OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53591375 about 7 years ago

Die CS des Jahres 2017 wurden revertiert, da sie (fast?) nur Fiktionen und Privates enthielten.
#60993218 #60993639 #60994143 #60995246

53591859 about 7 years ago

Die CS des Jahres 2017 wurden revertiert, da sie (fast?) nur Fiktionen und Privates enthielten.
#60993218 #60993639 #60994143 #60995246

59073343 about 7 years ago

https://en.wikipedia.org/wiki/South_San_Francisco_hillside_sign
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Letters_in_Sign_Hill_Park_in_South_San_Francisco.png

59073343 about 7 years ago

Apparently these letters are not footways, as you tagged them?

37582183 over 7 years ago

Kein Problem, danke für die Erklärung.
Nein, wir sollten die Brücke nicht teilen, denn alle auffindbaren Quellen stimmen überein, dass keine der beiden Berlin/Königstr auf die Brücke reicht.
Im Gegenteil - sie enden sogar vor den beiden ovalen Vorplätzen.
Ich war gestern vor Ort, und bin grade nochmal Mapillary durchgefahren, es gibt dort auch keine Strassenschilder.

Da alle Quellen hierin übereinstimmen, habe ich den Namen wieder auf Glienicker Brücke gesetzt (CS 58945019).
Die Tourism/heritage-Tags können gern am Bauwerk selbst bleiben.

37582183 over 7 years ago

Lieber glibbertorsten, grundsätzlich begrüße ich die getrennte Betrachtung von Bauwerk und Fahrbahn.

Im konkreten Fall würde ich aber gern wissen, welchen konkreten Anhaltspunkt es gibt, dass das Straßenstück "Berliner Str" heißt.
Wikipedia schreibt "verbindet ... die Königstraße (Berlin-Wannsee) mit der Berliner Straße ... von Potsdam".
Auch liegt die Landesgrenze in der Mitte - in der jetzigen Interpretation geht aber die Berliner Str durch ein Stück Berlin? Dies gibt z.B. die K5/Geoportal Berlin auch nicht so wieder?

16154435 over 7 years ago

Danke!

54727621 over 7 years ago

Danke für den Hinweis zum Feiertag, ich denke deine letzte Variante funktioniert und ist für Mensch und Maschine am übersichtlichsten. Eingebaut.

Bei weiterem Lesen stelle ich fest, dass es zu StreetComplete ein Ticket gab https://github.com/westnordost/StreetComplete/issues/773 welches aber abgelehnt wurde, weil das Semikolon ein normal_rule_separator und das Komma ein additional_rule_separator sei. Seufz ;-)

54727621 over 7 years ago

Hallo BER319. Nice that you added the opening hours. The syntax for them is quite complex, have a look here
osm.wiki/Key:opening_hours

The two groups need to be separated by a semicolon. Fixed.

16154435 over 7 years ago

Das mit den Gleisen scheint mir plausibel. Wäre das dann aber nicht eher eine Eigenschaft, die an das Gleis zu taggen wäre?

Da es davon nur 44 und nur in Berlin gibt, das Projekt nicht fortgeführt, gewartet oder dokumentiert ist, wäre ich für Entfernung.

Was meint DieBuche dazu?

56907999 over 7 years ago

Sehr gut, danke. Werd ich mal nach den Osterferien ein paar frische Fotos schiessen.
Frohe Festtage!

16154435 over 7 years ago

Ich vermute mal, dass es sich um die farbigen Linien gehandelt hat, die vor dem Berlin-Marathon auf die Straße gepinselt werden (die dann aber auch schnell wieder verschwunden sind)?

55058657 over 7 years ago

roof:shape=flat hatte ich schon eingetragen.

Den Ist-Zustand der Daten hatte ich erst zuhause gesehen, als ich routinemässig die Öffnungszeit prüfen wollte (die war aber schon richtig).

Leider verkürzen ja viele Ex-Kaisers-Märkte jetzt ihre Zeiten von 24 auf 22 Uhr, dieser ist eine gute Ausnahme.

Gleichfalls frohe Feiertage!

40270819 over 7 years ago

Hallo alpha_14,
du hast hier von der IKEA-Filiale (w89793912) den Namen IKEA Berlin-Lichtenberg in das operator-Tag verschoben, und sie nur IKEA genannt.

Ich (und IKEA) sehen das genau andersherum. Der Eigenname der Filiale ist "IKEA Berlin-Lichtenberg", und der Betreiber ist die "IKEA Deutschland GmbH & Co. KG".

Korrigiert.

55058657 over 7 years ago

Hallo BER319, du hast hier building:levels=2 zum Edeka-Markt (way 42049737) hinzugefügt. Wo ist denn das zweite Stockwerk? Ich habe da grade eingekauft und konnte keins sehen. Auch ALKIS weiss nur von einem.

roof:levels=0 ist zwar sachlich richtig, bietet aber beim Flachdach keine Zusatzinformation. roof:shape=flat wäre informativer.

56907999 over 7 years ago

Hallo sandrow75, zieht Multipolster tatsächlich nur in dem östlichen Bauteil ein? Ich hatte im Vorbeifahren den Eindruck, dass alles was vorher Obi-orange war, jetzt schwarz und Multipolster ist, ausser dem Glashaus?

56236810 over 7 years ago

The restaurant is still there, it is just closed.
Thus it is better to preserve the history and keep the node.
Restored as disused:amenity.
Thanks

53548409 over 7 years ago

Hier wurde dem bereits geschlossenen ehemaligen Kaufhausgebäude (w23970899) ein wheelchair=yes gegeben. Das verstehe ich nicht, worauf bezieht sich das?
(Inzwischen ist das Haus Baustelle, entkernt und von Fassaden befreit.)

51663763 over 7 years ago

Lieber anbr, wie bei way 379813647 habe ich schon öfter gesehen, dass du landuse=brownfield zu =greenfield umtaggst. Das ist im Lebenszyklus der Fläche aber nicht möglich.
Ein Abbruchgebiet, das wieder bebaut werden soll, ist brownfield, auch wenn da zwischendurch ein paar Wildkräuter aufschiessen. Greenfield hingegen ist eine noch nie bebaute Fläche, für die eine Nutzungsänderung zu Bauland vorgesehen ist, also das Bauen auf der "grünen Wiese".

Auch natural=grassland halte ich für eine innerstädtische Brache für unpassend.
Viele Grüsse

54127012 over 7 years ago

Hallo sandrow75,
ich habe den w10432861Stawesdamm mal wiederhergestellt, da er im Bebauungsplan XXI–34a weiterhin als öffentliches Straßenland vorgesehen ist. Wäre ja schade die history zu verlieren :-)
Lädst du dir im ALKIS eigentlich auch den Flurstück-Layer? Der erklärt so manche kleinen Knicke von Grundstücksgrenzen.
Viele Grüsse