Supaplex030's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
141205721 | about 15 hours ago | Huch, da hast du recht. Habe ich korrigiert. |
169597877 | 1 day ago | Hey,
|
169358141 | 1 day ago | Hallo, auch hier habe ich die veränderten Fahrbahnbreiten rückgängig gemacht, da Parkstreifen auf der Fahrbahn zur Breite dazugezählt werden und die Maße bereits präzise erfasst waren (vgl. auch osm.org/changeset/169354381 bzw. osm.wiki/Key:width#Width_of_streets). Lg, Alex |
169492644 | 1 day ago | P.S. Was die mapillary-Tags angeht, würde ich @tordans Argumentation unterstützen: Um einen Bild-Link an einem Feature zu hinterlassen, nutzen wir "mapillary", "image", "wikimedia_commons" etc. ohne Prefix. Ein "source"-Prefix wird – wie man deinem TagInfo-Link entnehmen kann – nur verwendet, wenn man tatsächlich die Quelle für etwas (wie maxspeed, destination, traffic_sign) angeben will. In diesem Fall geht es aber um ein Bild des Radwegs selbst, der also in "cycleway:<side>:mapillary" etc. korrekt aufgehoben ist. Lg, Alex |
169492644 | 1 day ago | Hallo mueschel, dir ist hier leider ein Fehler bei der "Korrektur" von "parking:<side>:reason" unterlaufen. Vielerorts hast du die Tags zu "parking:<side>:restriction:reason" verändert, obwohl es sich nicht um Angaben zu rechtlichen, sondern physischen Beschränkungen handelte. In Fällen wie "reason"="narrow", "dual_carriage" etc. ist "parking:<side>:reason" ohne "restriction" korrekt. Siehe auch osm.wiki/Street_parking#Reasons_for_parking_restrictions. Was die Änderungen zu "source", "mapillary" etc. angeht (ohne weiteren Einblick in vorherige Kommunikation zwischen euch zu haben): Wäre es nicht besser, vor Änderungen dieser Art in Kontakt mit den "Verursachern" zu treten, zumindest, wenn es sich wie in diesem Fall um systematische Änderungen handelt? Damit möglicherweise sinnvolle Anpassungen direkt im Mapping-Prozess passieren und nicht permanent neu in die Datenbank gelangen. Du hast ja bestimmt auch keine Lust, die nächsten Monate täglich source-Tags in Berlin zu ändern :) Lg, Alex |
169354381 | 1 day ago | Hallo, noch zwei Anmerkungen zu diesem Changeset: Bei dem kurzen Einfädelungsstreifen scheint einiges durcheinander gekommen zu sein:
Außerdem wurde die Fahrbahnbreite von 11 Meter auf 3-5 Meter reduziert – als Fahrbahnbreite betrachten wir in OSM aber alles von Bordstein zu Bordstein, also inklusive der Parkstreifen/parkenden Fahrzeuge – solange das Parken auf der Fahrbahn (parking=lane) stattfindet. Erst, wenn das Parken in Parkbuchen (parking=street_side) oder auf dem Gehweg stattfindet, zählt es nicht mehr zur Fahrbahnbreite (vgl. auch osm.wiki/Key:width#Width_of_streets). Daher habe ich die Werte auf die 11 Meter zurückgesetzt. (Die "nutzbare Breite" zwischen den parkenden Fahrzeugen lässt sich bei Bedarf aus den parking-Tags ableiten.) (Korrigiert in osm.org/changeset/169638731) Lg, Alex |
169034752 | 1 day ago | Hallo, mehr oder weniger zufällig habe ich auch gerade entdeckt, dass fehlerhafte Parkraum-Tags gesetzt wurden (und ein paar falsche PLZ-Angaben) – korrigiert in https://osmcha.org/changesets/169637017. Bitte bei den Parkraumtags mit großer Sorgfalt vorgehen, da das auch ein anderes aktuelles Berliner Mapping-Projekt betrifft, und nach Möglichkeit den JOSM-Style "Parkstreifen" zur visuellen Unterstützung nutzen. Lg, Alex |
168569107 | 23 days ago | Kleine Anmerkung: Bei manchen parking-Flächen fehlt noch ein "orientation" (meistens "parallel"). Benutzt du ein Preset für die Flächen? Damit fällt es evtl. leichter, keine Tags zu vergessen. Lg, Alex |
168459796 | 25 days ago | Hey Lordi0814, danke für deine vielen Ergänzungen/Aktualisierungen an den Straßenbrunnen :)
|
168218468 | 29 days ago | Hey syntop, thanks for your Update of Bouchestrasse at this location. I added "oneway:bicycle=no" to allow bicycle traffic in both directions (as you mentioned in your changeset comment). Thanks, Alex |
168196523 | 29 days ago | Hallo, habe hier gerade noch einzelne Korrekturen vorgenommen, wie vorhin teilweise schon angesprochen (Änderungen siehe https://osmcha.org/changesets/168350747):
Lg, Alex |
