OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
139456356 almost 2 years ago

Hi, du hast in Version 4 von osm.org/node/7949860084 den Döner in eine Toilette umgewandelt. So schlecht schmeckt der da nicht. 😂 Ich mach das mal rückgängig mit CS osm.org/changeset/141931696

140931688 almost 2 years ago

Hi bwbuz, haben die echt die Schranke weggenommen?

141780665 almost 2 years ago

Krass wie viele Details du hinzugefügt hast! Danke.

141801391 almost 2 years ago

Einen ICAO-Code gibt es für diesen Flughafen nicht, oder?

Es gibt eine auf OSM basierende Karte, die Flughägen schön darstellt:

https://openairportmap.org/EDAH#map=16/53.878530/14.151927

141801391 almost 2 years ago

Hi pehyff, vielen Dank für deine weiteren Bearbeitungen. Ich kenne die Vor-Ort-Begebenheiten nicht, aber vom Kartieren hier auf OSM schaut das gut aus. Danke dir!

140325622 almost 2 years ago

Hallo ThHes, die Kita Kinderhaus habe ich mal ausgetragen mit CS osm.org/changeset/141921851

Bist du dir sicher, dass die noch da war? Oder evtl. nur die Beschriftung? Falls da noch eine Kita ist, heißt die wirklich noch Kinderhaus?

138305206 almost 2 years ago

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe den Weg mal mit dem Lifecycle-Präfix razed markiert, damit keiner den aus Versehen wieder einzeichnet.

141644212 almost 2 years ago

Schau bitte mal die Doku im Wiki zu Landebahnen an: osm.wiki/DE:Tag:aeroway=runway?uselang=de

Dort gibt es auch ein Tagging für stillgelegte Bahnen. Wenn das hier für diesen Weg zutrifft, kannst du das gerne aus dem Wiki übernehmen.

141644212 almost 2 years ago

Die gesperrte Betonbahn osm.org/way/889580438 wurde bereits geändert. ref bitte nur für Referenznr., weitere Worte gerne in das Beschreibungsfeld falls nötig.

141623085 almost 2 years ago

Bitte auch hier nicht das name-Feld für Beschreibungen missbrauchen. Es gibt noch den key ref, wo man Referenznummern hinterlegen kann, siehe Doku im Wiki: osm.wiki/DE:Key:ref

Ich habe das mit CS osm.org/changeset/141793773 mal geändert.

Gebäude kannst du rechtwinklig zeichnen, in dem du das Gebäude markierst und die Taste Q auf der Tastatur drückst.

141530659 almost 2 years ago

Hi pehyff, danke für die Bearbeitung. In das Feld für den Eigennamen bitte keine beschreibenden Worte eintragen, sondern wirklich nur den Eigennamen, der idealerweise vor Ort auch so beschriftet ist.

Danke, viel Spaß beim Kartieren & Viele Grüße

141717655 almost 2 years ago

Hi Re Ne,
emergency=water_tank ist korrekt für eine Zisterne. An dem Objekt den Namen "Löschwasserbehälter 150 m³" zu setzen ist hingegen nicht korrekt. Damit werden nur Eigennamen kartiert. Dieser Text gehört in das Feld Beschreibung (description) oder ganz weggelassen, weil du durch emergency=water_tank und water_tank:volume=150 m³ genau dies schon zum Ausdruck bringst.

Viele Grüße

138305206 almost 2 years ago

Hi McKnight87, warum hast du den Weg gelöscht? Er war bereits so getaggt, dass Radfahren nicht erlaubt ist.

137318104 almost 2 years ago

Hi Rob69420,

building=house scheint hier nicht korrekt zu sein. Bitte lies die Doku im Wiki zu dem Tag:
osm.wiki/DE:Key:building

136197943 almost 2 years ago

Hi MarvinMel, es wäre besser, wenn du den Lifecycle-Präfix nutzen könntest. So bleiben die Gebäude in den Daten, aber sind als veraltet markiert. Es besteht sonst die Gefahr, dass ein anderer Mapper die Gebäude wieder einzeichnet.

Doku dazu gibt es im Wiki:
osm.wiki/Lifecycle_prefix

Den Kindergarten habe ich in dem nebenliegenden Wohnblock auf einen einzelnen Node verschoben, da nicht der ganze Wohnblock ein Kindergarten ist, oder? Siehe auch osm.org/changeset/141792155

140223148 almost 2 years ago

Hi Hugou, um die Historie von Objekte zu erhalten, bitte den Lifecycle-Präfix nutzen und die Geschäfte nicht einfach nur löschen: osm.wiki/Lifecycle_prefix

Wegen Historie erhalten:
osm.wiki/Keep_the_history

Für Geschäfte sieht das dann so aus: osm.wiki/Key:disused:shop?uselang=de

Mit CS osm.org/changeset/141791256 habe ich den Node wiederhergestellt und disused gesetzt.

141575825 almost 2 years ago

Yes, i already saw a lot of dead links from Mapillary. They also change their way of giving IDs to the photos too often. Same is also true for images from Kartaview, which were still pointing to the old openstreetcam domain.

Have you thought about or already tried Wikimedia Commons (osm.wiki/Wikimedia_Commons)? IMO this would the best place for your photos. Also, this might be the place were they live the longest. There is also a tool which shows missing images in an area: https://wikishootme.toolforge.org

141575825 almost 2 years ago

Hi km2bp, it would be awesome if you could use a different image hoster and not Google.

Best Regards

141182082 almost 2 years ago

Danke für den Hinweis. Ich habe die URL gelöscht:
https://www.bistro-miss-sophie.de/

Also DE und nicht COM.

Mit CS osm.org/changeset/141269722 habe ich deine URL hinzugefügt.

140717136 almost 2 years ago

Hallo Endres, ich weiß nicht, ob es so gut ist, dass du die Verbindungswege von Wartebereichen der Bushaltestellen mit den naheliegenden Fußwegen gelöscht hast, wie zB osm.org/way/392798298. Die wurden damals von der Firma Mentz eingezeichnet für barrierefreies Routing im ÖPNV. Warum hast du diese nur in der Balan- und Woferlstraße gelöscht, nicht aber bei den anderen Bushaltestellen?