OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
103068014 over 4 years ago

Note there is no need to homogenize the data set in this way as it is trivial to generate centroids from table outlines if they are mapped in that way (overpass api supports this directly).

102539878 over 4 years ago

Scheint als hätte sovereign_ch den place tag vergessen gehabt hier osm.org/node/33637629

100734438 over 4 years ago

@wikilux "offentlich zugänglich" ist -nicht- genug um für OSM eine zulässige Quelle zu sein (du könntest aber zum Beispiel die GWR Daten nutzen).

Das grundsätzliche Problem ist aber, dass du eine falsche Quellenangabe machst (local knowledge anstatt deine Quelle zu nennen), gebe bitte die eigentlich Quelle an und brauche nur solche die tatsächlich benutzt werden dürfen.

Technisch ist des weiteren was du machst oft falsch. Adressen in der Schweiz haben häufig einen Verweis auf ein Toponym der keine Strasse ist, sei das ein Ortsteil, Platz, Flurnamen etc. Diese Namen gehören -nie- an die Strasse sondern an ein entsprechenden Punkt oder Flächenobjekt.

97714637 over 4 years ago

That was a duplicated robidog not a hydrant.

96610742 over 4 years ago

Hi, please add proper changeset comments, while they do not need to be literary works of art, they should make clear to other mappers what you changed / added in the changeset. Thank you.

94954233 over 4 years ago

Tja, Chaos bei OGD Nutzungsbedingungen ist der Normalfall. Ich nehme an, dass es eigentlich kein Problem ist, dies via Quellenhinwei auf osm.wiki/Contributors#Switzerland wo es ja schon einen Eintrag hat, kannst du das aber bitte noch abklären?

94954233 over 4 years ago

Hast du abgeklärt ob eine Quellenangabe im Changeset den Bedingungen der Kanotns genügt? Siehe https://www.zg.ch/behoerden/direktion-des-innern/geoportal/nutzungsbedingungen

93530839 over 4 years ago

Upps, war kurz abgelenkt, dass hätte natürlich "..da es tatsächlich ein Fehler hatte, sprich die ganze Strasse war anscheinend als Schranke getaggt..." lauten sollen.

93530839 over 4 years ago

"ging schief" die Änderung wurde von einem Mapper (der sich hätte melden müssen) rückgängig gemacht, da es tatsächlich ein Feler hatte, sprich der ganze Strasse war anscheinend als Schranke getaggt, anstatt ein neuer Punkt -auf- der Strasse.

D.h.

- neuen Punkt auf dem Weg einfügen

- den als Schranke auszeichnen

- wichtig wenn die Schranke von Fussgänger und ev.Velofahrer passiert werden kann, sollte man das auch noch festhalten.

93530839 over 4 years ago

Hallo, da ging wohl etwas leicht schief bei der Bearbeitung.

Wie ist denn die Strasse jetzt beschildert? Hat es den jetzt eine Barriere in der Mitte? Fotos wären natürlich am besten.

15383567 almost 5 years ago

Hi, the inclusion of the Högakustenbron in EV7 has led to a discussion on Reddit https://www.reddit.com/r/openstreetmap/comments/j63usf/feedback_from_a_bicycle_tourist_in_sweden/ At the time you didn't indicate a source for your changes, can you shed some light on the matter?

24955852 almost 5 years ago

It seems as if the issue it goes even further back than your edit, but you created a couple of new ways (probably by splitting) for the bridge which were added in the changeset. So not your fault, sorry.

24955852 almost 5 years ago

This changeset started routing EV7 over the motorway bridge, which is clearly wrong (both cycling and pedestrian access are forbidden). See the discussion here https://www.reddit.com/r/openstreetmap/comments/j63usf/feedback_from_a_bicycle_tourist_in_sweden/g7w1ces?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3

90945816 almost 5 years ago

Hi, could you please give some more detail on what you are doing in this changeset? It has a very high number of deletions for no apparent reason.

In general such cryptic changeset comments are considered bad form.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/90945816

89929447 almost 5 years ago

Hallo Blade MBPC

Irgendwas ging hier sehr schief, du hast aus der Grenze des Wohngebiets um Horgen herum eine Strasse gemacht. Ich habe diesen Changeset völlig revertiert, siehe osm.org/changeset/90574137

90520579 almost 5 years ago

So die Umzäumung, Tore und Parkplatz in osm.org/changeset/90574966 wieder hinzugrfügt, du hast noch was an der Villa geändert, dass müsstest du nochmals anschauen.

90520579 almost 5 years ago

Sorry, du warst es nicht, sondern die Edits in osm.org/changeset/89929447 leider musste ich dein Changeset deshalb völlig revertieren, da die Änderungen an kaputten Daten waren. Ich versuche mal nachher, das was brauchbar ist wieder herzustellen.

90520579 almost 5 years ago

Hallo, in diesem Edit scheint vieles kaputt gegangen zu sein, so hast du z.B. osm.org/way/148773303 in ein highway=residential geändert, aber es hat auch ein paar andere Merkwürdigkeiten.

Ich hab mal als Notmassnahme die Änderungen an way 148773303 rückgängig gemacht, kannst du aber den Rest bitte auch überprüfen.

86517546 about 5 years ago

Hallo tgl911

Gerade Parkplätze, Treppen und Wege bei Mehrfamilienhäusern, Spielplätze, Zufahrten und ähnliches sind, wenn auch nicht flächendeckend erfasst, wichtige Informationen die durchaus in den Datenbestand gehören.

Sie sind nützlich für Behinderte, Rettungskräfte (z.B. Schutz und Rettung Zürich) und z.B. auch für Lieferdienste (Amazon ist z.B. ein grosser OSM Nutzer).

Die Tatsache, dass die Einrichtungen nicht allgemein zugänglich sind, kann durch entsprechende "access" Tags festgehalten werden, was im Standardstil auch für ein Vielzahl von Objekten auch in der Darstellung berücksichtigt wird, und von Navigationsgeräten sowieso.

86303321 about 5 years ago

Thomas, StreetComplete lässt dich doch, anstatt eine Antwort auf die Challenge, eine "Note", sprich Notiz, erfassen, was in solchen Situationen wohl besser wäre.