OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
70008521 about 6 years ago

Schau bitte mal auf die Diskussion osm.org/changeset/66845596 wg Sperrungszustand Gleimtunnel

66845596 about 6 years ago

War lange nicht vor Ort.
User kartonage hat in
osm.org/changeset/70008521
motor_vehicle=destination gesetzt, aber laut VIZ ist noch bis Jan 2010 gesperrt.

history: https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/31349228

48704374 about 6 years ago

Hallo whellmut,
welche Erlaubnis liegt dir vor, aus einem Reiseführer Daten zu kopieren?

42447340 about 6 years ago

Tatsächlich ist es ein S und steht für "Superior", d.h. das Hotel erfüllt viele Merkmale der nächsthöheren Kategorie.
Ist auch im Wiki dokumentiert und somit ok, verzeiht meinen Lesefehler.

42447340 about 6 years ago

Worauf beruht die von dir eingetragene Hotel-Bewertung "stars=35" ?

44266255 about 6 years ago

anbr,
du hast hier an zwei Autobahnauffahrten die Abbiegerelation, die ein Geradeausfahren von der Rampe auf die Rampe (from way, via way, to way) verbietet, so verändert, dass das Linksabbiegen aus der Oberlandstr auf die Autobahn nicht mehr möglich ist, da du ein (via node) draus gemacht hast.
(repariert)

42074350 about 6 years ago

Du hast den "Gasthof zur Rose" im September 2016 als Restaurant eingetragen.
Die Rose ist aber seit etlichen Jahren geschlossen, das Objekt steht auf diversen Immobilienseiten zum Verkauf.
Es wäre ja schön wenn hier wieder Betrieb wäre - woher stammt deine Information dazu?

45332744 over 6 years ago

Vielleicht schaust du dir die Situation einfach mal vor Ort an, bevor du wieder den das Plateau umlaufenden, befestigten Fussweg zu "natural=grass" umdeklarierst.
Die von dir gelegten Wege hingegen sind frei erfunden.

Repariert.

70129995 over 6 years ago

Criss,
du hast hier oneway=yes von einem Autobahn-Stück gelöscht. Bitte tu das nicht, hier ist kein Gegenverkehr.
Repariert.

69791378 over 6 years ago

PT-53, es ging mir nicht um den Einzelfall, sondern um die generelle Empfehlung, wenn man gerne eine Beschreibung taggen möchte, dies eben in 'description' möglich ist.

67584390 over 6 years ago

Siehe auch Forumsdiskussion https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=747249

Dup gelöscht in CS 69796891

67584390 over 6 years ago

andi9876, das wiederholte Doppeleintragen von Objekten, nur weil das Rendern auf einer bestimmten Karte nicht perfekt ist, entspricht nicht den Gepflogenheiten in OSM. Dein vorheriger Versuch war bereits gelöscht worden:
osm.org/node/6252925896/history
Das Tagging-Schema passt auch nicht, das Tor ist ein Bauwerk und kein place=location.
Du kannst aber gern im osm-carto style ein besseres Rendering vorschlagen. Eine überall passende Lösung, die Kollision von Namen an einer Stelle zu verhindern, wird es vermutlich nicht geben.

67997331 over 6 years ago

Hallo Patrick1977Bln,
aus welchem Grund hast du, ohne einen Kommentar oder eine Quelle anzugeben, die destination=* tags von etlichen Autobahnstücken gelöscht?
Bitte lösche keine Tags, deren Bedeutung du nicht verstehst.

65988138 over 6 years ago

Ich weiss nicht, was du mit "OSM-Viewer" und "OSM selbst" meinst.
OSM ist eine Geodatenbank, aus der die verschiedensten Karten, für generelle und spezielle Interessen, oder Navigationssysteme gerendert und aufbereitet werden können.
Falls du den "Standard"-Layer meinst, der auf der OSM-Webseite zuoberst angezeigt wird, kannst du z.B. hier diskutieren, ob dort via_ferrata dargestellt werden soll:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/156

65988138 over 6 years ago

1. Auch der iD sollte freies Vergeben von Werten zulassen, die dort nicht als Preset definiert sind. Presets sind nur Eingabehilfen für Ottonormalmapper.

2. Der eigentliche Zweck der Übung ist zunächst, in der OSM-Datenbank korrekte Geodaten zu erzeugen. Insbesondere ist nicht das Ziel, ein Tag so auszuwählen, dass es in der Lieblingskarte / dem Lieblingsnavi "irgendwie" angezeigt wird.

Wenn das nicht der Fall sein sollte, kann man ein Ticket bei der entsprechenden Anwendung aufmachen, oder sich die Anwendungsdaten aus der Datenbank selbst erzeugen.

Ich habe kein Garmin, daher habe ich dafür noch keine Karten erzeugt. Muss man mal im Wiki stöbern, wie das geht. Wenn der Wert in der fertig gebackenen Datei nicht enthalten ist, kann man sie vermutlich selber backen und das berücksichtigen.

65988138 over 6 years ago

Schau dir mal das Tagging als highway=via_ferrata an, dokumentiert hier:
osm.wiki/Tag:highway%3Dvia_ferrata

in Kombination mit
osm.wiki/Key:via_ferrata_scale

65988138 over 6 years ago

Hallo 5Boggis, so wie ich dein Vorgehen verstehe, ist es durch einen der Editoren (iD) beeinflusst, und du versuchst dort zu setzende Häkchen in den Presets zu interpretieren.
Die Access-Tags inclusive derer für die Fortbewegunsarten sollen vor allem Ge- und Verbote abbilden, nicht notwendigerweise die physische Möglichkeit.
Ein highway=path ist typischerweise etwas schmales, dass für Motorfahrzeuge ohnehin nicht geeignet ist. Insofern ist motor_vehicle=* unnötig. Auch horse=no sollte man nur setzen, wenn dies z.B. durch Beschilderung verboten ist. access=yes ist der Default.

65988138 over 6 years ago

Nein, von motorcar=* stand dort nichts, du hattest "access=no" getaggt, also für alles und jeden. Dass ein "highway=path" für Motorfahrzeuge nicht geeignet ist, ist Default.
Ich hatte das "access=no" zwischenzeitlich entfernt, aber du scheinst das an anderen Steigen nach dem gleichen Schema getaggt zu haben.

65988138 over 6 years ago

Warum "access=no" ? Ich habe keine rechtliche Beschränkung an diesem Klettersteig erlebt.

61254681 over 6 years ago

Hallo Leone,
wie kommst du zu der Auffassung, beim Neubau way 612916864 handele es sich um ein Industriegebäude?

Wie ich durch Augenschein feststellen konnte, entsteht dort unter dem Namen Meiller-Gärten ein großes Wohngebiet.