OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
40270819 over 7 years ago

Hallo alpha_14,
du hast hier von der IKEA-Filiale (w89793912) den Namen IKEA Berlin-Lichtenberg in das operator-Tag verschoben, und sie nur IKEA genannt.

Ich (und IKEA) sehen das genau andersherum. Der Eigenname der Filiale ist "IKEA Berlin-Lichtenberg", und der Betreiber ist die "IKEA Deutschland GmbH & Co. KG".

Korrigiert.

55058657 over 7 years ago

Hallo BER319, du hast hier building:levels=2 zum Edeka-Markt (way 42049737) hinzugefügt. Wo ist denn das zweite Stockwerk? Ich habe da grade eingekauft und konnte keins sehen. Auch ALKIS weiss nur von einem.

roof:levels=0 ist zwar sachlich richtig, bietet aber beim Flachdach keine Zusatzinformation. roof:shape=flat wäre informativer.

56907999 over 7 years ago

Hallo sandrow75, zieht Multipolster tatsächlich nur in dem östlichen Bauteil ein? Ich hatte im Vorbeifahren den Eindruck, dass alles was vorher Obi-orange war, jetzt schwarz und Multipolster ist, ausser dem Glashaus?

56236810 over 7 years ago

The restaurant is still there, it is just closed.
Thus it is better to preserve the history and keep the node.
Restored as disused:amenity.
Thanks

53548409 over 7 years ago

Hier wurde dem bereits geschlossenen ehemaligen Kaufhausgebäude (w23970899) ein wheelchair=yes gegeben. Das verstehe ich nicht, worauf bezieht sich das?
(Inzwischen ist das Haus Baustelle, entkernt und von Fassaden befreit.)

51663763 over 7 years ago

Lieber anbr, wie bei way 379813647 habe ich schon öfter gesehen, dass du landuse=brownfield zu =greenfield umtaggst. Das ist im Lebenszyklus der Fläche aber nicht möglich.
Ein Abbruchgebiet, das wieder bebaut werden soll, ist brownfield, auch wenn da zwischendurch ein paar Wildkräuter aufschiessen. Greenfield hingegen ist eine noch nie bebaute Fläche, für die eine Nutzungsänderung zu Bauland vorgesehen ist, also das Bauen auf der "grünen Wiese".

Auch natural=grassland halte ich für eine innerstädtische Brache für unpassend.
Viele Grüsse

54127012 over 7 years ago

Hallo sandrow75,
ich habe den w10432861Stawesdamm mal wiederhergestellt, da er im Bebauungsplan XXI–34a weiterhin als öffentliches Straßenland vorgesehen ist. Wäre ja schade die history zu verlieren :-)
Lädst du dir im ALKIS eigentlich auch den Flurstück-Layer? Der erklärt so manche kleinen Knicke von Grundstücksgrenzen.
Viele Grüsse

57115292 over 7 years ago

correct CS title:
Podbielskieiche; continuation of Marathon tunnel.

224163 over 7 years ago

Hallo Elwood, ich forsche grade nach dem Ursprung des Namens "Waldgebiet Ruhleben", und bin auf dieses CS gestossen (Rel 4265, in CS 34382669 nach Rel 5552479).

Ist das gemeint als "ein Stück Wald in Ruhleben", also eher description=*, oder ist es tatsächlich ein Eigenname?

Den konnte ich aber, ausser in Ableitungen von OSM, bisher nirgends finden. Insbesondere auch nicht in der K5 vom Berliner Senat.

34382669 over 7 years ago

Ah, verstehe. Ich hatte zunächst nur gesehen, dass du die Relation 5552479 und weitere Einzelflächen neu angelegt hattest.
Der Name geht auf die leider hier gelöschte Relation 4265 zurück und war nach bisheriger Erkenntnis in CS 224163 erstmalig verwendet worden. Dann frage ich mal dort nach.

34382669 over 7 years ago

Hallo tklug, ich forsche grade nach dem Ursprung der Benennungen von mehreren Waldstücken als "Waldgebiet Ruhleben", und bin auf dieses CS gestossen.

