OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
118805042 over 3 years ago

Alles klar. Danke!
Gruß

118805042 over 3 years ago

Hallo Andy, kleiner Nachtrag:

Es scheint doch alles richtig gemappt worden zu sein.

Mapillary-Bild 157970943008307 zeigt, dass der hintere Teil Einbahnstraße ist. Mapillary Bild 516522466144321 zeigt, dass das kurze Stück keine Einbahnstraße ist - wie von Dir gemappt. Ist aber eine sehr merkwürdige Verkehrsführung. Der Way-Historie kann ich entnehmen, dass ich sogar selbst die Einbahnstraße auf dem kurzen Stück hier letztes Jahr eingetragen habe. Kann das nicht mehr so genau nachvollziehen, was die Gründe waren.

Also, es scheint, als sei alles jetzt richtig eingetragen. Ich bin in den nächsten Wochen vor Ort und achte da nochmal genauer drauf.

Bitte entschuldige die Verwirrung.

Gruß SnowDiver

118805042 over 3 years ago

Ist nur das vordere Stück des Ellerbrooks jetzt keine Einbahnstraße mehr? Plausibler würde mir erscheinen, wenn der hintere Teil, der parallel zur Bahn und zum Wiebusch verläuft (also der gesamte Ellerbrook) ebenfalls keine Einbahnstraße mehr ist.

117452090 over 3 years ago

Erläuterung zu den gelöschten Knoten: eigentlich sollte der Weg nur verfeinert und um fehlende, aber auf dem Satellitenbild erkennbare Kurven ergänzt werden. JOSM hatte beim Hochladen Probleme und plötzlich war der Weg streckenweise doppelt vorhanden. Ich habe dann den groben Weg aufgespalten und streckenweise gelöscht, um nicht den kompletten Verlauf erneut anzupassen. Die verbleibenden Wegsegmente habe ich wieder vereint und alle Tags, auch die Änderung der mtb:scale in der Mitte des Tracks, übernommen
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117452090

111124744 almost 4 years ago

Moin bjoern_m. Ich war ja schon zufrieden, dass ich durch diese konstruktive Diskussion nach dem ersten Stolpern über einen vermeintlichen "Fehler" sogar noch etwas gelernt habe. Vielen Dank dafür! Umso schöner, dass sogar noch die OSM dabei verbessert wird. Happy Mapping :-) und schönes Wochenende.

111124744 almost 4 years ago

Moin. Danke für die schnelle Rückmeldung und die Info. Das war mir so gar nicht klar. Ich bin da nur drüber gestolpert, weil der Stationspunkt in der ÖPNV Karte nach Rohrsen gerutscht ist und beim ranzoomen plötzlich eine riesige Fläche gelb als Haltestelle markiert ist. Im Wiki hatte ich dazu nichts gefunden, außer dass eine stop_area eben nur platforms und stop_positions haben soll. Deinen Erklärungen folgend habe ich gesehen, dass der Stationspunkt in anderen Layern richtig sitzt. Ist wohl eher ein Bug der ÖPNV Karte (ja, don't tag for the renderer).

Du kannst hier sehen, was ich meinte. Einfach auf den ÖPNV-Kartenlayer umschalten.

osm.org/?mlat=52.1112&mlon=9.4177#map=16/52.1112/9.4177&layers=O

Nochmals danke und viele Grüße :)

111124744 almost 4 years ago

Hier wurde die stop_area des Bahnhofs Hameln um die Flächennutzung des Bahnhofes erweitert, was dazu führt, dass in ÖPNV Karten nun die Bezeichnung des Bahnhofs Hameln in Ortsteil Rohrsen liegt (Mittelpunkt aller Elemente). Ist es nicht sinnvoller, die landuse Angaben in einer anderen Form zu erfassen und die stop_area wirklich nur auf die Stationsbauten (Bahnsteig, Gleise, etc.) zu beschränken?

osm.wiki/DE:Tag:public_transport%3Dstop_area

108712337 almost 4 years ago

Sorry, my italian is not the best. I understand your comment as a remark, that the address is not correct. Please feel free to correct it. I stayed at this guest house as a tourist during summer. I don't know the local adress format.

110583844 almost 4 years ago

Mist, ich habe den Hinweis falsch gelesen. Der Kommentar dazu ist berechtigt. Ich versuche, diese Änderung wieder rückgängig zu machen.

103828667 over 4 years ago

ich korrigiere: gemeint war die Ruthenstraße, nicht Rundestraße im zweiten Changeset

103828667 over 4 years ago

Danke für diese ausführliche Erklärung! So ausführlich hätte ich es nicht erwartet. Du bist mir auch nicht auf die Füße getreten. Andersrum hoffe ich das genauso.

Mir war bis gestern nicht einmal bekannt, dass die Leitstelle zur PD Göttingen gehört. Daher bin ich darüber gestolpert und habe es ja auch als Frage formuliert, ob hier nicht die lokale Bezeichnung besser wäre. Da Du auch im zweiten Changeset mit der Änderung des Geschwindigkeitslimits der Rundestraße nur "aktualisiert" geschrieben hast, habe ich das angemerkt. Hätte da mehr gestanden, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, das mal zu recherchieren, ob sich in der Zuständigkeit etwas geändert hat.

103828667 over 4 years ago

nebenbei bemerkt, wäre ein besserer Changeset-Kommentar wünschenswert

103828667 over 4 years ago

Ist es nicht besser, die Polizeidirektion Göttingen hier als Operator einzutragen? Und stattdessen als Namen den auf der Homepage https://www.krl-wb.eu/ angegebenen Namen "Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland" zu verwenden? Die Polizeidirektion Göttingen ist nur übergeordnete Behörde, bekannt ist diese Leitstelle unter dem Namen KRL Weserbergland oder Leitstelle Hameln-Pyrmont

100982326 over 4 years ago

Danke für den Tipp! So etwas hatte ich gesucht. Ich werde die Sandbox für komplizierte Schilder ab sofort nutzen, statt immer auf Änderungen auf OSM zu schauen.

100982326 over 4 years ago

Oh ja, danke Mueschel, dass Du das entdeckt hast. Ich habe das nur zwischendurch mal auskommentieren wollen, nachdem meine Angaben etwas wirre Ergebnisse gezeigt hatten. Ich nehme an, Du steckst hinter dem coolen DestinationTool auf mueschelsoft.de Damit habe ich das Resultat überprüft. Habe das "Comment" jetzt wieder rausgenommen

40410182 about 9 years ago

Ich habe versehentlich den alten changeset-Kommentar im Editor unverändert stehen gelassen. Natürlich handelt es sich nicht bei der Änderung um Waldwege, sondern um Kontaktdaten der Pension-Am-Hafen in Glückstadt.