OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
34489666 almost 10 years ago

Partially reverted, solving road misconnected to motorway; wrong landuse, misaligned geometry
CS #34746290

34604533 almost 10 years ago

Und wieder in CS 34734703... (revertiert)

34734703 almost 10 years ago

Your changeset intentionally connects roads on different layers, distorts geometry and glues heterogeneous items, although you have been advised in CS 34604533 not to do so. This is vandalism.

Reverted in 34745048

34712429 almost 10 years ago

Hallo, was meinst du mit doppelte Punkte? Geografisch (gleiche Koordinaten) oder inhaltlich (z.B. Adressduplikat)?

Du hast hier z.B. osm.org/node/3052715568/history die Hausnr 126 gelöscht und 128 gelassen, obwohl das Haus lt. Geoportal die Nummer 126/128 hat, dito gleich daneben 130/132.

Hier osm.org/node/560808634/history hast du den Namen eines Gewerbegebiets gelöscht, ohne ihn auf eine Fläche zu übertragen.

Mit osm.org/way/194168583/history und osm.org/way/326191285 hast du ein building:part entfernt, dessen plausible Höhe in deinem Edit nicht mehr vorkommt.

In osm.org/node/1877438853 hast du bei der sinnvollen Abstraktion der verbalen Beschreibung das ;vietnamese fallen lassen.

27969434 almost 10 years ago

Hallo, du hast beim Editieren der Kreuzung auch die Strassennamen der Mittelstücke entfernt, geschah das absichtlich? Ich nehme in solchen Situationen immer den Namen der abgehenden Strasse, um die Navigation zu unterstützen.

34378534 almost 10 years ago

Hallo, was ist der Grund, dass du flächendeckend die addr:*-tags von den Umringen der Einfamilenhäuser entfernst und als Node vereinzelst? Beide Methoden sind akzeptiert und haben ihre Vor/Nachteile, ein Umtaggen bringt also keine Verbesserung.

34379121 almost 10 years ago

Prima dass du in Woltersdorf Hausnummern erfasst, der Ort hat es nötig. Aber bitte:

- gib die Quelle richtig an. Knowledge glaube ich nicht, da du sicher nicht alle Hausnummern im Kopf hast. Wenn du die Strasse abgelaufen bist, wäre survey korrekt.

- addr:state ist in deutschen Adressen nicht üblich, bitte weglassen. Siehe osm.wiki/DE:Key:addr

- konkretere Changeset-Namen wären nett

34592192 almost 10 years ago

Hm, was war denn am Kulturhaus so verkehrt dass man es löschen und neu malen musste?
osm.org/way/142035910/history
osm.org/way/374957330

32823181 almost 10 years ago

Aha. Das führt zu einer Definitionsfrage, siehe osm.wiki/Talk:Key:playground#Springy

32823181 almost 10 years ago

Mal ein Foto machen und gleich nach wikimedia/commons hochladen, dann können wir nach dem Namen suchen.

Hier habe ich kürzlich eine Holzplatte mit mehreren Spiralfedern drunter gesehen, auf der man wie auf einem Trampolin hüpfen konnte, ist es sowas?

33834511 almost 10 years ago

Danke für den Eigen-Revert in osm.org/changeset/34491237

33834511 almost 10 years ago

Wir diskutieren das gerade auf der talk-de Mailingliste https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2015-October/111947.html und auf der Wiki-Seite osm.wiki/Talk:Tag:natural%3Dpeak#natural.3Drock_vs._natural.3Dpeak, vielleicht kannst du dich beteiligen.

33834511 almost 10 years ago

Hallo Chrisss, du hast hier, und in mindestens einem Dutzend weiterer Changesets wohl großflächig sehr viele Felsen des Elbsandstein von natural=peak auf natural=rock umgetaggt?

Gibt es dazu eine Diskussion, eien Konsens?

Ich konnte weder im Forum noch in Mailinglisten etwas dazu finden.

34334919 almost 10 years ago

Wenn du genau hinschaust, ist es in NL und AF Napels und nicht Naples.

Und der Eintrag fehlte wirklich, weil jemand der die AF-Namen anzeigen will halt keinen mehr hat!

34334919 almost 10 years ago

Die Daten kommen im XML-Format aus einer Datenbank. Ich glaube nicht dass du auf die Reihenfolge der Darstellung in iD Einfluss hast.

Es gibt aber eine Undo-Funktion in iD zum Rückgängigmachen, und man braucht fehlerhafte Änderungen nicht zu speichern.

Repariert: osm.org/changeset/34362802

34066712 almost 10 years ago

Was ist die Quelle der besagten heutigen "offiziellen deutschen Bezeichnung"?

Die Beispiele der anderen genannten Städte passen nicht, da es Eindeutschungen des originalsprachlichen Namens sind, und keine Ergebnisse von Umbenennungen.

34273329 almost 10 years ago

ja, aber access=customers, nicht landuse.

33942905 almost 10 years ago

Den historischen Namen stellt nur der Kartenzeichner dar, der sich dafür interessiert. Dann tut er das bewusst und braucht keine Klammern.

33919282 almost 10 years ago

OSM ist eine Geodatenbank, die von sehr vielen unterschiedlichen Karten, Navigationssystemen und Auswertungen genutzt wird. Einzelne Tags zu verbiegen ist daher ein grober Fehler, siehe auch der Kommentar von Nakaner zu Changeset 34127345.

Mit den korrekten Tags wird auch kein Benutzer "verunsichert", was die Klammern überflüssig macht.

Umlaute und "ß" werden in OSM unterstützt, auch Zeichensätze aller Sprachen der Welt.

Problematisch sehe ich noch die abweichende Getrennt-/Zusammenschreibung bzw. Durchkopplung mit Bindestrichen bei vielen deiner alten Namen. Hier wäre die Quelle hilfreich, um diese abweichende Rechtschreibung zu verifizieren.

34334919 almost 10 years ago

Warum löschst du den Namen der Stadt in der Sprache Afrikaans, der am 2013-01-13 von User FireFishy eingefügt wurde? (name:af=Napels)