Supaplex030's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
93384562 | over 4 years ago | Sogar sollen ;) Siehe auch die Markierungen in Gegenrichtung auf https://www.mapillary.com/map/im/LfskvdD6lOJR5StGL7kxww |
93381747 | over 4 years ago | Erstmal kein Veto gegen den Revert, aber da dort de facto, dauerhaft und repressionsfrei parallel geparkt wird, halte ich es nach wie vor für vertretbar, das auch so zu mappen - auch wenn es nicht nur der StVO, sondern auch lokaler Ausschilderung widerspricht. In der Tat wäre dafür aber ein Zusatz sinnvoll, der die rechtliche Situation klarstellt ("*parking:condition:* = no_parking" könnte eine Notlösung sein). Ich grübel mal weiter. Und/oder spreche es mal irgendwo an, OSM-de-Telegram oder so. Was meinst du? (OSM bildet auch in anderen Fällen "illegale" on-the-ground-Situationen ab - ein häufig diskutiertes Beispiel, was mir spontan einfällt: BMX-Infos an (für Fahrzeuge aller Art gesperrten) Wanderwegen.) |
93381747 | over 4 years ago | Exakt über diese Frage grübele ich seit einem Monat. Da steht sogar ein entsprechendes Schild an der Einfahrt zur Boddinstraße (auf das beziehst du dich wahrscheinlich). Andererseits: Map what is on the ground. Das ist seit 2018 Dauerzustand... Wir könnten es mal beim nächsten Verkehrswendetreffen diskutieren. Gibts nen illegal-Tag..? |
92920732 | almost 5 years ago | Huch, danke für den Hinweis! Ist korrigiert: osm.org/changeset/93010483 |
92913985 | almost 5 years ago | Hm, nach meinem Geschmack sollten richtungsabhängige Eigenschaften auch klar bezeichnet werden, aber ich kenne dazu keine Diskussionen, Diskurse oder Einschätzungen von Datenkonsumenten. Mein Bauchgefühl sagt: Wer sowas auswertet, guckt sowieso nach beiden Tags, daher ist es für die Auswertbarkeit der Daten egal. Vielleicht mal die Macher*innen von cycle-Mapstyles fragen..?
|
92920732 | almost 5 years ago | Guter Hinweis, danke, darauf hab ich überhaupt nicht geachtet... |
92437189 | almost 5 years ago | Danke :) Wunderte mich heute vor Ort, wo mein fixme geblieben ist... Frage mich aber immer noch, warum sie auf die Fläche nicht einfach doppelt so viele stands gestellt haben (oder die gleiche Anzahl mit dem halben Flächenverbrauch), oder sollen die großen Abstände Lastenfahrradkompatibel sein..? |
88212263 | almost 5 years ago | Du hast recht - eine Einfahrt ist es jedenfalls nicht. Als eingeschränkt begehbarer Zugang zu Fuß zum Gebäude mit H48 dient es aber trotzdem afaik. Ich habe wohl aus der Tatsache, dass dort auf dem Hof Autos stehen (osm.org/way/815749151) darauf geschlossen, dass müsste die Zufahrt sein. Aber die geht offenbar durch das Haus mit H48 selbst nach hinten durch... |
92306460 | almost 5 years ago | Krass, ich hab den gar nicht bewusst gelöscht! Macht Vespucci das etwa von selbst?! |
89903761 | almost 5 years ago | Ich habe diese kleinen "Entwässerungsgräben" mal etwas umgetaggt - ist das ok? osm.org/way/840475277 "waterway" scheint mir für dieses Stückchen Wiese dann doch etwas zu overpowered (evtl. waterway=drain?)... Es als "Graben" zu bezeichnen ist eigentlich generell etwas grenzwertig, aber gut, das ist ja nunmal die Funktion ;) Oder was meinst du..? Und wenn du mir nach dem nächsten Sturzregen ein Beweisfoto schickst, dass da Wasser drin stehen bleibt, dann auch gern wieder "intermittent=yes" :D |
91001731 | almost 5 years ago | Ah, danke - diese Stelle hatte ich mir vor Ort nämlich nicht genau angeschaut und hatte dann erst auf den Luftbildern gesehen "das da was ist". Hab es noch etwas spezifiziert. |
90718155 | almost 5 years ago | disused:amenity=fast_food auf jeden Fall ja, da hing ich wohl wieder zu sehr in meinen Auswertungsroutinen drin die auf disused:shop anspringen und die ich mal umbauen muss. Erwischt! |
90874340 | almost 5 years ago | Ok, wenn du da schon ältere Erfahrungswerte hast hast du vermutlich recht. Ich stand davor und es hätte beides zutreffen können (zwei Läden ). ...ein Blick in GoogleStreetView mit seinen zum Glück veralteten Bildern zeigt: Es war nur eine Lokalität. Hab ich so eingetragen. |
88212263 | almost 5 years ago | Das ist doch die Einfahrt zum Projekt H48 - als ich das letzte Mal da war, glaube ich das noch als Einfahrt wahrgenommen zu haben. Was meinst du - nur ein Fußweg? Ich kann bei Gelegenheit nochmal vor Ort gucken. |
89854949 | almost 5 years ago | Laut website ist es nun "Stationsnummer: 1451" - hab ich erstmal so eingetragen. Kann man da drauf vertrauen? Ist die Nummer vor Ort irgendwo erkennbar? Haben die Nummern sich in allen Fällen geändert oder sind die manchmal gleich geblieben? Irgendwie war mir nämlich so, als hätte ich in anderen Fällen konstante Nummern gesehen. Aber das ist nicht so mein Gebiet. Ich werde zukünftig drauf achten. |
88749467 | almost 5 years ago | Huch, eigentlich nutze ich disused:* inzwischen auch lieber. Muss ich wohl in alte Muster zurückgefallen sein ;) Hab ich geändert. Bist du wieder zurück? :D |
89635262 | almost 5 years ago | Du hast hier ein paar Büsche mit "natural=scrub" gemappt - das ist aber nur für die "Landnutzung" vorgesehen. Für alleinstehende Büsche gibt es "natural=shrub" :) Hab es schon geändert. (siehe auch osm.wiki/Tag:natural%3Dshrub) |
89132905 | almost 5 years ago | Hey YunDi, somebody added "NochMall" already two month ago (maybe during
|
89132905 | almost 5 years ago | Hey YunDi88, the "NochMall" was already mapped in OSM. In other places too you seem to enter objects that already exist. You should make sure that you use current data as a mapping basis! In a well-mapped city like Berlin, an app like Maps.me should be used with caution! |
89037453 | almost 5 years ago | Hab ich auch erst vor kurzem entdeckt :) osm.org/node/7738012345 - Früher hatte ich dafür glaub ich mal ne Tagging-Eigenkreation (evtl. sowas wie "Jugendbank"), ich weiß und finde sie aber nicht mehr... Also falls du mal was entdeckst, was darauf hindeuten könnte, gern ersetzen ;) |