OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45143078 over 8 years ago

Hi,
ja, ich habe an der Stelle kleinere Verbesserungen vorgenommen. Bin mir aber nicht bewusst, dass ich den Bahnübergang eingezeichnet habe, der war schon drin. Habe wohl aus versehen die History gekillt. Auf den Umstand hat mich gestern schon jemand hingewiesen. Werde mal sehen, ob ich noch Fotos von der Stelle habe und dann den Fehler beseitigen
Gruß Protoxenus.

45814240 over 8 years ago

Richtig,
die Kreuzung habe ich verändert. Und das, nachdem ich mir die Kreuzung angesehen und das was dort in der Realität vorhanden ist, kartiert habe. Genau so sieht die Spurführung aus. Die Beispiele, die du angeführt hast, interpretieren irgendetwas in die Realität hinein, was dort nicht vorhanden ist.
Die Kreuzung Verbindungsweg/Petridamm/Rövershäger Chaussee passieren täglich so um die 20000 Autos. Und die Fahrer kommen fast immer mit den Informationen, die sie mit den Vorwegweisern und den Abbiegemarkierungen auf der Fahrbahn bekommen und ihren Erfahrungen, die sie beim Fahrzeugführen gemacht haben, zurecht.
Und es erschließt sich mir überhaupt nicht, warum einige Leute hier unbedingt in die OSM-Datenbank Daten hineinbringen müssen, die es so einfach nicht in der Realität gibt.
Gruß Protoxenus

45814240 over 8 years ago

Dann guck dir mal diese Kreuzung an: osm.org/#map=19/54.09085/12.16178
Aber ich sehe schon, Konsequenz ist nicht in OSM bei einigen nicht erwünscht. Das spielt für mich in der gleichen Liga wie die Fahrstreifen-Diskussion: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=54099
Entweder es gibt Fahrstreifen, dann werden sie gemappt oder es gibt keine, dann nicht. Entweder es gibt markierte Abbiegespuren, dann werden sie gemappt, oder es gibt keine Markierungen, dann nicht.

Gruß Protoxenus

45814240 over 8 years ago

Ja,
ich kenne das Wiki und sehe das ein bisschen anders:
"We are mapping, whats on the ground." Die Weiterführung der turn:lanes ist das nicht, sondern eine Interpretation der Wirklichkeit. Und das ist m.E.n. nicht die Aufgabe von OSM.
Der Satz ""Er wird verwendet ab der ersten Anzeige mittels Fahrbahnmarkierung, Schild oder ähnlichem bis zur zugehörigen Kreuzung bzw. dem Ende des Fahrstreifens" ist einfach Wischiwaschi und gehört nicht da rein, weil er jeder Interpretation Tür und Tor öffnet. Bis zur Kreuzung ist ja erfüllt, wenn man die turn:lanes an der Aufstelllinie enden lässt, so wie in der Realität. Für die Darstellung der Beschilderung gibt es eine andere Lösung: osm.wiki/DE:Relation:destination_sign

Gruß Protoxenus

45814240 over 8 years ago

Hallo Hubert,
du hast vor kurzem in der Tessiner Straße die Fahrstreifenmarkierungen über die Aufstelllinie in die Kreuzung hinein, die ich gerade geändert hatte, verlängert. Gibt es dafür einen Grund? Auf den Luftbildern ist deutlich zu sehen, dass die Markierungen an der Aufstelllinie enden. Ich bin gerade heute da vorbeigefahren und habe gesehen, das das immer noch so ist.

Gruß Protoxenus

45240825 over 8 years ago

Du hast die Lokalität von amenity:cafe in amenity:ice_cream geändert. Warst du da vor Ort? Als ich das letzte Mal darauf geachtet habe, war das ein Café, in dem man Kaffee und Kuchen und Speiseeis bekam. Hat sich da etwas geändert, das mitten im Winter ein umtaggen rechtfertigt?
Der laden heißt zwar Eisdiele, es ist aber ein Café und sollte auch so getaggt werden.

31426023 over 8 years ago

Ich werde wahrscheinlich im April dort wieder vorbeikommen und die Öffnungszeiten anpassen.
Aber noch mal etwas anderes an user:mirdoejal: Du hast die Lokalität von amenity:cafe in amenity:ice_cream geändert. Warst du da vor Ort? Als ich das letzte Mal darauf geachtet habe, war das ein Café, in dem man Kaffee und Kuchen und Speiseeis bekam. Hat sich da etwas geändert, so dass mitten im Winter ein umtaggen rechtfertigt?
Der laden heißt zwar Eisdiele, es ist aber ein Café und sollte auch so getaggt werden.

31426023 over 8 years ago

Ich habe mich danach gerichtet:
osm.wiki/DE:Key:opening_hours
Und laut der Syntax kann ich keinen Fehler entdecken.
Was nun? Einer fährt vorbei und guckt, was im Moment dran steht. Oder wir warten bis Mai.

31426023 over 8 years ago

Das waren/sind die Öffnungszeiten vom Mai 2016. Andere waren leider nicht angeschlagen. Ich konnte aus der Syntax für opening_hours nichts anderes herauslesen. Wenn ich eine Ausnahme von den anderen Monaten hätte taggen wollen, hätte ich es explizit anders gemacht, nämlich die anderen Monate aufgeführt.

40695849 over 8 years ago

Du weißt doch, unmögliches wird sofort erledigt.

Auch dir Frohes Fest und guten Rutsch.

40695849 over 8 years ago

Hallo,
kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen, ob ich das (aus Versehen) geändert habe oder ob das ...oneway:yes... schon vorher da war. Aber nach den gesunden Menschenverstand sollte das keine Einbahnstraße sein. Ich bin im Sommerhalbjahr oft auf der B 108 unterwegs und habe nach beim Fahren geschossenen Fotos und Audionotizen die Straße vervollkommnet.
Gruß Protoxenus

3206021 over 8 years ago

Habe die old_name tags von Schule und Bushaltestelle entfernt.
Gruß Protoxenus

3206021 over 8 years ago

Bin gerade auf einen Änderungssatz gestoßen, der mir nicht schlüssig ist. Die Grundschule "Thomas Müntzer" hieß früher Dorfstraße? Bitte mal überprüfen ob das wirklich so war, oder ob alle Adressen die früher in der Dorfstraße lagen, einfach neu benamst wurden und dann old_name dazu gefügt wurde.
Gruß Protoxenus

43551955 over 8 years ago

Hallo, du hast hier bei deiner Relation wohl einiges unkontrolliert zusammengefasst. Die Bahnstrecke Wismar-Tessin wird jetzt als Mühlenstraße in Mapnik gerendert. Könntest du das bitte rückgängig machen, so dass die Bahnstrecke wieder Bahnstrecke ist und nicht highway=residental?
Danke Protoxenus

41192378 almost 9 years ago

Hallo,
nach meiner Kenntnis über xml und Datenbanken ist es kein Unterschied, ob ich in eine Datenbank
highway:speed_camera oder highway:speed_camera:yes eintrage. Die Abfrage der Datenbank sollte immer das gleiche, richtige Ergebnis ergeben.
Das ist bei der Abfrage von highway_1 wesentlich schwieriger, weil dem Abfragenden ja nicht bekannt ist, ob highway_1 was ganz anderes bedeutet, als highway. Und deswegen wird er auch nicht nach allen highway - tags mittels wildcard fragen.
Und genau aus diesem Grund habe ich das geändert.
Das dazu (in diesem Falle) keine Relation erstellt wurde, müsstest du mit dem, der vor mir an dem node gebastelt hat, klären.
Gruß Protoxenus

40824875 about 9 years ago

Ja,
du hast recht: eigene Dummheit. Problem ist die unterschiedliche Schreibweise im amerikanischen und britischen Englisch. Ich habe ein bisschen mit http://keepright.at/report_map.php? nach Fehlern gesucht und da bekam ich angemeckert, dass es wohl speciality anstelle von specialty heißen muss. Und ich habe dann einfach das noch vorhandene i entfernt.
Sorry. Das blöde ist, dass JOSM eine einmal gemachte falsche Schreibweise weiter mit durchgeschleppt wird. Muss ich mich in Zukunft mehr konzentrieren.

39516692 about 9 years ago

Ja, das mit den "Ergänzungen Lychen" lag an meiner Unaufmerksamkeit. Werde mich bemühen, dass es nicht wieder vorkommt.
Aber wer liest denn überhaupt die Changeset-Kommentare?

39516692 about 9 years ago

Ja, sieht so aus, als wenn ich den Weg wirklich ausversehen gelöscht habe. Ist wieder aktiv in der Datenbank. Und danke, dass du mich mal auf "undelete" hingewiesen hast. Kannte ich bis jetzt noch nicht.
Gruß Protoxenus

39516692 about 9 years ago

Hallo Malenki,
vielen Dank für die Blumen.
Zu dem Problem Gartenweg kann ich dir so im Moment nichts sagen. Ich habe "eigentlich" nur die B194/B104 nach Bildern, die ich automatisch aus meinem Auto fotografiert habe und den Bing-Hintergrundbildern ergänzt. Möglich, dass ich aus Versehen was gelöscht habe.
Ich habe mal bei G. nach dem Gartenweg in S. gesucht, da wo der nach G. langgeht, habe ich bewußt nichts geändert. Aus der History kann ich auch nicht erkennen, wo sich dieser Gartenweg befinden soll.

Gruß Protoxenus

30932289 about 10 years ago

Hallo,
du hast über die website wheelmap.org eine neue Hansa-Apotheke in Rostock angelegt (osm.org/changeset/30932289). Offensichtlich bis du noch unerfahren im Umgang mit Editoren, mit die Daten in die OSM-Datenbank einpflegen. Ich möchte dich bitten, bevor du etwas neu anlegst oder änderst, erst mal zu schauen, ob das was du anlegen möchtest, nicht schon vorhanden ist. Die Hansa-Apotheke existiert schon etwas länger in der OSM-Datenbank und ist auch an der richtigen Stelle(da wo sie wirklich vorhanden ist, und nicht auf einem Fußweg) gemappt. Ich möchte dich aber trotzdem ermutigen, weiter bei OSM mitzumachen, denn wir können jeden dabei gebrauchen.
Mit freundlichen Grüßen Protoxenus