SimonPoole's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
49231405 | almost 8 years ago | geoportal.ch is not a legitimate source for OpenStreetMap. Do not use third party sources which have not been confirmed as being suitable. I'll be asking the DWG to redact this changeset. |
49231393 | almost 8 years ago | geoportal.ch is not a legitimate source for OpenStreetMap. Do not use third party sources which have not been confirmed as being suitable. I'll be asking the DWG to redact this changeset. |
49231175 | almost 8 years ago | geoportal.ch is not a legitimate source for OpenStreetMap. Do not use third party sources which have not been confirmed as being suitable. I'll be asking the DWG to redact this changeset. |
49231077 | almost 8 years ago | geoportal.ch is not a legitimate source for OpenStreetMap. Do not use third party sources which have not been confirmed as being suitable. I'll be asking the DWG to redact this changeset. |
51496339 | almost 8 years ago | Not funny and a potential criminal offence. |
51505153 | almost 8 years ago | Wenn du grössere Änderungen machst die nicht klar ersichtlich sind aus dem Changeset so wäre es doch angebracht einen richtigen Kommentar zu den Arbeiten zu machen, in dem du beschreibst was du geändert hast und wieso. Wie schon darauf hingewiesen wurde, ist nicht alles was Osmose bemeckert auch tatsächlich ein Fehler. PS: es heisst osmose nicht osose |
51137453 | almost 8 years ago | Im augenblick gibt es nicht sehr viel Auswahl, siehe aber http://openlevelup.net/?l=0#19/46.94886/7.43989 und http://projets.pavie.info/id-indoor/#background=Bing&level=2&map=21.00/7.43977/46.94888 Natuerlich kann man das auch mit JOSM machen. WEgen Liften: die routbarkeit sollte aber erhalten bleiben. Fürs indoor mapping Shema siehe auch: osm.wiki/Simple_Indoor_Tagging |
51235027 | almost 8 years ago | Für Dokumentationszwecke festgehalten: map.geo.admin.ch ist keine zulässige Quelle weder als Referenz noch direkt. |
34658118 | almost 8 years ago | Um kurz noch ein rechtliches Update zu geben: am 1. Juli trat die reviderte Fassung des VGWR in kraft: https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/dokumentation/mm.msg-id-66999.html und osm.org/user/SimonPoole/diary/41672 Wie befürchtet bleibt es weiterhin unklar ob die Daten tatsächlich je unter einer offenen Lizenz verfügbar sein werden, und ob es nicht einfach darum ging, der SwissTopo ein weiteres Geschäftsfeld zu zuschanzen, so wie es im Augenblick aussieht wird das nicht vor 2020 bekannt sein. In ihrer unnachahmlichen Methode der Fake-OpenData hat die SwissTopo die Adressdaten jetzt als WMS Dienst verfügbar gemacht, siehe https://www.geo.admin.ch/de/home.detail.news.html/news2017/news20170719.html (letzter Paragraph), was wohl klar belegt, dass auch unter den neuen Regelungen, die Daten für uns tabu sind. , |
50536672 | about 8 years ago | reverted in osm.org/changeset/50585547 |
50536970 | about 8 years ago | reverted in osm.org/changeset/50585499 |
50537182 | about 8 years ago | reverted in osm.org/changeset/50585417 |
50537258 | about 8 years ago | reverted in osm.org/changeset/50585229 |
50063143 | about 8 years ago | Einzelne Informationen von den Webseiten der Objekte (den Hofläden) zu übernehmen ist wohl weitestgehend problemlos, was aber nicht geht, ist ohne Erlaubnis Verzeichnisse und Sammlungen solcher Informationen zu nutzen ohne Erlaubnis (die Ersteller solcher Verzeichnisse haben ja meistens auch einen erheblichen Aufwand getrieben um sie zu erstellen, es ist also auch ethisch nicht wirklich vertretbar). Eine Erlaubnis kann man aber natürlich erfragen. Es schadet so oder so natürlich nichts, die Hofläden auf ihren Eintrag in OSM hinzuweisen und ev. um Updates zu bitten. |
49987246 | about 8 years ago | Reverted in osm.org/changeset/50027511 |
48631383 | about 8 years ago | Hallo Kadriu Bardh und willkommen bei OSM. Du hast an 3 Kreisel jewils ein Knoten in ein mini Kreisel verwandelt, dass ist so nicht nötig , da die Kreisel schon richtig als Weg gemappt sind.. Falls du dem Kreisel einen Namen geben willst, kannst du das einfach an dem Weg machen (Beispiel ABB Kreisel). Gruss und viel Spass beim Mappen! |
34658118 | about 8 years ago | OSM ist kein Projekt zur Erforschung rechtlicher Grauzonen (die es in diesem Fall aber gar nicht gibt). Auch wenn es eine rechtliche Lücke geben würde (die ich aber nicht sehe), die Willensäusserung des Gesetzgebers ist klar. Wir (die Schweizer OSM Community) stehen immer wieder mit den Behörden und auch mit dem BfS in Kontakt (auch wegen dem GWR), dein Verhalten untergräbt unsere Glaubwürdigkeit und unserer Status als zuverlässiger Partner. Die Sache ist jetzt bei der DWG und sie wird sich mit dir in Verbindung setzen. |
34658118 | over 8 years ago | Quoting from my response to your first mail:
So oder so, ist die Nutzung der GWR Daten abschliessend in
|
47423335 | over 8 years ago | Hallo Kurly
Gruss Simon |
47047795 | over 8 years ago | Willkommen bei OSM, auch wenn die Änderung vielleicht lustig gemeint war, sie war es nicht. Bitte mach bitte nur mit konstruktiven Beiträgen weiter. Danke |