168309355 | 29 days ago | Hallo, noch eine kleine Anmerkung zu dieser Straße: Hier habe ich "parking:right:restriction:reason=narrow" durch "parking:right:reason=narrow" ersetzt, also ohne "restriction:". Dieses reason-Tagging gibt es sowohl mit als auch ohne das "restriction", je nach dem, worauf es sich bezieht. Wenn es z.B. eine ausgeschilderte Parkbeschränkung wie "Halteverbot wegen Busspur" erklärt, dann ist die "restriction:reason"-Variante besser. Wenn es hingegen – wie hier – nur eine "physische" Situation erklärt (parking:right=no, wegen zu enger Fahrbahn), dann passt die einfache reason-Variante besser. Lg, Alex |
168307420 | 29 days ago | Hallo, hier hast du viele einzelne "parking_spaces" gelöscht, die ein Mapper mal in offenbar aufwändiger Kleinarbeit angelegt hat. Und die Geometrie des Parkplatzes ist dabei ausversehen kaputt gegangen. Daher habe ich einige Änderungen hier zurückgesetzt. Die parking-space-Flächen waren zwar (noch) nicht vollständig und so eigentlich irreführend (zudem nicht immer ganz lagegenau), aber an sich sind einzelne Stellplätze als "parking_space" auf einer "parking"-Fläche in Ordnung (siehe osm.wiki/Tag:amenity%3Dparking_space). Für das eUVM-Parkraumprojekt können wir sie im Prinzip ignorieren. Daher meine Anpassung. Oder habe ich das falsch verstanden? Lg, Alex |
168120563 | about 1 month ago | Einzelne der Änderungen in der Jessner- und Oderstraße habe ich rückgängig gemacht, da deren Umsetzung noch nicht absehbar ist (siehe auch osm.org/note/4827614 und osm.org/note/4827615). |
168017374 | about 1 month ago | Hallo, bei den separaten Flächen hier in der Littenstraße wäre es noch gut, das "amenity=parking" weiter mit einem "parking"-Tag zu spezifizieren, z. B. bei den Flächen osm.org/way/1408889640 oder osm.org/way/1408889639 und ein paar weiteren hier in der Straße. Hier müsste es also "parking=lane" (Parken auf der Fahrbahn) sein. Entlang der Straßensegmente fehlen an ein paar Stellen außerdem noch für manche Seiten parking-Tags. Außerdem habe ich den Eindruck, dass auf der östlichen Seite durchgängig parallel auf der Fahrbahn geparkt wird – in den Daten ist dort manchmal aber parking=no. Wegen der Baustellen? Die Baustellen scheinen nur temporär zu sein und den Straßenquerschnitt nicht zu ändern, daher wäre es gut, hier durchgängig paralleles Fahrbahnparken zu taggen. An dieser Stelle (osm.org/way/1408889630) sieht es im Luftbild 2024 aus, als wären da 4 Stellplätze, vermutlich zum Laden von E-Fahrzeugen. Bei Mapillary gerade ein aktuelles Bild davon entdeckt: https://www.mapillary.com/app/?pKey=3787901341521112 Da sind in OSM bisher nur zwei Stellplätze und ohne die Info, dass es zum E-Laden ist. Ein Beispiel für solche Elektrischen Ladestellplätze habe ich gerade in unserem How-To-Map-Wiki ergänzt: osm.wiki/Verkehrswende-Meetup/Parkraum/How_to_map_a#Laden_von_Elektrofahrzeugen – es ist als Beispiel auch im Abschnitt zum Mappen separater Parkflächen auf der Street Parking-Seite aufgeführt: osm.wiki/DE:Street_parking#Separat_gemappte_Parkpl%C3%A4tze_im_Stra%C3%9Fenraum An der Voltairestraße um die Ecke (way 4612974) habe ich noch entdeckt, dass dort auf der südlichen Seite "Einsatzfahrzeuge frei" ausgeschildert ist. Derzeit steht in OSM parking=lane + restriction=no_stopping (was in dieser Form eigentlich ein Widerspruch wäre). Im Wiki ist diese Zeichenkombination dokumentiert: osm.wiki/DE:Street_parking#Park-_und_Halteverbote_2 – da wäre es also noch gut, ein "parking:right:restriction:emergency=none" zu ergänzen, um das Halteverbot für Einsatzfahrzeuge aufzuheben :) lg, Alex |
168066793 | about 1 month ago | Huch, schau mal, hier ist in diesem Changeset (wahrscheinlich ausversehen?) eine Geometrie ohne Tags entstanden: osm.org/way/1409317180 Meckert nicht der JOSM-Validator, wenn man eine Geometrie ohne Tags hochladen will? lg, Alex |
165432203 | about 1 month ago | P.S. Ah, just saw that the name changed a few months ago. Nevertheless, there was already a POI at this location - the name should have been updated. |
165432203 | about 1 month ago | Hey, you added a cafe here, that already existed in OSM since 5 years ("Frau Honig", see osm.org/node/7541757197). Please make sure you have up-to-date map data when adding locations with Organic Maps. |
166740885 | about 1 month ago | Ach schade, hab deine Antwort zu spät gelesen und bin nicht mehr dort :( |
167645837 | about 1 month ago | Hallo kjon, ähnlich wie gerade in osm.org/changeset/167646293 angemerkt: Auch hier an der Kreuzung Bergmannstraße/Friesenstraße hast du "doppelte" Ampeln ergänzt, da es bereits die Ampeln auf den Radwegen gibt: z.B. osm.org/node/5141038105 lg, Alex |