Supaplex030's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
86302337 | about 5 years ago | Einspruch :) 6 Bügel :-p |
86247852 | about 5 years ago | Interessant... Und ärgerlich :( start_date ist aber definitiv 2020-06 |
86252035 | about 5 years ago | Danke für den Hinweis, das war mir nicht bewusst! Habe ich schon ab und zu mal so gemacht bei kleinen Treppen - werde ich dann wohl bei Gelegenheit ändern. |
84712250 | over 5 years ago | Mhm, die Fotos hab ich leider schon gelöscht, aber zu 90% hab ich in Erinnerung: Ja, das sind diese grauen Metall-Stands wie sie auch der Bezirk verbaut (10%: schwarze eckige Stands :) Da auf Privatgrundstück und relativ neu, dürften sie aber eigentlich nicht in den Bezirksdaten auftauchen, oder..? |
42481149 | over 5 years ago | Klingt gut, habe "circumference2" in allen 4 Fällen hier aufgelöst und mit Semikolon bei circumference ergänzt. |
42481149 | over 5 years ago | Hey,
|
83264877 | over 5 years ago | Hätte ich auch gern so gemacht, aber hier ist eine ganz komische Ausschilderung, die von Süden kommend einen geteilten Fuß- und Radweg über die östliche Gehwegseite führt. Gemäß Wiki sollen solche Fälle auch mit "path" getaggt werden (siehe osm.wiki/Sidewalks#Cycleway_and_footway_on_sidewalk) |
82880032 | over 5 years ago | layer = -1 ist nicht level = -1 - es heißt nur, dass sich der Weg unterhalb anderer Objekte befindet (in diesem Fall dem Gebäude/Gebäudeteil). Ich werde noch ein covered = yes ergänzen. Siehe osm.wiki/Key:layer |
82754387 | over 5 years ago | Wobei ich mit "garage" unzufrieden bin - oder welcher access-Tag würde passen, um klarzumachen, dass hier wahrscheinlich keine Anwohnenden ihre Autos unterstellen..? |
82754387 | over 5 years ago | Waaaas ok ich wusste sofort welche du meinst :) Ich habe lange darüber nachgedacht, weil vor allem auf dem 2019er-Bild irgendwas entlang der Gebäudekanten zu sehen ist, aber ich hab es für ausgeschlossen gehalten, dass da jemand Autos oben draufstellt :D Also die hier (und die beiden daneben), ja? (wieder ergänzt) osm.org/way/785441340 |
82756257 | over 5 years ago | access ist frei möglich, also yes. Hab es ergänzt! |
82609636 | over 5 years ago | Done. Also was mir fehlt, ist ein Key für Grundsteinlegung :) |
82609636 | over 5 years ago | Da war ich mir auch nicht sicher und wollte erst "2020" schreiben. Dann dachte ich mir aber, dass beim Thema "Baujahr" ja auch die Grundsteinlegung interessant ist... Ich dachte außerdem, ".." würde als "von bis" und nicht als "irgendwann zwischen" interpretiert, aber da liege ich wohl falsch. Auch zum Wohle der Auswerter werde ich mal "2020" draus machen (ohne Monat - wüsste jetzt nicht genau, woran ich das festmachen sollte - die ersten Einzüge sollen wohl im April starten...) ...Nun frage ich mich nur: Was wäre das start_date bei der Kirche in Barcelona, die seit über 100 Jahren gebaut wird? :) osm.org/relation/9194723 |
81332228 | over 5 years ago | Bist du schon dabei, den Spielplatz an der Geygerstraße neu zu kartieren? :) Sonst gucke ich mir den heute Abend mal an... |
81332228 | over 5 years ago | Danke ;) Gibt es dort neue Spielgeräte? Mir war nur beim Spaziergang neulich aufgefallen, dass der Verbindungsweg zwischen Spielplatz und Lessinghöhe fehlte und hab beim Eintragen gleich noch die Spielgeräte auf Grundlage deiner (inzwischen schon etwas älteren) Mapillary-Bilder gemappt (oder es zumindest versucht - sind teils recht speziell...). Die Reckstange scheint laut deinem Tagging jetzt nicht mehr zu existieren und die Schaukel ausgetauscht - richtig? (alte Bilder: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.475964399757316&lng=13.436997450621789&z=18.950178324573052&pKey=gu19RZfaMDFmf1ZrvJiS8A&focus=photo&x=0.4857181445134708&y=0.3957128454159845&zoom=0) |
79758188 | over 5 years ago | P³.S.: Der oben verlinkte Node sollte eigentlich auf das entsprechende CS verlinken: osm.org/changeset/79766940 |
79758188 | over 5 years ago | |
79758188 | over 5 years ago | P.S.: Um meine Micro-Logik zu verstehen: Im theoretischen Idealzustand würde ich OSM gern dazu benutzen, ein 3D- oder AR-Modell der Stadt zu generieren, welches mir an einem Gebäude den korrekten Eingang zu meinem Ziel anzeigt - oder den gesuchten POI/Laden an der korrekten Stelle. Das beißt sich vielleicht mit einer "2D-Renderlogik", wie du sie ausgebreitet hast, aber da das derzeit der übliche Anwendungsfall ist, kann ich das absolut akzeptieren :) |
79758188 | over 5 years ago | In dieser Ausführlichkeit habe ich mir dazu noch nie Gedanken gemacht, aber nicht nur, da ich auch gern heimlich für den Renderer mappe, kann ich das ganz gut nachvollziehen :) Habe es entsprechend angepasst:
Für mich schließt sich hier allerdings eine Grundsatzdiskussion an: Muss ich dann wirklich auf eine Relation zurückgreifen, wenn ich gern eine Verbindung zwischen dem POI und seinen Eingängen herstellen möchte? Bei nem kleinen Laden ist das sicher kein Thema, aber nehmen wir das Hostel von vorhin: Der Eingang ist an der Sonnenallee (osm.org/node/7143509625), das Hostel umfasst das gesamte Gebäude (zur Zeit eher nicht korrekt wiedergegeben). Hier kann man nach 30 Sekunden suchen den Eingang noch finden, aber wie oft habe ich mich schon an großen Behörden- oder Bürogebäuden über ungenaue Daten geärgert, wenn ich 10 Minuten nach dem richtigen Eingang gesucht habe...? Aber gut, diese Diskussion muss an anderer Stelle geführt werden :) |
79758188 | over 5 years ago | Gerade hier in dieser "unübersichtlichen" Situation (viele Eingänge, unklare Hausnummern) scheint es mir hilfreich, um die reale Situation korrekter abzubilden. (vgl. osm.org/note/2017490) Und letztendlich betritt man einen Laden ja immer über den entsprechenden Eingang... Also auch noch gut fürs Fußgänger-Routing :) Gibt es aus deiner Sicht etwas, was dagegen spricht? Im Wiki habe ich bisher weder Empfehlungen noch Diskussionen dazu gefunden und als eher micro-orientierter Mapper scheint mir das die korrekteste und informationsreichste Mappingvariante zu sein... lg, Alex
|