OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
47098873 over 8 years ago

Partial revert in 48319721: removal of fictive building
Correction of cemetery in 48319713

47098873 over 8 years ago

Eine Kapelle existiert an der von dir gezeichneten Stelle und in der gezeichneten Geometrie weder auf Bing (2012) noch auf dem zum Vergleich herangezogenen DOP 2014 des Geoportals Brandenburg.
Die Position des Friedhofs ist nach den Bilden unplausibel.

48306807 over 8 years ago

Full revert in CS 48319124
unreasonable moving of administrative border

48306807 over 8 years ago

Du hast hier die Grenzlinie Bernau/Ahrensfelde willkürlich verändert. Was war daran falsch, aus welcher Quelle stammt deine Veränderung?

48306613 over 8 years ago

Du hast mit osm.org/way/490683195 ein Gewässer eingezeichnet. Auf Bing und GeoSN/DOP sieht das nach einer befestigten Fläche aus. Der Schlossteich ist ca 100m östlich davon unter den Bäumen zu erkennen. Was hast du als Quelle für das Zeichnen deines Gewässers benutzt?

48306613 over 8 years ago

Du hast die Schlosskirche Brauna als 'place of worship' gekennzeichnet. Welche Gottesdienste finden dort statt?
Was ist die Quelle, dass es sich um eine aktive genutzte Kirche handelt?

48306474 over 8 years ago

Den Parkplatz way 490682734 hast du bis zur Strassenmitte gezeichnet, das ist unrichtig.
Bitte zeichne Umrisse nur so, wie sie tatsächlich vorhanden sind.
Repariert.

48306474 over 8 years ago

Wann gibst du uns endlich die Quellen deiner Einträge an? Die Schule in osm.org/way/490682728 gibt es, sie heisst "Grundschule Schönteichen", das verwenden wir als name=*, nicht nur eine Beschreibung.
Beim Zeichnen von Umrissen bitte nicht die Dächer, sodern den Grundriss zeichnen. Bei einer Schule zeichnen wir das Gelände mit allen Daten und amenity=school, das Gebäude bekommt dann nur noch building=school.
Repariert.

48306474 over 8 years ago

Bei kleinen Friedhöfen um eine Kirche verwenden wir amenity=grave_yard und nicht landuse=cemetery. Wenn es sich um kirchliches Gerlände handelt, kannst du landuse=religious hinzufügen.
osm.org/way/490682726
Weder auf Bing noch auf GeoSN/DOP sehe ich Grabstätten, woher weisst du, dass es ein Friedhof ist?
Bitte aufpassen, dass du eine Fläche nicht versehentlich mit der Strasse verklebst.
Repariert.

48303045 over 8 years ago

Welchen "Rechtschreibfehler" hast du hier ausgebessert?
Woraus schliesst du, dass die Trauerhalle auf dem Friedhof eine Kirche ist, und dass die sie Eigennamen "Friedhofskirche" trägt?

47753047 over 8 years ago

Du hast hier einen präzisen Grundriss der Kirche gelöscht und durch einen ungenauen ersetzt, mit frei erfundenem Erker.
Der Grundriss wurde wieder hergsestellt, das Gelände verfeinert.

48302739 over 8 years ago

Füllt die Zollkantine das ganze 5stöckige Gebäude? Ist sie öffentlich? Was ist die Quelle deiner Änderung?

48253665 over 8 years ago

Guten Morgen,
die Benennung der beiden Kirchen konnte ich in der Wikipedia nachvollziehen. Es würde uns Arbeit sparen, wenn du gleich selbst die Quelle angibst. Z.B. hättest du den Wikipedialink auch gleich am Objekt hinterlegen können, ich habe das hier mal gemacht.
Unklar ist noch das Gebäude hier: osm.org/way/490311469
Ich habe Hinweise gefunden, dass dort tatsächlich Wohunungen gebaut werden, aber mit Fertigstellung 2018. Also ist dort vermutlich eine Baustelle.
Fang bitte hier an zu lesen, wie wir Baustellen mappen, und verrate uns, wie du zu dem Umriss gekommen bist.
osm.wiki/Construction

48285271 over 8 years ago

In den Raum gestellte Behauptungen helfen leider nicht weiter, auch wenn du eun Ausrufezeichen anhängst. Wir brauchen nachprüfbare Belege.
1. Wo steht das mit "Königin"?
2. Richtig, Dobra ist ein Ortsteil, und du hattest die Place-Node von suburb (Ortsteil) auf village (Dorf) geändert.
3. Es mag sein, dass Dobra eine Kapelle besitzt. An der von dir gezeichneten Stelle sind ist auf Bing dichter Baumbestand erkennbar, und im sächsischen Kataster gibt es dort kein Gebäude. Woher stammt also die von dir gezeichnete Geometrie?

Mach ein Foto, idealerweise eine Sequenz des Strassenzuges, und lade es z.B. auf mapillary oder openstreetview hoch.

48284958 over 8 years ago

Full revert in 48291127, building:part refinements in 48291507

48284958 over 8 years ago

Hier hatte vor dir jemand versucht, die einzelnen Gebäudeteile separat zu mappen. Wir kennen das in OSM als 3D-Mapping.
http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=48284958
Zwar war der 3D-Ansatz noch nicht perfekt, es fehlten noch Höhen, und die Teile hätten als building:part abgeteilt werden müssen, aber nun kommst du und bügelst alles weg, um einen simplen Umriss komplett neu zu zeichnen.
Zudem sind bei der Übertragung der Kircheneigenschaften vom Node auf den Umriss wieder Tags verlorengegangen.

48284946 over 8 years ago

Immer das gleiche, warum verkürzt du den Kirchennamen? In OSM wollen wir Abkürzungen vermeiden, insofern war der vorige Name besser.
Die Gemeindewebseite spricht von "St. Georg Heidenau", ich habe das als alt_name hinzugefügt.
Der Glockenturm hat nicht den Eigennamen Glockenturm, daher habe ich das auf "description" geändert.

48284631 over 8 years ago

Du hast hier den bereits als Seemarke (für die Elbeschiffahrt) bereits eingetragenen Turm aus seiner Position verschoben, um wiederum einen Turm einzutragen.
Bitte verändere nichts, was du nicht kennst.
Auch ist die künstliche Ruine eine touristische Aussichtsplattform und kein Beobachtungsturm.
Repariert.

48284465 over 8 years ago

Wiederum fehlt die Angabe zur Quelle deiner Informationen. Du mappst sehr grossflächig, nicht nur an deinem Wohnort, daher müssen wir fragen, woher du deine Informationen beziehst.
In w329826564 hast du das building=church auf building=yes zurückgesetzt, warum, ist es kein Kirchengebäude?

48285271 over 8 years ago

Full revert in CS 48288024