OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
130378377 over 2 years ago

Hi Dilan, are you mapping for a company?

You can add the source to the source field of the changeset. This would be better than in the changeset comment.

Best Regards

130079210 over 2 years ago

Im Diskussionsforum ist ein Thread zu diesem Thema: https://community.openstreetmap.org/t/community-hilfe-bei-dwg-problem-benotigt-community-help-needed-with-dwg-issue/7140

130295184 over 2 years ago

no problem. Thanks for the fix

130295184 over 2 years ago

Hi Robot8A, it is already mapped with osm.org/node/7909388398

130250095 over 2 years ago

siehe osm.org/note/3470808

130173002 over 2 years ago

Hi, die Hunde kann und soll man nicht kartieren. 😀 Der Weg, den du gelöscht hast, hat auf dem Luftbild die gleiche Struktur wie der nördliche Weg, der noch eingezeichnet ist. Das sieht vom Luftbild her nach einem typischen Feldweg aus. Man erkennt eindeutig Fahrspuren. Und das lädt zum erneuten Einzeichnen ein, weil hier ja laut Luftbild hier noch ein Weg nicht eingezeichnet ist und fehlt. Solche Wege am besten einfach als privat kartieren, dann ist die Sicht aus OSM eindeutig. Das privat sollte auch von allen weiteren Apps, die auf OSM-Daten aufsetzen, berücksichtigt werden - natürlich erst nachdem sie die Kartendaten aktualisiert haben.

Wenn dort kein Weg mehr ist, das Luftbild sozusagen veraltet ist. Also auch nicht die dortigen Anwohner langfahren oder langgehen, könnte man einen sog. "Lifecycle prefix" vor den Key "highway" setzen. Laut Wiki osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix würde sich "razed:" anbieten. Also könnte man "razed:highway" als Key setzen. Das würde zur Folge haben, dass die Linie in den Daten noch da ist, aber der Weg als nicht existent erkannt wird und auf keiner Karte dargestellt wird. Der weitere Vorteil wäre, dass andere Kartierer in den Daten diese Linie mit diesem Attribut sehen und den Weg nicht erneut einzeichnen. Das wäre wahrscheinlich die beste Variante, um ein erneutes Kartieren des auf dem Luftbild sichtbaren Weges zu verhindern.

Viele Grüße

130172950 over 2 years ago

In OSM können Flächen auch als solche erfasst werden (siehe Wiki unter osm.wiki/DE:Way#Fl%C3%A4che), werden jedoch meist als Way (OSM-Sprech) kartiert bzw. wenn es als Fläche erfasst wird mit zusätzlichen Wegen über diese Fläche kartiert, um ein Routing zu ermöglichen. Die Hoffläche ist befahr- und begehbar, daher die Einordnung als "Way" in OSM. Ein Way in OSM hat erstmal keine räumliche Ausdehung. Man könnte das durch das Attribut "width" hinzufügen.

Ich schreibe dir wegen des Löschens, dass die Erfahrung gezeigt hat, dass solche Wege lieber kartiert bleiben und dann als "privat" gekennzeichnet werden als das sie gelöscht werden. Sollten sie aufgrund des Luftbildes neu erfasst werden und es wird nicht das "privat" gekennzeichnet, so kann es vorkommen, dass jemand diesen Weg in einer Navi-App als Routenvorschlag bekommt. Mit der Kennzeichnung als privat wird es den Routenvorschlag nicht geben.

Und ja, es könnte hier in OSM "jeder Trampelpfad duch jeden Garten zu jeder Terasse eingezeichnet werden". Das ist völlig in Ordnung, wenn der Weg auf dem Luftbild zu sehen ist. Und ja, es gibt Mapper, die sowas einzeichnen. Es wird in OSM kartiert, was existiert, siehe auch die Erläuterungen im Wiki osm.wiki/DE:Good_practice

130173002 over 2 years ago

Auch hier würde es mehr Sinn machen, den Weg als privat zu kennzeichnen. Er ist eindeutig auf dem Luftbild erkennbar.

130172950 over 2 years ago

Hi Betty.
Der Weg war bereits als privat gekennzeichnet. Mit dem Löschen des Weges kommt nun der nächste Kartierer daher, zeichnet den Weg ein und dann ist evtl. die Kennzeichnung für "privat" nicht mehr am Weg. Es würde mehr Sinn machen, den als privat gekennzeichnet drin zu lassen.

Viele Grüße

130075573 over 2 years ago

Ach, entschuldige, das ist noch ein komischer Edit von iremkapucuoglu2. Du hast das nur durch deinen Adressfix überdeckt, daher war ich bei dir aufgeschlagen.

130075573 over 2 years ago

Hi Mike,

was ist hier schiefgelaufen? Schau dir bitte
osm.org/node/10244925280
und
osm.org/note/3476098
an.

Viele Grüße

130079210 over 2 years ago

Hallo limes11 & iremkapucuoglu2,

es wird nur unter der Woche gearbeitet. Das sieht nach "Organized Editing" aus. Quellenangaben fehlen auch immer. Ich habe den Nutzer gemeldet, weil er auf keinerlei CS-Kommentare eingeht. Der iD ist auch auf "tr" eingestellt.

Viele Grüße

130160172 over 2 years ago

Where do you copy and paste the data from? You are always making the same spelling mistakes

130152558 over 2 years ago

please fix the name of osm.org/node/10267190862

130149862 over 2 years ago

What is the source of your data?

130148357 over 2 years ago

post_office=post_partner should be used in combination with another feature tag, see
osm.wiki/Tag:post_office%3Dpost_partner

130157336 over 2 years ago

removed not fixed

130126998 over 2 years ago

Warum hast du osm.org/way/92690700 auf area geändert?

130126998 over 2 years ago

Hi, der Vitalia im PEP ist bereits gemappt und an genauerer Stelle als dein Node, siehe:

osm.org/node/10265895523

osm.org/node/5327324739

130008435 over 2 years ago

This CS has changes for Usedom only, but due to the edited relations the CS area is so wide