OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53327654 almost 8 years ago

Hallo agenthuba,
willkommen bei OSM und vielen Dank für deinen Beitrag.
Viel Erfolg noch!

53328580 almost 8 years ago

Hallo jovuit,
Änderung sieht gut.
Als Tipp: Immer nur die Grundrisse abzeichnen, nicht die Dächer.
Viele Grüße

53328810 almost 8 years ago

Hallo started_contributing,
ich habe die Wanderrouten wieder korrigiert, dazu habe ich in iD die Relationen im Engabepanel links unten an den ungültigen Wegen gelöscht und an den neuen hinzugefügt, damit keine Lücken entstehen.
Einfaches geht mit iD, wenns komplexer wird, empfehle ich den Editor JOSM.
Solltes du nochmals vor ähnlichen Probleme stehen, kannst du gerne eine Notiz aufmachen (Sprechblase rechts).
Viele Grüße

53336981 almost 8 years ago

Hallo blurks_de, willkommen bei OSM.
Die Öffnungszeiten sind so auswertbar. Allerdings sollten laut osm.wiki/DE:Key:opening_hours die Werte alle 2-stellig sein.
Viele Grüße

53338378 almost 8 years ago

Hallo dd8kq,
willkommen bei OSM.
Deine Änderung sieht gut aus.
Viel Erfolg noch!

53325820 almost 8 years ago

Hi mzt93,
hat sich die Notaufnahme wirklich geändert in Aalen?
Allgemein ist es schlechte Praxis bestehende POIs zu löschen und neu anzulegen, da so die Historie anderer Mapper verloren geht. Besonders, da an der Noraufnahme auch wheelchair Tags vorhanden waren und an deinen neuen POIs nicht mehr vorhanden sind.
Viele Grüße und schönen Sonntag!

53327806 almost 8 years ago

Moin mtz93,
für solche Bearbeitungen kann ich dir Maps4BW empfehlen. Eine Karte des Landes von der wir abzeichnen dürfen. Besonders geschickt bei Hausnummern. Einfach mal unter wiki.osm.org suchen.
Am einfachsten geht dies mit dem Editor JOSM mit Maps4BW als Hintergrund und dem Hausnummern Plugin.
Viele Grüße

53246537 almost 8 years ago

Das POI sollte innerhalb des Hauses mit der Adresse sein, dann funktioniert die Zuordnung bei einer Suche über umschließende Polygone am besten. Das sollte jede Software hin bekommen.

53285523 almost 8 years ago

Hallo Fabian Karlsruhe,
willkommen bei OSM.
Das erfassen von öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine komplizierte Sache, an die such nur wenige erfahrene Mapper trauen.
Einen bestehenden Verkehrsweg zu übermappen ist sehr schlechte Praxis, am besten sollte maximal das Tagging angepasst werden, idR werde auch nur baulich getrennte Wege neu erfasst.
Für eine solche Eintragung kann ich dir nur wiki.osm.org und die Einträge zu Bus(spuren), Öffentlichen Verkehrsmitteln und den Access-Regeln empfehlen: osm.wiki/DE:Key:access
Vielleicht schaust du dir an, wie es an weiteren Orten in Karlsruhe gemacht wurde oder kontaktierst örtliche Mapper und bittest im Unterstützung?
Da der von dir eingezeichnete Weg für die Navigation erhebliche Probleme erzeugen konnte, habe ich die Änderung erstmal automatisch revertiert. https://overpass-api.de/achavi/?changeset=53288266
Viele Grüße

53272274 almost 8 years ago

Hallo Bolero,
das Tag ist eigentlich schon richtig, siehe osm.wiki/DE:Tag:place%3Dsquare.
Ich nehme an, dir gefällt nicht, dass es auf osm.org nicht gerendert wird? Indem du umtaggst, wird sich das einfache Tag gegenüber dem falsch verwendeten Tag highway=pedestrian und area=yes aber niemals durchsetzen können.
Siehe osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer
Viele Grüße

53244870 almost 8 years ago

Da du bereits deine Änderungen manuell zurückgesetzt hast, war nicht viel zu tun. Habs wo möglich automatisch gemacht, aber alle Änderungen nochmal überprüft.
Mit dem aktuellen Stand sollte man Leben können. Du hast deine korrekten Suchergebnisse und wir haben die Nodes wieder.

53244870 almost 8 years ago

Ich überleg mir dann was man lassen sollte und revertiere nur was meines Wissens nach nicht stimmen kann, damit deine wirklichen Verbesserungen bleiben.

