben jedoch keine versiegelte Oberfläche (was ein "paved" rechtfertigen würde). Oder wurden die Wegabschnitte mittlerweile asphaltiert, gepflastert, betoniert o.Ä.? Außerdem hast du die Eigenschaften foot=yes und bicycle=yes von den Wegen entfernt. Ich finde, das waren eigentlich hilfreiche Zusatzinformationen. Zwar sind das eigentlich default-Werte für paths, es zeigt aber doch, dass ein ebenso mögliches bicycle=no nicht vergessen wurde einzutragen. Ich verstehe daher nicht, warum du diese Information löschen möchtest? |
88135429 | about 5 years ago | Hi, du hast hier einen Zufahrtsweg entfernt mit der Begründung dass dieser "nicht notwendig" sei. Du hast vielleicht Recht, dass es nicht notwendig ist, diesen Zufahrtsweg einzutragen. Es ist aber auch nicht falsch, wenn dieser Weg eingetragen ist. Ich finde daher das Entfernen dieser Information nicht gut. |
88233001 | about 5 years ago | Hallo sh_sc03, du hast hier an einem Weg [1] die Oberflächenbeschaffenheit von "compacted" zu "paved" geändert. Bist du dir sicher, dass der Weg eine versiegelte Oberfläche hat? Vor wenigen Monaten sah das hier noch sehr nach "compacted" aus. |
88239265 | about 5 years ago | Hallo sh_sc03, du hast hier bei einem Weg [1] die Angabe der Oberflächenbeschffenheit entfernt. Warum? Du verschlechterst damit die Detailtiefe der Daten. |
88248503 | about 5 years ago | Hallo sh_sc03, warum hast du an diesem Parkplatz-Weg ein access=no gesetzt?
|
88247899 | about 5 years ago | Hallo sh_sc03, du hast in diesem Änderungssatz die Oberflächenbeschaffenheit verschiedener Wege von "paving_stones" auf "cobblestone" geändert. Bitte schau dir nochmal die entsprechende Dokumentation der surface-Werte im OSM-Wiki [1] an, dann sollte klar werden, dass "cobblestone" für diese Wege nicht passt, sondern "paving_stones" passend ist. Bitte korrigiere die Wege entsprechend oder begründe deine Änderungen hier. |
88248051 | about 5 years ago | [1] osm.wiki/DE:Tag:surface%3Dpaving_stones
|
88248051 | about 5 years ago | Hallo sh_sc03, du hast in diesem Änderungssatz die Oberflächenbeschaffenheit von fünf Wegen geändert von surface=paving_stones zu surface=cobblestone. Diese Wege bestehen jedoch aus Verbundsteinplflaster und sollten somit als surface=paving_stones [1] eingetragen sein. Dagegen sollte surface=cobblestone [2] nur für Kopfsteingplaster eingetragen werden (bzw. besser noch surface=unhewn_cobblestone für unbehauenes Kopfsteinplaster oder surface=sett für behauene Natursteinpflaster). Außerdem hast du die Oberflächenbeschaffenheit eines anderen Weges von "paving_stones" zu "paved" geändert. Letzteres beschreibt nur allgemein, dass die Wegoberfläche auf irgendeine Art versiegelt ist, ersteres spezifiziert die Art Versiegelung. Warum hast du hier die Detailtiefe reduziert? Bitte korrigiere die entsprechenden Oberflächenangaben wieder oder begründe deine Änderungen hier. |
65235244 | over 6 years ago | Hallo Lukas,
Ich habe jetzt auch den cycleway auf lane geändert (das track kam tatsächlich nicht direkt von mir, sondern durch das way-teilen). Es haben wohl vor einigen Jahren bauliche Veränderungen auf der Osterfelder Straße stattgefunden. Vermutlich war also irgendwann mal track gerechtfertigt, aber jetzt ist es mit lane richtig eingetragen. |
66707905 | over 6 years ago | Hallo Arndt,
Allerdings ist mir noch an zwei anderen Stellen dieser Kreuzung aufgefallen, dass restrictions ergänzt werden könnten/sollten. Das hab ich dann gerade mal erledigt. |
57173795 | over 6 years ago | Hallo,
Deswegen frage ich mich, warum du nicht das bewährte Tagging (osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtraffic_signals) angewandt hast? Demnach kann man ja auch die Ampeln an den jeweiligen Haltelinien auf den way setzen (mit traffic_signals:direction=*). Dann können die Ampeln auch korrekt von Routern berücksichtigt werden, was ich bei deiner Tagging-Version stark beszweifle. Oder gibt es noch einen anderen Grund für dein ungewöhnliches Tagging hier? |
50970801 | almost 8 years ago | Danke fürs Eintragen dieses Denkmals. Der Name ist jedoch ganz sicher nicht "Unbekanntes Denkmal II". Ich gehe eher davon aus, dass dieses Denkmal keinen eigentlichen Namen hat (wie z.B. "Kaiser-Wilhelm-Denkmal" oder so). |
49790796 | about 8 years ago | Bei dem name-Tag stimme ich wilmaed zu, das gehört in die description. Wie ich auch zu osm.org/changeset/49786221 geschrieben habe, passt auch hier das historic=monument nicht.
|
49786221 | about 8 years ago | Hallo und erstmal herzlich willkommen bei OSM!
|