OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53645354 over 7 years ago

Hallo wilmersdorfer313,
ich habe deine Änderung gereviewt, sieht gut aus, kann man so machen. Ich würde aber nun zusätzlich noch die Relation am Gebäudeumriss mit type=building löschen, die macht nun keinen Sinn mehr.
Viele Grüße

53650657 over 7 years ago

Hallo Gero Gerke,
die Versatzkorrektur sieht gut aus.
Für weitere Infos zum Versatz von Luftbilder in OSM bitte osm.wiki/DE:Luftbilder_verwenden lesen.
Danke und Gruß

53650684 over 7 years ago

Hallo Gero Gerke,
willkommen bei OSM.
Eine Garage kann man so eintragen. Genauer wäre es, wenn man das Gebäude auch als Garage kennzeichnet mit dem Tag building=garage oder über die Vorlage im Editor.
Mit einem Rechtsklick auf ein markiertes Objekt erhälst du weitere Optionen, u.a. kann man Flächen rechtwinklig machen, alternativ die Taste 'S' drücken.
Viele Grüße

53650760 over 7 years ago

Hallo coral741,
willkommen bei OSM.
Diese Änderung sieht gut aus.
Für erste Schritte kann ich learnosm.org empfehlen, wissenswertes ist unter wiki.osm.org verfügbar.
Viele Grüße

53652007 over 7 years ago

Hallo esterel,
willkommen bei OSM.
Das sieht schon ganz gut aus.
Als kleiner Tipp: Wenn du den Zugang für Alle auf Nein setzt, darf den Weg niemand benutzen, obwohl du ihn für Fußgänger und Fahradfahrer explizit wieder freigegeben hast. Damit kommen viele Auswerter nicht klar.
Viele Grüße

53654933 over 7 years ago

Hallo Silverbird,
ich habe deine Änderungen gereviewt. Sieht gut aus!
Allgemein würde ich aber Adressen an Häusern lassen wo korrekt und nur Nodes setzen, wo sich mehrere Hausnummern über ein Haus erstrecken.
Die Angabe von addr:state ist in DE unüblich. Die Angabe von addr:country kann man machen, aber bei gut gepflegten Grenzrelationen von Deutschland redundant.
Viele Grüße

53615157 over 7 years ago

Hallo landfahrer,
hast du Info hierzu: osm.org/note/1199328
Viele Grüße

53615043 over 7 years ago

Hallo landfahrer,
hast du Infos hierzu: osm.org/note/1200161
Viele Grüße

53602557 over 7 years ago

Hallo mtz93,
das Tagging sieht entsprechend dem Wiki gut aus. Es empfiehlt noch building=hospital an den Gebäuden.
Den Versatz hast du korrigiert, aber ich glaube das Heli-Pad ist noch falsch positioniert.
Einzige Optimierung wäre aus meiner Sicht vielleicht noch ein healthcare Tag an den entsprechenden Kliniken an denen du amenity entfernt hast. Dürfte aber auf der Karte meines WIssens nach keinen Effekt haben.
Danke für deinen Einsatz hier!

53591859 over 7 years ago

Hallo Fipspilot,
wie kommt den dort ein Helipad hin?
Dein privater? In den Luftbildern ist nichts sichtbar?
Viele Grüße

53499265 over 7 years ago

Hallo Manuel Bender,
willkommen bei OSM. Ich habe deine Änderungen überprüft, der Großteil sieht gut aus.
Deine Änderungen den BlackBurger betreffend sind aber nicht ganz schlüssig. Der Laden hat meinen Nachforschungen nach geschlossen und du hast den Eigennamen Hellas nun eingetragen. Ist das ein griechisches Restaurant?
Gleichzeitig hast du aber BlackBurger als neuen deutschen und englischen Namen eingetragen?!?
Was war den hier gewollt?
Viele Grüße

53513364 over 7 years ago

Review erfolgt :)
Kenn mich da inzwischen nicht mehr so aus mit dem PTv2 und habs irgendwann gelassen, aber public_transport=stop_position sollte auf den Weg, um in der Relation die Halteposition in der Nähe der Haltestelle anzuzeigen. Verwirrend ich weiß.
Ich empfehle die Diskussionen unter forum.osm.org, das Wiki ist zu undurchsichtig.

53515187 over 7 years ago

Hallo k0ax,
willkommen bei OSM und vielen dank für deinen Beitrag. Bei Fragen kann dir wiki.osm.org weiterhelfen.
Als Tipp:
* osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
* und beim Editieren bitte darauf achten, keine Straßen mit Grenzen (blaue Linien) zu verbinden.
Viel Erfolg noch! Grüße

53533701 over 7 years ago

Hallo philippreiner,
willkommen bei OSM. Vielen Dank für deinen Beitrag! Bei Fragen kann wiki.osm.org weiterhelfen, eine kleine Einführung bietet learnosm.org.
Viel Erfolg noch! Grüße

53520174 over 7 years ago

Moin mtz93,
ich würde noch ein Zeit Tag wie openinghour oder seasonal oder beides empfehlen, wenn du dies unbedingt aufnehmen möchtest. Denn 92% der Zeit steht hier eben nur ein normaler Brunnen, wenn er nur zur Osterzeit geschmückt ist.
Viele Grüße

52844492 almost 8 years ago

Hallo Frank9652,
du hast mit deinen bus_stop Änderungen einige Meldungen erzeugt, siehe: https://www.keepright.at/report_map.php?zoom=15&lat=48.80187&lon=9.68764&layers=B0T&ch=0%2C30%2C40%2C50%2C70%2C90%2C100%2C110%2C120%2C130%2C150%2C160%2C170%2C180%2C191%2C192%2C193%2C194%2C195%2C196%2C197%2C198%2C201%2C202%2C203%2C204%2C205%2C206%2C207%2C208%2C210%2C220%2C231%2C232%2C270%2C281%2C282%2C283%2C284%2C285%2C291%2C292%2C293%2C294%2C295%2C296%2C297%2C298%2C311%2C312%2C313%2C320%2C350%2C370%2C380%2C401%2C402%2C411%2C412%2C413&show_ign=0&show_tmpign=0
Grund ist, das highway=bus_stop nicht als Linie vorgesehen ist. Möchtest du das optimieren? Mehr dazu: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dbus_stop
Viele Grüße

53427878 almost 8 years ago

Hallo srtxrtchg,
willkommen bei OSM.
Deine ersten Änderungen sehen schon gut aus. Der Onlineeditor auf osm.org dürfte jedoch einfacher handhabbar sein als mobile Apps.
Bei Fragen bieten wiki.osm.org und learnosm.org einen ersten Einblick.
Viel Erfolg noch!

53437918 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
kleiner Hinweis: disused sollte als Tag nicht verwendet werden, siehe osm.wiki/DE:Key:disused:#Ehemalige_Benutzung_.28als_einfacher_Tag.29
Am besten verwendet man das bereits angesprochene OSM Lifecycle Prefix.
Viele Grüße

53438106 almost 8 years ago

Hallo mtz93,
als Tipp: Wenn du die Namen erhalten möchtest, oder der Laden vlt bald unter anderem Namen wieder aufmacht, gibt es neben den Name Tags old_name etc. auch Lifecycle Prefix: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
Ansonsten Danke für das erledigen der Notizen!
Viele Grüße

53325820 almost 8 years ago

OK, war Anfang 2014 das letzte mal dort.
Einfach, weil es mehrere Gebäudeteile mit unterschiedlichen Namen (Frauenklinik, Kinderklinik, ...), Stockwerken etc. auch sind. Zusammenfassen als Relation kann man immer noch.