53244870 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
deine Vermutung ist leider richtig, place Nodes haben keine definierten Grenzen. Die Nähe ist meist ausschlaggebend.
Zur Suche, funktioniert bei mir einwandfrei: https://nominatim.openstreetmap.org/search.php?q=Am+Freibad+1%2C+73579+Schechingen&polygon_geojson=1&viewbox=
Als Grundsatz: OSM-Daten anzupassen, damit eine andere Software funktioniert ist meist ein schlechter Ansatz. Meist liegt das Problem an der Software. Nominatim hatte auch Probleme mit der Zuordnung der Hausnummern in letzter Zeit, diese wurden oft als PLZ ausgewertet, was zu viel mist führte. Manchmal hilft abwarten und Mailing Listen bzw. Forum lesen am besten weiter.
Zu Leinweiler, im Zweifelsfall würde ich revertieren, genauso wie die anderen Änderungen mit deiner Erlaubnis ... man kann aber Leinweiler auch so belassen, da hier meines Wissens nach das Wohngebiet in etwa den Ortsumrissen entspricht. So pingelig muss ich nicht sein ...

53248359 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
das wird leider nicht funktionieren, da Nominatim den Tag nicht kennt. Dafür ist Nominatim meines Wissens die einzige Software, die den is_in Tag nicht auswertet.
Für Fragen rund um Nominatim kann ich dir leider nur https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=669851#p669851 empfehlen. Einfach mit OSM Daten anmelden.
Viele Grüße

53244870 almost 8 years ago

Hall nochmal mtz93,
will dich nicht nerven, aber einfach als Anmerkung. In der deutschen Community ist das setzen eines Nodes als Place eine getroffene Vereinbarung. Man kann place Tags jedoch auch an Flächen setzen, solange du dies nur lokal machst haben vielleicht die wenigsten was dagegen.
Problematisch wird es, wenn du landuse resdential entfernst und dafür das place tag setzt, da ein landuse nicht unbedingt mit der tatsächlichen Ausdehnung eines ortes zu tun haben muß und damit falsch sein kann. Dies soltlest du prüfen, bevor du solche Änderung machst.
Noch viel Erfolg beim Mappen!
Viele Grüße

53244943 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
an landuse wird idR kein addr:postcode sondern postal_code gesetzt. Adressen nur an Werksgelände, Gebäude, POI etc.
Siehe auch osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
Das macht die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft einfacher. Danke!
Viele Grüße

53246537 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
wo man POIs Informationen anbringen soll, darüber scheiden sich die Geister. manche bevorzugen an Flächen, manche bevorzugen Punkte.
Ich persönlich habe anfangs auch Flächen (Gebäude) bevorzugt, bin inzwischen aber dazu übergegangen vermehrt Punkte zu verwenden, da besonders Änderungen oder wenn neue POIs hinzukommen diese leichter zu bearbeiten sind. Besonders Anfänger löschen dann die ganzen Informationen, wenn ein Geschäft z.B: nicht mehr existiert, so gehen Adressen verloren.

Zudem braucht auch nicht jeder POI eine Adresse, wenn diese bereits erfasst ist. Hier gilt die ein POI, ein Objekt Regel. Die POIs werden trotzdem gefunden, das ist Aufgabe der jeweiligen Software dann, funktioniert aber meist ganz gut.

Darfst du gerne halten wie du willst, alles hier umzutaggen dürfte aber eine Menge arbeiten werden :D

Viele Grüße

53248359 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
ich sehe deine jüngsten Änderungen, z.B. diese hier mit etwas Besorgnis.
Es sieht so aus, als würdest du irgendetwas versuchen und dabei aber mehr herum raten als wissen was du tun möchtest (Village=Schechingen). Was ist den Ziel dieser Aktionen?
Die Adresssuche sollte eigentlich bereits gut funktionieren in Ostwürttemberg?
Bei Fragen versuch ich dir gerne weiterzuhelfen oder kann dich an Experten in der Community verweisen.
Viele Grüße

53213153 almost 8 years ago

Hallo gerhard_v,
willkommen bei OSM.
Kurzer Tipp: tracktype ist nur in Verwendung zusammen mit highway=track relevant und wird ansonsten meistens nicht ausgewertet.
Viele Grüße

53216541 almost 8 years ago

Hallo GebhardtF,
willkommen bei OSM. Danke für deinen Beitrag!
Diese Änderungen sehen gut. Weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüße