OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
44458586 over 8 years ago

PPS: wiki/DE:Key:entrance:
"Beschreibe bitte mit dem Schlüssel access=*, wer den Eingang benutzen darf:
• access=yes - Die Öffentlichkeit hat uneingeschränktes Recht den Eingang zu benutzen. (!!!)
• access=delivery - Zutritt nur für Anlieferung oder Abholung von Waren.
• access=private - Zutritt nur mit Schlüssel oder Key-Card möglich.
• access=no - Zutritt verboten."

Ich finde nach wie vor, dass das nur für öfftl. Gebäude Sinn macht.

44458586 over 8 years ago

Hi BeKri,
-"Daten-Overload": ok, ihr habt recht. Es gibt, bei näherer Betrachtung, im Web natürlich keinen Bereich, der nicht diese Charakteristik aufweist. Ich ziehe das Argument hiermit zurück und behaupte das Gegenteil. ,-)
-"Eingänge": auch ok. Den Entrance-Tag füge ich wieder ein.
[Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass selbst in mittelbarer Umgebung Hausnr. ohne diesen Tag existieren (zuletzt von einem gewissen BeKri angefasst). :-) ]
-"Umbau": Tja, damit werden wir wohl alle leben müssen, dass immer mal wieder ein "Schlaumeier" mit seinem ganz speziellen Anliegen kommt und . . . Aber mit "du machst ja nichts wirklich falsch" habe ich ja praktisch deinen Segen für eine etwas bessere Darstellung in 3D.
Ich kann mir natürlich vorstellen, dass es noch viele andere Dinge zu tun gibt. Gibt es da irgendeine Liste? Woran erkennst du Maps.me-Unsinn? Dann werde ich auch gerne da gelegentlich unterstützen.

Grüße, frohe Weihnachtszeit (trotz allem Realgeschehen)
Qantor

PS: Eine Frage zum Schluss: In welcher Applikation werden **Eingänge** angezeigt und wem nutzt diese Info?

44458586 over 8 years ago

Du darfst. ;-)
Zunächst beziehe ich mich auf osm.wiki/DE:Key:entrance?uselang=de. In der engl. Fassung gibt es zwar einen entrance=home, der aber wohl nur genutzt wird, weil ihn wohl einige nutzen.

Außerdem gibt es die Frage des Daten-Overloads. Jeder Hütte - hier Reihenhäuschen - einen Entrance zuzuweisen gehört m.E. in diese Kategorie. Sinn macht es tatsächlich, wie im Wiki beschrieben, bei großen und öffentlichen Gebäuden. Am Häuschen hängt die Nummer immer da, wo die Haustüre ist; es ist aber kein "Eingang", in dem Sinn, dass ich da reingehen kann.
Bereits in anderen Stadtteilen, respektive Städten, wird der entrance unterschiedlich verwendet; aber ok, sollte das allg. Konsens sein, dann mache ich das wieder rein.

Einzelgebäude?! Nun, ich sehe mir das an und sehe keine Einzelgebäude, sondern eine von der GeWoFAG gebaute Siedlung "aus einem Guss" mit mehren Reihenhaus-Clustern. Auch im Zusammenhang mit Dach-Tags macht es m.E. auch hier wenig Sinn jedem Gebäudeteil (wo sind die Trennfugen auf Bing zu erkennen?) ein jeweiliges 'gabled' + 'across' zuzuweisen.

Zu den Hausnummern gibt es einen netten Beitrag eines Kollegen: http://bit.ly/2hJhor8

Umbau (Renovierung) bei Gelegenheit

und Gruß vom Qantor

34885152 about 9 years ago

Hi Zarl,
oky doky, der Knoten ist drin.
Mir war wohl nicht klar, dass der Radweg eine Zufahrt fürs Routing berücksichtigen muss.
Grüße, Qantor

27027957 over 10 years ago

Den 3fachen Rewe bereinigt.
Es heißt offiziell Stadtbibliothek + Stadtviertel (z.B.: http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/index.php?id=62).