OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
135122507 over 2 years ago

Reverted – see osm.org/changeset/135122421.

135122439 over 2 years ago

Reverted – see osm.org/changeset/135122421.

135122423 over 2 years ago

Reverted – see osm.org/changeset/135122421.

135122421 over 2 years ago

Hello Moussabenbou,

please don't misuse OSM for private purposes. There are no hot springs around here. I reverted all your changes around here.

If it's a misunderstanding and you need help or assistance with mapping, feel free to contact me or other members of the OSM community.

Best, Alex

135065139 over 2 years ago

Hallo und herzlich willkommen bei OSM! Du hast hier einen Radweg als separate Linie erfasst, allerdings erfassen wir in OSM Radfahrstreifen und ihre Eigenschaften nicht mit einer eigenen Linie sondern als Attribute der Straße. Daher habe ich die Änderung wieder zurückgenommen. Die derzeit erfassten Radwegeigenschaften sind z.B. hier erkennbar: osm.org/way/232454575 (alle Tags, die mit "cylceway" anfangen – z.B. auch die grüne Farbe.

Falls du Fragen zum Editieren mit OSM hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gern!

Beste Grüße
Alex

P.S. Das betrifft auch die Änderung an der Kreuzung Nöldner-/Lückstraße osm.org/changeset/135065456.

135053629 over 2 years ago

Hallo und willkommen zurück bei OSM :) Du hast hier die oneway-Regelung entfernt, die ich kurz davor ergänzt hatte, weil ich auf diesem Bild hier entsprechende Schilder gesehen habe: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.5274336&lng=13.454853299972&z=17&panos=true&pKey=731652338047234&focus=photo&x=0.20642258406846611&y=0.6138059638147462&zoom=0

Stehen die da noch, weißt du das? Falls ja, wäre das dann ja tatsächlich eine Einbahnstraße - nicht für Fußgänger (für die gilt "oneway" nicht), sondern für den Taxi- und Lieferverkehr, der auf dem Teilstück davor zu bestimmten Zeiten zugelassen ist.

liebe Grüße
Alex

135024456 over 2 years ago

Hallo Plasmaton, willkommen (zurück) bei OSM :) Du hast hier (vielleicht unbeabsichtigt?) eine neue Wohngebietsfläche im Gräfekiez ergänzt, die jedoch bereits vorhanden war. Daher habe ich sie wieder gelöscht. Was wolltest du denn erreichen?

Falls du Unterstützung brauchst oder Fragen zum Editieren hast, melde dich gern!

Beste Grüße
Alex

134743054 over 2 years ago

Nachtrag: Habe eine Note dafür angelegt, um den Fortschritt der Entsiegelung zu beobachten bzw. die Pflanzflächen zu erfassen, wenn es soweit ist: osm.org/note/3646606

Gern dort melden, falls es vor Ort etwas neues zu sehen gibt :)

134937204 over 2 years ago

Hey Robert, on crossing way segments like this one (osm.org/way/1162782177) it's useful to add "footway=crossing" (like "footway=sidewalk", but for crossings ;)

Maybe you can include this tag to your nice mapping workflow :)

Best, Alex

134743054 over 2 years ago

Ah super. Das sieht so aus, als könnten die früheren Parkbuchten dann mit einer neuen Geometrie z.B. als Communitygarten oder ähnliches getaggt werde, wenn es soweit ist. Die Wohngebietsgrenze könnte dann auch vor zur Fahrbahngrenze verlegt werden. Kann ich auch gern machen, aber würde tendenziell noch warten, bis da mehr ist als nur Erde.

134743054 over 2 years ago

Vielleicht kannst du ja sogar ein Foto machen. Was bedeutet denn, das dort nun Erde ist? Vielleicht soll es ein Blumenbeet o.ä. werden?

134743054 over 2 years ago

Hallo mandavi, du wolltest hier eine Parktasche entfernen, hast aber dabei unbeabsichtigt das Wohngebiet/den Wohnblock entfernt. Daher musste ich die Änderung zurücksetzen.

Zur Info: In OSM ist hier keine Parkbucht mehr vorhanden – die sichtbare Einbuchtung neben der Eisenbahnstraße entspricht lediglich dem Bordsteinverlauf. Oder wurde hier baulich etwas verändert? Was befindet sich denn in dem Bereich der früheren Parkbucht?

134039501 over 2 years ago

@Sebastian Grönlund: Willkommen bei OSM! Du hast hier einige Änderungen vorgenommen, die wahrscheinlich nicht beabsichtigt waren, z.B. Gebäude gelöscht und Objekte verschoben. Wenn du Hilfe oder Unterstützung bei deinen ersten Schritten in OSM benötigst, schreib mich gerne an oder andere aktive Mapper aus der Gegend. Happy Mapping!
---
Welcome to OSM! You have made some changes here that were probably not intended, e.g. deleted buildings and moved objects. If you need help or assistance with your first steps in OSM, feel free to write to me or other active mappers in the area. Happy Mapping!

---

@pitscheplatsch: Thanks, I've reverted most of the changes because apparently some things were accidentally deleted or moved.

134387972 over 2 years ago

Hallo mxmln_bln,

danke für deine Ergänzungen an Parkstreifen! Ein Hinweis dazu: Es ist im Allgemeinen nicht nötig und sinnvoll, alle Parkstreifen in OSM separat als Fläche zu erfassen – dafür gibt es das "Street Parking"-Schema, das auch hier in der Gegend bereits an den Straßen erfasst ist. Kennst du das schon? osm.wiki/DE:Street_parking

Die hier von dir ergänzten Parkflächen sind jetzt sozusagen "doppelt" vorhanden, da die Informationen bereits an der Straßenlinie stehen. Eine Möglichkeit, das zu vermeiden, ist, "parking:both/left/right=separate" an der Straßenlinie zu hinterlegen. Die separate Erfassung von Parkstreifen ist aber eher für "spezielle" Situationen gedacht, wie kleinteilige Parkbuchten, regelmäßige Parkstreifenwechsel oder wenigstens für markierte Parkstände. Wenn ich richtig sehe, sind diese hier nicht markiert, also einfach nur Fahrbahnbereiche, die zum Parken genutzt werden.

Falls du dich für das Thema Parken interessierst: Kennst du schon die Neuköllner Parkraumkarte bzw. das OSM-Parkraumprojekt? https://parkraum.osm-verkehrswende.org/project-prototype-neukoelln/?map=parkingmap#18/52.48208/13.42994

liebe Grüße
Alex

134180930 over 2 years ago

(P.S. hab ich hier ergänzt)

134180930 over 2 years ago

Am besten dann gleich cycleway:both=no ergänzen ;)

134133408 over 2 years ago

Hallo delineatorix, danke für den neuen Laden, den du hier in der ehemaligen Apotheke eingetragen hast. Du hast "level=1" dran geschrieben, aber die Apotheke war im Erdgeschoss. Müsste also "level=0" sein, oder habe ich etwas übersehen?

Habe den Laden außerdem mit dem Punkt der früheren Apotheke zusammengeführt, um die "Geschichte" der Ladenräume zu erhalten und damit nicht zwei Punkte, die sich auf den gleichen Ort beziehen, existieren.

beste Grüße
Alex

133400447 over 2 years ago

Jein – gemäß des (neuen) Street Parking-Schemas ist beides möglich und synonym – je nach dem, wie explizit man die ausgeschilderte Regelung erfassen will (osm.wiki/Street_parking#No_parking,_no_stopping,_and_no_standing).

Allerdings würde die restriction-Variante letztendlich auch als access=no + emergency=designated interpretiert werden oder impliziert das sogar – von daher hast du recht, dass access=yes zumindest unglücklich ist. Hab es angepasst.

133785255 over 2 years ago

Hallo synchron, mir ist hier aufgefallen, dass du die separaten Parkflächen/Parkbuchten bis zur Straßenmitte ziehst. Besser wäre es, wenn die Fläche nur den Bereich umfasst, der tatsächlich der realen Parkfläche entspricht (also nur bis zum Fahrbahnrand). Für Anwendungen (z.B. Routing) ist keine Verbindung zur Straße nötig und die Eigenschaften der Parkbucht (z.B. Flächeninhalt/Raumbedarf, Breite des Parkbereichs) können nur korrekt abgeleitet werden, wenn die Fläche der Realität entspricht.

lg, Alex

133599606 over 2 years ago

Hallo SeeIt123, du hast Recht: Hier handelt es sich um wildes, de jure wohl eher ordnungswidriges Parken (je nach dem, wie man "befestigt" auslegt) und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass sowas nicht unterstützt werden sollte.

OSM ist aber auch eine Dokumentation der physischen Stadtstruktur, daher ist es eher eine Frage, *wie* das hier eingetragen wird (denn faktisch parken dort leider Autos und die Präsenz von Baumschutzbügeln suggeriert sogar eine gewisse Duldung, um die schlimmsten Schäden zu verhindern). Ich habe die Flächen erstmal wieder reingenommen und um restriktivere Zugangsinformationen ergänzt sowie einen Tag, der die Informalität ausdrückt.

Wie der Zufall will, arbeiten wir als OSM-Community (im Rahmen von https://parkraum.osm-verkehrswende.org/) in Xhain mit dem Bezirksamt gerade zusammen an einer Parkraumanalyse und da sind solche Daten sehr interessant. Das Bezirksamt ist auch bestrebt, solche Zustände nach Möglichkeit aufzulösen. Beim nächsten Zusammentreffen kann ich mal fragen, ob es konkret hier entsprechende Planungen gibt.