OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45488512 over 8 years ago

Hi Xadu, "amenity=education_centre" is rather unusual. Can you check if "amenity=community_centre" + "community_centre=cultural_centre" is a good description?
Please use "short_name"for the acronym and not all capital letters for the name.

45510383 over 8 years ago

Das ist aber keine gute Lösung. Wenn in dem Gebäude zwei verschiedene Einrichtungen operieren, sollten sie nicht in einer Node verschmolzen werden.
Ohne Ortskenntnis inhaltliche Änderungen vorzunehmen, verbessert die Datenqualität auch nicht.

45510383 over 8 years ago

Hallo Chris, hier ist ein Seniorenzentrum gleichzeitig ein Hostel? Bitte auch osm.wiki/Tag:amenity=nursing home für Pflegeheime beachten, amenity=nursing_home ist veraltet.

osm.org/node/4584249689/history

45186979 over 8 years ago

Hi Progi1984, I just fixed an empty value in the community centre. However, normally an editor should not allow to upload empty values. Your changeset does not say which editor you use, so we cannot find this bug.

45416055 over 8 years ago

Typo in CS comment, this is Neukölln of course.

44186116 over 8 years ago

Bot45715, bitte halte deine Changesets kleiner und auf einzelne Themen bezogen. Bitte benenne urheberrechtlich zulässige Quellen, "knowledge" ist bei der Art deiner Änderungen unplausibel. Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen bis zum 30.1.2017:
1.
In welcher konkreten Planungsphase (z.B. Bebauungsplan) finden sich die von dir als "proposed" eingetragene Verlängerung der Wuhletalstr (way 457926313 und 457926312)? Ich habe das nur in 2006 verworfenen Variantendiskussionen im Zuge der Ortsumfahrung Ahrensfelde gefunden. OSM kann keine Sammlung nicht realisierter Ideen werden.
2.
Wie kann eine nicht geplante und nicht gebaute Straße einen Namen, einen ehemaligen Namen, ein maxspeed und einen Bürgersteig haben?
3.
Warum löschst du Hausumring way 245225031, um mit kleiner geometrischer Korrektur w457926306 darüberzuzeichnen? Bitte erhalte die Objekthistorie und verschiebe nur die vorhandenen Nodes. Leider oft bei dir gesehen.
4.
Wieso hat eine landesübergreifende Hochspannungsleitung (w40895990) eine Postleitzahl eines Berliner Stadtteils? Bitte klebe keine Postleitzahlen auf unpassende Objekte; leider auch sehr viel von dir gesehen.

38472761 over 8 years ago

In einem Bericht des Senats (http://www.parlament-berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17-1609-v.pdf) wird 2014 erwähnt: "Die ehemalige BAB A104 wurde gemäß § 2 Abs. 4 und 6 des Bundesfernstraßen-Gesetzes zum 24.03.2006 in diesem Bereich zur Straße 1. Ordnung mit Autobahncharakter abgestuft und liegt daher in der Baulast des Landes Berlin." Kein Ast, kein Teilstück, keine Bundesautobahn. Recherche nach Namen geht weiter. Wenn es keinen gibt, kann man die Q/A-Tools mit noname=yes beruhigen.

38472761 over 8 years ago

Hallo RoterEmil, auf der Straße ist das Autobahnstück mit keinerlei Referenznummer ausgeschildert, weder die alte A104 noch die A100. Daher darf "ref=*" nicht belegt sei, da sich sonst fehlerhafte Routinginformationen ergeben würden.
Auf den Karten "K5" und "Bundesfernstraßen in Berlin" des Geoportals des Senats ist das Stück gar nicht bezeichnet.
Laut Wikipedia:Bundesautobahn_104 sei der Stummel "als Teilstück der Bundesautobahn 100 nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) geführt", das war der Grund für mein "offical_ref".
Das FStrG enthält aber keine solche Liste, auch das "Autobahnverzeichnis 2006" bzw. "...2016" der Bundesanstalt für Straßenwesen konnte diese Aussage nicht bestätigen.
Insofern ist das Stück wohl nur noch als lange Anschlussstelle zu betrachten, und wir sollten auch das official_ref entfernen.

44829602 over 8 years ago

No problem, reopened with a fixme. I was assuming The Maarssen Mapper would have the new operator ready to name.

28369413 over 8 years ago

Gewässer und Spielplatz sind Teil des Parks, ein Ausstanzen per multipolygon ist nicht erforderlich.

44829602 over 8 years ago

Sorry, wrong conclusion then. Good to hear it is still open - feel free to change with the new operator.

45055470 over 8 years ago

There is no superseding. bridge=yes is still required on the way across the bridge.
man_made=bridge is supposed to map the outline, so by definition it is an area.
It is the fate of an OSM mapper that the job is sometimes easy and sometimes very hard.
Please distinguish a correct database from plenty of possible rendering styles, as @SomeoneElse already explained.

45055470 over 8 years ago

It were not the bridges that had been mapped for years, it were the abandoned rail tracks that are carrying the bridge attribute.

man_made=bridge is for mapping bridges. It was introduced to OSM (later than the bridge=yes attribute) exactly to solve your problem (among others).

14726249 over 8 years ago

Hi, what does the tag "bicycle:spandex = dismount" mean on node 245035075 and 2121620166 ? I know Spandex as a material to wear, but not as a kind of bike?

44711758 over 8 years ago

Multiple mistakes corrected with a lot of extra work:
- the Schöneiche waterways have bridges, not culverts (Jägergraben, Hufeisengraben, Fredersdorfer Mühlenfliess)
- roads were joined despite different attributes, and wrong maxspeed and surface applied
- way 47703347 Jaegergraben was moved 35m from true location
- footway 47854103 is zick-zack on the ground, no need to straighten
- w47854103 is not a public car park
- w142291451 is a driveway on the cemetery
- w462167373 is the last orchard there, not a forest

More details in PM.

45055470 over 8 years ago

What does 'invented' mean here? Does the bridge exist, and you estimated the outline to the best of your knowledge; or is the bridge fictive for testing purposes?

If the former, fine, just tune your changeset description. If the latter, please don't add fictive test features to the database.

44056861 over 8 years ago

Fiktive Auffahrt entfernt in CS 44952932. Leider keine Reaktion von dir, daher war eine Ortsbesichtigung notwendig.

Sequenz mit 6 Fotos: https://www.mapillary.com/map/im/NCp8RySrZedQWCmJd0D1-g

Hier ist keine neue Auffahrt seit November 2016. Auch war hier angesicht des Baumbestandes, des Zustands der Pflasterung und der Leitplanken, in den letzen 10 Jahren keine Behelfsauffahrt.

Ich bitte, das Eintragen fiktiver Objekte zu unterlassen.

26823796 over 8 years ago

Gemacht.

26823796 over 8 years ago

Ja, es ist sicher ein Grenzfall. Aber ein Fan zu sein, ist ja nicht als solches ein Problem, wie obdachlos oder abhängig zu sein. Dass im Jugendclub ein Sozialarbeiter oder in der Gemeindehalle der Pfarrer als Ansprechpartner zur Verfügung steht, ist ja auch die Regel.

26823796 over 8 years ago

Hallo bielebog, ich habe mir die Selbstdarstellung des Projekts angeschaut, und frage mich, ob es sich nicht eher um eine spezielle Form eines Jugendclubs handelt (also amenity=community_centre, community_centre=youth_centre)? Es ist doch "offene Jugendarbeit" und soll Problemen vorbeugen?