Ist das gemeint als "ein Stück Wald in Ruhleben", also eher description=*, oder ist es tatsächlich ein Eigenname?

Den konnte ich aber, ausser in Ableitungen von OSM, bisher nirgends finden.

53174241 over 7 years ago

Liebe(r) UScha, bitte verschiebe im Großraum Berlin keine Nodes nur aufgrund von einzelnen GPS-Spuren oder bing-Bildern.
Wir dürfen hier über die hochgenauen Orthophotos des Senats nutzen, die jährlich aktualisiert werden. Schau hier: osm.wiki/Geoportal_Berlin

Ich habe gerade einige Straßen korrigiert, in die du nicht existierende Knicke eingebaut hast.

Im Sinne der Übersichtlichkeit wäre es auch schön, wenn dein Changeset nicht weit über Berlin ginge.

Danke.

56352276 over 7 years ago

As you noticed in the talk thread you started, cited above, nobody agrees with you. Thus Mike's edit was absolutely acceptable, and so it the edit by Mateusz, who meanwhile fixed the situation.

I noticed however that there was construction going on on this roundabout, in particular the second bridge for Commercial Road has been built, so half of the aerial imagery appears outdated. Maybe you can go around and upload the ground view, e.g. to mapillary, so we can get a common picture of the current situation.

Otherwise, no action required at the moment.

56352276 over 7 years ago

Dave, there is a majority of OSM users preferring entry and exit on separate nodes, no matter how often you repeat your opinion in this thread
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2018-February/080127.html

Would you kindly restore the version with the two separate nodes? It is not inaccurate, as you claim in the CS comment.

Thanks.

49574940 over 7 years ago

Habe nach Recherchen ein 3D-Modell draus gemacht.
Die URL der Webseite, die du mit übertragen hattest, musste ich entfernen, da sie bereits März 2017 als Pornoseite abgegriffen wurde.

55448617 over 7 years ago

Der Senat benutzt den Begriff "Hundeauslauf" sowohl für die Forsten (http://www.berlin.de/senuvk/forsten/hundeauslauf/) als auch für die Flächen auf dem Tempelhofer Feld (http://www.berlin.de/senuvk/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/nutzungsmoeglichkeiten/hundefreilauf/). Auch bei Grünanlagen wird mal von Freilauf und mal von Auslaufgebieten gesprochen (http://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/aufgaben/tierschutz/hundehaltung/artikel.541401.php). Auch im aktuellen Hundegesetz (http://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/_assets/aufgaben/tierschutz/hundegesetz_lesefassung-sofort-in-kraft-tretende-wichtige-neuregelungen-in-farbe.pdf) kommt nur noch Auslauf und nicht Freilauf vor.

Die Definition per Lex Grunewald ändern zu wollen, halte ich für rendering-getrieben.

Das Gebiet ist als Fläche definiert, und die stellen wir in OSM nicht anhand von Eingangsschildern dar.

Zielführender ist es, das Rendering attraktiver zu gestalten, gedacht ist an ein einzelnes Icon und einen Umriss. Siehe carto #3041

55602914 over 7 years ago

Hallo loto34,
willkommen bei Openstreetmap.

Ich verstehe, dass du in Dresden den Campus um eine weitere Fläche erweitert hast.

Was ich nicht verstehe, ist warum du in Berlin der HTW das college-Tag entfernt und durch area=yes ersetzt hast. Ich vermute ein Versehen und habe es repariert.

Viele Grüsse

47357431 over 7 years ago

Dear thbz, there was a recent discussion on the Tagging list (https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2018-January/034998.html) which concluded that adding these indoor pieces of art is fine.
Just, they are not 'public art' as required for tagging them with tourism=artwork.
It was recommended to use exhibit=artwork instead.

55448617 over 7 years ago

Ticket auf Carto eröffnet, bitte mitdiskutieren:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/3041

55448617 over 7 years ago

restored tagging for dog_park areas in 55854820