OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50453176 about 8 years ago

Hallo Christian,
danke fürs Eintragen der Volkshochschule die hat doch glatt gefehlt obwohl schon im Frühjahr eröffnet.
Sie ist dir etwas verrutscht auf die Fahrbahn der Einsteinstraße; das habe ich korrigiert.

49980238 about 8 years ago

Straßennamen in OSM bitte immer ausschreiben.

49865080 about 8 years ago

Der Laden war schon seit 2013 eingetragen; daher den nun verdoppelten gelöscht.

49962202 about 8 years ago

Der Laden ist am falschen Ort, aber an der angegebenen Adresse Dienerstraße 16 existiert er. Außerdem ist der POI doppelt angelegt.
Einen lösche ich, den anderen verschiebe ich an die richtige Stelle.

47604216 about 8 years ago

Die PLZ des POI Stattauto München war ursprünglich richtig; hab's revertiert.
Hier war der Verlauf der PLZ-Grenze falsch, daher die Fools-Meldung.

50027316 about 8 years ago

Danke für die Korrektur der PLZ-Grenze 85579; das habe ich wohl gestern abend vermurkst. Hab's heute auf osmsuspects gesehen, hätte es aber erst abends korigieren können.
Gruß,
Rainer

49758195 about 8 years ago

Ja, ich merk's. Stück für Stück wird das schon. Wahrscheinlich wäre es einfacher, wenn noch nichts da wäre.
Servus,
Rainer

49213891 about 8 years ago

Hallo Michelle,
du hast hier in der Krüner Straße zwei Ärzte eingetragen, die in anderen Stadtteilen sind. Die Adressen waren richtig, aber am falschen Ort eingetragen.
Evtl. ein Problem deines Editors?
Ich habe die Ärzte an ihre richtige Position verschoben.
Und bitte Straßennamen in OSM immer ausschreiben.

Servus,
Rainer

46692379 over 8 years ago

So, nun war ich dort.
Es führt eine Brücke über den Verbindungsweg. Die habe ich eingezeichnet und auch gleich den getrennten Fuß-/Radweg entlang der Veldener Straße.

47393220 over 8 years ago

Hast recht, vehicle=no sollte es heißen (korrigiert), ist ja Z. 250.
Aber wie gesagt, die Beschilderung ist nicht konsistent bzw. lückenhaft und offensichtlich noch nicht endgültig.

47393220 over 8 years ago

Das sieht in der Tat kurios aus. Da bin ich nach der Arbeit gleich mal vorbeigeradelt. Es gibt aber (bisher) kein Schild, das diesen Weg verbieten würde.

Es steht nur ein Zeichen 220 (Einbahnstraße) an der Einfahrt der inneren (Taxi-)Schleife, ein 267 am Ende fehlt dagegen. Ebenso gibt es kein 267 am Ende der Busschleife.
Vor der Schranke steht Z. 250 mit Zusatz "Anlieger und MVG frei", was genaugenommen den Nachtbus Grünwald von seiner Endstation aussperren würde.
Der Schotterweg am roten Marker in deinem Bild ist mit Z. 260 + "Forstwirtschaftlicher Verkehr frei" beschildert.

Entsprechend den jetzigen Schildern habe ich ich ein paar Tags an den highway=service hinzugefügt. Sobald feste Schilder aufgestellt sind, muß man sich das nochmal anschauen; derzeit stehen noch mobile Schilder.

Servus,
Rainer

48013819 over 8 years ago

Danke für die superschnelle Antwort!

Ich hoffe du läßt dich davon nicht abschrecken. Es gibt in OSM noch viel zu tun. In einer Stadt wie München ändert sich ständig was und vollständig ist sicher auch nicht alles.

Noch andere subway_entrance mit Namen, in München? Da muß ich doch mal schauen.

Servus,
Rainer

48013819 over 8 years ago

Hallo und willkommen bei OSM.
Du hast an U-Bahn-Eingänge den Namen der U-Bahn-Station angefügt. Schau bitte mal ins Wiki osm.wiki/DE:Tag:railway%3Dsubway_entrance
Der Name der U-Bahn-Station soll da nicht hin.
Machst du das bitte rückgängig? Auch in den anderen Änderungssätzen 48010624 and 48010128.

Servus,
Rainer

Hello and welcome to OSM!
You have added the names of underground stations to the entrances of the stations. Please look in the Wiki osm.wiki/Tag:railway%3Dsubway_entrance
The name of the station shall not be tagged on the entrances.
Would you please revert that? Also in your other changesets 48010624 and 48010128.

Bye,
Rainer

46692379 over 8 years ago

Das mit dem Tunnel ist in der Tat merkwürdig, das hat der Weg aber von Beginn an.
Den Schnittpunkt habe ich wohl angesichts der JOSM-Warnung eingefügt, aber durch den Kartenstil "lit" nicht bemerkt, daß der Weg ein Tunnel ist.
Den Schnittpunkt entferne ich also wieder. Da das Luftbild mit den vielen Bäumen nichts erkennen läßt, muß ich da mal vor Ort nachschauen; komme in ein paar Wochen dort wieder vorbei.

Servus,
Rainer

29726854 over 8 years ago

Hier beim Weg 46790962 und einigen weiteren bekommen ich in JOSM Fehler angezeigt, weil tracktype=grade2;grade3;grade4 oder andere Kombinationen von grades getaggt wurden.
Ich denke, wenn sich der Grade im Verlaufe des Weges ändert, müßte man ihn in Abschnitte aufteilen.
Ich vermute, iD wirft bzw. warf bei solchen Tags keinen Fehler.
Mangels Ortskenntnis kann ich das jetzt nicht ändern.

47042809 over 8 years ago

Hallo Skorfulose,

sehr gut, daß du dich um die Aktualisierung der Straßen im Neubaugebiet kümmerst!
Haben die Häuser schon Hausnummern? Viellcht mast du damit ja weitermachen? :-)

Servus,
Rainer

47043645 over 8 years ago

Hallo Lillebro,

du wolltest an dem Gebäude am Eck des Josef-Katterloher-Rings Hausnummern eintragen?
Ich sehe, daß du eine Trennlinie im Doppelhaus eingezeichnet hast. Vermutlich konntest du es dann nicht in zwei Doppelhaushälften aufspalten, richtig?
Ich habe das mal an der von dir eingetragenen Trennlinie gemacht, kann dir aber nicht sagen, ob bzw. wie das mit dem iD-Editor im Browser geht.
Vielleicht kannst und magst du jetzt weitermachen und die Hausnummern eintragen?

Servus,
Rainer

46924290 over 8 years ago

Servus BeKri,
du hast die Sebastian-Bauer-Straße 59 in 53 geändert ich nehme an, weil das frühere Gebäude die Nr. 53 trug. Der Neubau hat aber tatsächlich die Nr. 59 bekommen, steht so auf dem Schild.
Nun gibt es also eine Lücke von 51 - 59. Vielleicht ist das prophylaktisch für weitere Nachverdichtungen.
Ich ändere wieder auf 59, okay?

46734016 over 8 years ago

Hallo hbeede,

willkommen bei OSM!
Ich sehe, du hast angefangen Häuser und Straßen in Oberaichbach zu vervollständigen. Das ist super, denn es gibt immer noch viele Orte, die nur unzureichend erfaßt sind.
Wenn du Fragen hast, kannst du gerne in den Mailinglisten
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/bayern
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
oder im deutschsprachigen Forum
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
nachfragen.
Das Wiki osm.wiki/DE:Map_Features
gibt meist, aber nicht immer Auskunft.
Da dich die Hausnummern und Adressen wohl interessieren: bei
http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/theoretischeabdeckung.html
gibt es eine monatliche Auswertung, die die Vollständigkeit der Adressen pro Gemeinde ausgibt. Es ist ein theoretischer Wert, der anhand der Einwohnerzahl und des Gemeindetyps berechnet wird, aber man sieht, wo noch Defizite bestehen.

Servus,
Rainero

46672110 over 8 years ago

Hallo bibimuc,
willkommen bei Openstreetmap!
Bei der Straßenlampe, die du Am Jägerstern eingetragen hast, habe ich das name=Straßenlampe wieder entfernt. name=* wird nur für Eigennamen verwendet. Bei Straßenlampen kommt das nicht vor. Manchmal stehen Nummern dran, die kannst du mit ref=12345 eintragen.
Man kann bei Straßenlampen noch einige andere Eigenschaften erfassen. Wenn du dich damit befassen willst, schau mal auf osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dstreet_lamp
Gut ist auch, den beleuchteten Straßen lit=yes zu verpassen. Nebenan in der Dr.-Rehm-Straße kannst du das sehen.

Servus,
Rainero