OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
116493822 over 3 years ago

Für private/gewerbliche Informationen deren Nutzen für reguläre Nutzer der OSM nicht ersichtlich oder falsch erscheinen bitte Projekte wie uMap nutzen.

Ja, wir spielen hier auch Airsoft, die Gebäude haben aber keine offiziellen Hausnummern.

15810808 almost 4 years ago

old days... – inzwischen kann ich das mit erlaubten und nicht erlaubten Quellen.

106273811 almost 4 years ago

Wie schon im Changeset 106250945:

Vielen Dank für das Hinzufügen der Hydranten! Ich habe die Namen jedoch rausgenommen, da ein Eigenname von Hydranten i. d. R. nicht üblich ist. Vgl.: osm.wiki/DE:Tag:emergency=fire_hydrant

106252700 almost 4 years ago

Wie schon im Changeset 106250945:

Vielen Dank für das Hinzufügen der Hydranten! Ich habe die Namen jedoch rausgenommen, da ein Eigenname von Hydranten i. d. R. nicht üblich ist. Vgl.: osm.wiki/DE:Tag:emergency=fire_hydrant

106250945 almost 4 years ago

Vielen Dank für das Hinzufügen der Hydranten! Ich habe die Namen jedoch rausgenommen, da ein Eigenname von Hydranten i. d. R. nicht üblich ist. Vgl.: osm.wiki/DE:Tag:emergency=fire_hydrant

99255377 about 4 years ago

Kommt in dieser Region häufiger, durch die Nähe zum Firmensitz, vor.

Die Art von "Wegen" in Kombination mit der Art von Bepflanzung sind aber in 95% der Fälle immer Feldversuche. Weltweit. Dabei werden die Flächen i. d. R. für ein Jahr gepachtet um Pflanzen an immer wieder unterschiedlichen Standorten zu testen.

99255377 about 4 years ago

Nicht in diesem speziellen Fall. Stell dir das Ganze als Fahrgassen auf'm Feld vor. Ich trage da ja auch nicht die Wege der Trecker ein, nur weil sie auf einem Luftbild sind. Hier ist das eins zu eins das selbe, nur eben für Spezialmaschinen aus der Forschung.

Diese Wege sind ausschließlich für Fahrzeuge der KWS gedacht, für niemand anderen sonst. Die Karte impliziert aber aktuell, dass man da mal eben abkürzen könnte. Das man dabei jedoch ein paar Millionen Euro Schaden anrichten kann, steht jedoch nicht in der Karte.

Ich bin definitiv für raus, da die Wege in 4-5 Monaten wieder obsolet sind, oder wenn dir das lieber ist, bis dahin jede erdenkliche Form von "Dieser Weg ist unter keinen Umständen, niemals auch nicht in Ausnahmen zu Benutzen" als tags hinzuzufügen.

99255377 about 4 years ago

Hi Mangobonbon,
du hast in diesem Changeset 14 Feldwege hinzugefügt.

Kannst du bestätigen, dass die eingezeichneten Wege dauerhaft sind, da du Einsicht in die Pacht- und Anbaupläne der KWS Saat SE & Co. KGaA hast?

Wenn ja, perfekt! Wenn nein, sollte dieser Changeset reverted werden. Mindestens jedoch so überarbeitet, dass die Wege zu betreten ausdrücklich verboten ist.

93027107 over 4 years ago

Hi NGL-Engel,
ich hätte sie ebenfalls begrüßt, da ich ja, von der DE abgesehen, selber öfters vor Ort bin.

Ich denke jedoch, dass der Personenkreis, dem diese Informationen helfen, zu gering ist, als das man eine Abweichung vom Standard rechtfertigen kann.

PS: Wirf mal ein Blick auf civtak, das dürfte weit nützlicher sein, als ein paar OSM-Tags

LG

93027107 over 4 years ago

Ich hätte die Daten selber schon vor Jahren eingetragen, wenn sie mit den OSM-Regel zu verinbaren wären. Ich habe das Thema wie erwähnt in der OSM Telegram-Gruppe angesprochen, wo der Großteil für ein entfernen war. Das zwar abandoned:* korrekt ist, ist eine Sache, leider waren jedoch auch Tags dabei, die definitiv nicht stimmen können. Beispielhaft das Botschaftsgebäude oder die Kirche. Die DDR hatte eher weniger Kirchen in ihren Kasernen und auch die Vornutzer hatten eher ein fragwürdiges Verhältnis zur Religion. Das mit dem Friedhof würde ich mir nach der Pandemie gerne selber ansehen, da die bespielbarkeit des Areals in spieltechnisch zentraler Lage, ohne nacheis der vollständigen Exhumierung der Toten, ebenfalls eher Fragwürdig erscheint. Definitiv zu entfernen sind die Bezeichner der Windkraftanlagen, da die Benennung nach spieltechnischer Relevanz der Datennutzbarkeit im Energiebereich definitiv hintenan steht.

