OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45453017 over 6 years ago

Der Gemeinschaftsgarten ist ein Musterbeispiel eines "Community garden", und war als leisure=garden mit garden:type=community getaggt.
Es ist also keine Kleingartenanlage (allotments).
Korrigiert.

45476620 over 6 years ago

Die Installation mit den Hügelchen und dem Steinkreis ist laut Luftbild zwischen 2010 und 2011 entstanden, sie ist auch in DOP 2018 gut erkennbar. Ich bin schon selbst über die Steine gesprungen.
Warum behauptest du, das existiert nicht, und löschst es?
(revert in CS 66168061)

30424094 over 6 years ago

Hi ist schon eine Weile her - aber bitte nicht für den Renderer mappen.
Spielplatz- und Fitnessgeräte sind keine barrier=fence, und Liegestütz, Sprossenwand, Kletterstange sind Beschreibungen, aber keine Eigennamen.

Weihnachtliche Grüsse

65548708 over 6 years ago

Hi gkai, ich hatte neulich von der S-bahn gesehen, dass im ehemaligen 12 Apostel wieder Leben zu sein scheint. Hat das "Spuntino" schon eröffnet? Wenn ja, sollten wir das 'disused' rausnehmen. Wenn sie noch umbauen, vielleicht ein construction?

Ich halte es generell für sinnvoll, wenn ein Laden nicht abgerissen wird, sondern nur schliesst, die Lifecycle-Tags zu benutzen statt ihn zu löschen, in dem Sinne habe ich 'Knese" wiederhergestellt.

Weihnachtliche Grüsse

62821745 over 6 years ago

Hallo gkai,
es wäre praktisch, wenn sich ein CS nicht über ganz Europa erstreckt :-)

Was ist aus der Bar in Madrid geworden, wurde sie abgerissen oder geschlossen?

Viele Grüsse

63586846 over 6 years ago

Hi, barrier=toll_booth is for road toll only. Please do not use for entrance fee collection, see osm.wiki/Tag:barrier=toll booth

Thanks

56822092 over 6 years ago

ok, gefunden im Amtsblatt/Berlin Jg 68 (2018) Nr 9, S. 1161.

Es wäre nett, wenn du es in dieser Form im source=*-Tag des Änderungssatzes angibst. Danke.

58590084 over 6 years ago

Danke, es ging mir ja noch gar nicht um den CS-Kommentar, obwohl der auch ohne zu googlen verständlich sein sollte.
Ich habe zunächst die Gross/Kleinschreibung hergestellt, es bleibt noch die Frage offen, ob der kyrillische Name als name= oder name:ru= getaggt werden sollte.
Wie ist es denn beschildert?

64610157 over 6 years ago

Prima, danke. Die Begründung für die Neubenennung klärt dann auch, warum in der Gegend bisher ein Hausnummernchaos aus angrenzenden Strassen herrscht, das behoben werden soll.
Das Dokument ist aber nur eine Beschlussvorlage, noch keine amtliche Umbenennung. Da das jetzt ein paar Monate her ist - hast du eine Ausführung des Beschlusses erkennen können?
Dann müssten ja auch die Hausnummern dazu neu vergeben werden, das steht dann üblicherweise auch im Amtblatt/Berlin.

64817466 over 6 years ago

Ich habe mal nach Tagging-Gepflogenheiten geschaut, proposed:name ist knapp 1000x benutzt und plausibel.

osm.wiki/Key:proposed:name

56230037 over 6 years ago

Hi der-martin,
prima dass du dich um die Brücke gekümmert hast.
Die Quelle des Namens reicht in dem Changeset, in dem du die Änderung machst, das muss man nicht als source:name am Objekt mitschleppen.

Die Amtsblatt-Links veralten leider, da Berlin nur die aktuellsten online vorhält. Trotzdem reicht die Angabe des Amtsblattes als erlaubte Quelle aus, das kann man notfalls in der Bibliothek nachschlagen.
Und das Amtsblatt hast du ja als Quelle benutzt, nicht den journalistischen Zeitungsartikel.

58590084 over 6 years ago

Bitte verwende in Eigennamen die Großbuchstaben nur entsprechend der Rechtschreibung.

64817466 over 6 years ago

Zunächst danke an friedrichshainer für das Nachholen der Quellenangabe, diese konnte ich prüfen, Seite 6391.

Wenn du aber genau liest, gibt es eine Widerspruchsfrist von einem Monat nach Bekanntgabe, mithin bis 23.12.2018.
Insofern ist die Umbenennung noch nicht rechtskräftig und noch nicht vollzogen. Wir mappen nach der "on-the-ground"-Regel, daher danke an kartonage für den Revert.
Die Umbenennung wäre also aus OSM-Sicht allenfalls "proposed".

Wenn sie denn vollzogen ist, bleibt es wichtig, den bisherigen Namen als "old_name" zu erhalten, denn Nutzer werden ja noch eine Weile danach suchen, wenn sie von der Änderung noch nichts wissen, idealerweise mit Datum, old_name:-2018-11-30 oder so.

Weiterhin hast du auch Kindergärten mit umbenannt, gibt es dafür auch Belege? Hast du überprüft, ob es sie an dieser Stelle eigentlich gibt?

64610132 over 6 years ago

Hallo friedrichshainer, du hast hier einen Weg namens "Hauptstraße" in "Nordgrabenweg" umbenannt. Welche Quelle gibt es dafür, und was bedeutet "BA Pankow" in deinem Kommentar?
Verschiedene Layer im Geoportal Berlin widersprechen dieser Ansicht.

64610157 over 6 years ago

Hallo friedrichshainer, du hast hier einen bisher unbenannten Weg "Nordgrabenweg" genannt. Welche Quelle gibt es dafür, und was bedeutet "BA Pankow" in deinem Kommentar?
Verschiedene Layer im Geoportal Berlin widersprechen dieser Ansicht.

56822092 over 6 years ago

Hallo friedrichshainer, es ist wichtig bei solchen Änderungen die Quelle anzugeben.
Woher stammt die Information zur Namensgebung der Brücke?

65034458 over 6 years ago

Hi, du warst fixer als ich mit der Brückenöffnung :-)
Weisst du wann auch die Einbahnstrasse aufgehoben werden soll, also ob sich das Taggen noch lohnt? Heute war es noch so.

63287044 almost 7 years ago

Habe mir mein CS grad nochmal angeschaut, am Brückentagging des w265028688 hatte ich ja gar nix verändert, das war ja schon richtig; nur die Geometrie verfeinert und die doppelt gemoppelten Tunnel-Tags von der Autobahn entfernt und Layer-Verknotungen gelöst.

63287044 almost 7 years ago

In dem Forumsthread ging es um Aquadukte, nicht um Wildbrücken.
Ich bin durch die Brücke ebenerdig durchgefahren und hatte keinerlei Tunnelgefühl, wie es im Thread angesprochen wurde.
Tatsächliche Tunnel sind in Sachsen auf den Autobahnen als solche ausgeschildert, diese Wildbrücke gehört nicht dazu.

35587669 almost 7 years ago

I verified that the building is not used as a hospice anymore from various sources, that it was used as school and nursery in between, and now for decades already as the antique shop.

Fixed.

Please do tag facts, not assumptions!