OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
37311928 over 9 years ago

Hallo, aus welcher Quelle stammen diese Daten?

37255448 over 9 years ago

Warum hast du denn hier so viele Garagen gelöscht?

18864578 over 9 years ago

Kurze Info: Das Couleur (mit ou) hatte zur Zeit dieses Changesets bereits geschlossen. ;)

37128913 over 9 years ago

Hi, ich habe deine letzten Änderungssätze zum Teil revertiert, hauptsächlich jedoch diesen. Folgende Dinge solltest du beachten:

- oneway=no ist meistens Default und braucht nicht extra angegeben werden.

- Bitte keine Wege mit Flächen verbinden. Die Straße verläuft nicht genau auf dem Zaun und eine Bearbeitung wird durch diese Art erschwert. Zudem hast du zwei Tore auf die Straße "Zur Ziegeninsel" gesetzt. ;)

PS: Du hattest versehentlich (?) einen Teil einer Postleitzahlenrelation gelöscht. Diese wurde bereits repariert.

36478584 over 9 years ago

Dann solltest du dir aber die Mühe geben und das richtig machen. Zur Zeit gibt es Überschneidungen ohne gemeinsamen Node, die Enden der Wege liegen offen rum ohne einen Anschluss zu haben und die Straße hat immer noch die cycleway und sidewalk Tags (gibt es jetzt auf jeder Seite zwei Fuß- und Radwege?).

36478584 over 9 years ago

Du hast in einigen Changesets Radwege wiederhergestellt, die parallel zur Fahrbahn liegen und keine bauliche Trennung haben. Die Radwege wurden damals mittels cycleway=* und sidewalk=* eingetragen und sind somit nun redundant.

Bitte erkläre, aus welchem Grund du die Wege wieder hinzugefügt hast. Wenn ich das OSM-Wiki richtig verstehe, wäre in diesem Fall das Tagging an der Straße ohne parallele Wege korrekt.

36166295 over 9 years ago

Tja, so kurz vorm Ende noch vervollständigt… "Gegen den Strich" gibt es seit Ende des Jahres nicht mehr.

35687376 over 9 years ago

Danke!

35687376 over 9 years ago

Ein Kommentar, warum revertiert wurde, wäre schon ganz schön. Ich kann nichts grundsätzlich falsches in dem Changeset entdecken. Möglicherweise wäre exit_to=* besser als name=*, aber ganz löschen würde ich es deswegen nicht.

33979156 almost 10 years ago

Building reverted in osm.org/changeset/33996043

(moved by ~1600 km)

33979156 almost 10 years ago

No problem, I can do it. Simply revert the changeset in JOSM, select the building, select adjacent nodes via E (requires UtilsPlugin2), unselect the way and upload only selection.

But I'm not really sure if this changeset makes sense at all. Either it was done mechanically (then it would violate the rules regarding automated edits), or it was done by hand, then I ask you, in which way it does not add redundancy (because you cannot have checked all modifications in the real world, you only inferred the tag from other tags).

33979156 almost 10 years ago

You've accidentally moved a building: osm.org/way/102706245

33877029 almost 10 years ago

"Bäume im Wald zu mappen ist" – aber nur, solange es sich dabei nicht um markante Bäume handelt. ;)

32615257 about 10 years ago

Here are the import guidelines: osm.wiki/Import/Guidelines

27654461 over 10 years ago

Könntest du bitte natural=cliff durch man_made=embankment o.ä. ersetzen? Klippen gibt es hier nicht, nur kleineres Gefälle. Gilt für das gesamte Gebiet, also ggf. auch andere Änderungssätze.

27892417 over 10 years ago

Bitte keine Straßen mit Flächen verbinden. Das macht das Bearbeiten unheimlich schwierig. Ist mir bei deinen Änderungssätzen schon häufiger aufgefallen.

Zwar gibt es keine einheitliche Meinung darüber, überwiegend wird allerdings empfohlen, aneinandergrenzende Flächen zu verbinden, Wege an den Grenzen aber nur darüber zu legen.

19917977 over 10 years ago

Ok, Danke!

19917977 over 10 years ago

Siehe osm.org/changeset/28543784

19917977 over 10 years ago

Du hast die "Lücken" auf railway=abandoned gesetzt. An den meisten Stellen dieser "Lücken" ist der Verlauf aber schon wieder überbaut (siehe Bing). Ich setze das erst einmal auf historic=railway.

26618363 almost 11 years ago

Moin, schau dir mal bitte osm.org/note/165083 an. Vielleicht kann die Note jetzt geschlossen werden.