Eine externe Datenhaltung ist da definitiv Interessanter. Zumal die spieltechnische Aufarbeitung der Daten mit entsprechenden Programmen (gibt da tolle Softwarepakete) wesentliche Vorteile bietet (IT-Skills vorausgesetzt)

LG
Stahlmann

93027107 over 4 years ago

Cheers NGL-Engel,

in der OSM-DACH Gruppe auf Telegram habe ich eine Diskussion zu diesem Changeset angstoßen, da die Bezeichner der Gebäude beim Airsoft-Event DE zwar relevant sind, aber für die OSM m. E. n. nicht korrekt.

Zum einen gibt es Tools um spezielle Karten anzulegen, zum anderen könnte das markieren von Regierungsgebäuden oder Friedhöfen, wo keine sein sollten zu verwirrungen unter OSM-Usern führen.

Ich habe die Änderungen auf einen allgemeingültigen Stand gebracht, würde meine Changesets aber zurückziehen, wenn ein entsprechender Hinweis zum Erhalt der Informationen kommt.

58470620 over 5 years ago

Kein Problem. Dafür gibt es ja die Funktion Changesets zu diskutieren. Und bei über 1100 Changesets will ich nicht ausschließen, dass da einige Fehler drin sind, auch wenn ich immer versuche nach bestem Wissen und Gewissen zu Bearbeiten und zu allem die Wiki zu lesen.

Gerade wegen dem Versatz der Luftbilder versuche ich möglichst daran zu denken, dass wenn ich eine Straße ohne GPS-Werte fahre, vorher das GPS anschalte um Referenzwerte einbinden zu können.

58470620 over 5 years ago

Oh verdammt, ist mir das passiert? Natürlich sind Brücken im Regelfall gerade. Auch wenn die B3 bei Salzderhelden (nur ein paar Kilometer weiter) das Gegenteil beweist ;)

Gerade bei dieser Brücke in Kuventhal ist mir das vollumfänglich bewusst. Für diese Brücke habe ich diverse Male GPS-Tracks beigetragen, da ich häufiger auf beiden Ebenen drüber fahre.

Der Wikpediaeintrag ist mir vollumfänglich bekannt.

65161738 over 6 years ago

Doch, gute Changesets müssen mal gelobt werden. Und das Ergebnis war einfach umfassender, als ich es selbst für Berlin/Potsdam erwartet hatte.

Ich selber komme aus dem ländlichen Raum, wo ich meine Region mit vielleicht 2-3 anderen Mappern teile, da ist einfach die Qualität des Taggens in der Fläche i. d. R. unter dem berliner Durchschnitt.

65161738 over 6 years ago

Danke für die Änderung. Die Villa hätte ich nicht ansatzweise so gut taggen können.

58367459 about 7 years ago

"Ärztehaus Parkplatzweg" ist falsch angelegt. Ich habe den wieder entfernt.

Der Schlüssel:
amenity:doctors
name:Parkplatz Ärtzehaus

kann so nicht existieren. Mit "amenity:doctors" werden Arztpraxen gekennzeichnet. Parkplätze werden mit "amenity:parking" gekennzeichnet. Der Parkplatz ist aber bereits seit 3 Jahren eingezeichnet.
lg Stahlmann

59869337 about 7 years ago

Cheers,

die Bezeichnung "Udo wohnt hier" am Gebäude in der Straße "Habichtsfang" erscheint falsch. Ich konnte durch Recherche keine Verweise auf den Gebäudenamen finden.

Falls du selber Udo bist, würde ich dich bitten den Namen von dem Gebäude zu entfernen. Gebäude werden u. A. aus Datenschutzgründen sowie aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht in Openstreetmap getagged.

mfg Stahlmann

49856966 almost 8 years ago

Aus der Fehlerbeschreibung übernommen? Korrekt ist 12t, war gerade vor Ort. Fehler damit behoben.

44883466 almost 8 years ago

Hallo NGL-engel,
inwiefern erscheint das wenig praktikabel? Jedes Grundstück hat sein eigenen Garten. Und das sollte in der Datenbank auch so hinterlegt sein. Die Dassenser teilen sich ja nicht einen Garten je Straße.

Inwieweit hat das mit Wegen in einem öffentlichen Park zu tun?

Es hat ja niemand was gegen die (schönen) Gärten. Die Acker (eher weniger) und Weideflächen in Dassensen sind mir bekannt. Inwieweit sollen diese unterscheidbar sein? Steht doch eindeutig in den TAGs der Areas drin, was wie gerendert werden soll.

LG Stahlmann

44883466 almost 8 years ago

Hallo NGL-engel,

ich stolpere immer wieder über dieses Changeset in Dassensen. In einer Diskussion mit einem weiteren Mapper sind wir darin übereingekommen, dass

- leisure:garden grundsätzlich an dieser Stelle okay ist. (vgl.: osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dgarden),
- aber die Art und Weise der Anwendung falsch ist. Das Tag sollte im Falle entweder wieder
-gelöscht, da quasi alles Garten ist, werden. Auch die Fläche auf der die Häuser stehen. Darüber hinaus ist leisure:garden im Grunde flächendeckend auf die die residential-Fläche angewendet worden.
- oder aber präziser getaggt werden. So, dass sowohl Wohngebäude (o. Ä.) als auch Grundstückseinfahrten ausgespart sind.
Dies impliziert, dass alle Gärten separat getaggt werden.

LG Stahlmann