Polarbear's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
7948846 | almost 8 years ago | Hi thep, I have seen a lot of objects that have the tag addr:continent=Asia, which is not part of the address scheme. addr:country ist the highest element.
|
47631048 | almost 8 years ago | Hallo Reclus, ich sehe Tripadvisor, Yelp, Foursquare als Review/Rezensions-Webseiten und insbesondere nicht als Kontaktadressen der betreffenden Einrichtung.
|
50720582 | almost 8 years ago | Dann solltest du bei deiner Navisoftware ein Ticket aufmachen, dass zur Notaufnahme geroutet werden kann, die du ja auch eingetragen hast.
|
46523754 | almost 8 years ago | The names of the counties and the admin levels are in the respective border relations.
|
46523754 | almost 8 years ago | Checked my records, seems my unfinished repair is in Ballinasloe/RoI, not the Fivemiletown/NI here.
|
46523754 | almost 8 years ago | There was one of WernerP's changeset still on my todo list from the series of repairs above, which were done manually. Let me check that manually at daylight tomorrow if that is the reason for your question. |
51158658 | almost 8 years ago | Hallo, bitte beachte die Schreibweise von community_centre mit re am Ende, nicht er. Schau auch mal auf die Wikiseite osm.wiki/DE:Key:community_centre und wähle einen passenden Typ.
|
51794777 | almost 8 years ago | correction: Mahlsdorf / source: OSM data; bing |
46366898 | almost 8 years ago | Hallo Livermersey,
|
44711758 | almost 8 years ago | My general experience with anbr's changesets are positive, and I found that comments were considered later on, even when not answered.
|
49409335 | almost 8 years ago | Hi, you were adding lane ways to the jct of Brunswick/Waterloo/University street, although there was no physical separation of road elements. That lead to a complicated knot, which I have fixed.
|
50720582 | almost 8 years ago | Hallo GeorgFausB, du hast hier das Gebäude way 432205459 mit amenity=hospital versehen, obwohl der Campus way 58379890 schon damit getaggt ist.
|
51314458 | almost 8 years ago | Soeben gefixt, danke für die Rückmeldung. |
44142071 | almost 8 years ago | Edeka-Märkte haben Eigennamen, die stehen auch draussen gross dran.
|
51314458 | almost 8 years ago | Hallo Bürste, du hast hier das "place_of_worship" entfernt. Laut https://kirche.ruhr/gottesdienst/ finden dort regelmässig Gottesdienste statt, also handelt es sich um eine Andachtsstätte, und place_of_worship war richtig.
|
37364886 | about 8 years ago | Repaired. |
37384769 | about 8 years ago | fixed |
37384769 | about 8 years ago | Hallo, warum hast du hier die Gesamtfläche des Klosters zu "leisure=garden" erklärt? Es mag ja dort einen Klostergarten geben, aber doch nicht das ganze Kloster mit den Gebäuden? |
37364886 | about 8 years ago | Hallo, warum hast du hier das Attribut "tourism=attraction" von der Basilika entfernt? Ich war dort und fand sie touristisch sehr attraktiv. |
46144531 | about 8 years ago | @kreuzschnabel - du meinst vermutlich building=public. Eigentlich soll building=* ja den architektonischen Typus der Gebäudes beschreiben. Klassisches Beispiel, building=church bleibt auch erhalten, wenn aus der amenity=place_of_worship ein amenity=theatre wird. Insofern fällt building=public aus dem Schema und ist umstritten. Hier sollte eher beschrieben werden, ob es als Bürogebäude oder eben im Stile eines Pflegeheimes/Krankenhauses gebaut wurde, oder vielleicht eine alte Villa war, building=mansion. Die Trägerschaft privat vs. öffentlich kann das building-Tag aber keinesfalls ausdrücken. Hier müsste man ggf. ein neues Tag schaffen, vielleicht building:operator=*, wenn der Gebäudebetreiber vom Betreiber der Nutzung (operator=*) abweicht. landuse=* für Verwaltungzwecke steckt leider noch in der Proposalphase, siehe osm.wiki/Proposed_features/landuse%3Dcivic |