Supaplex030's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
150785061 | over 1 year ago | Hallo momabebra, wie in vielen deiner CS zuvor musste ich auch heute wieder alle Einfahrten wiederherstellen, die du fälschlicherweise gelöscht hast.
|
150624806 | over 1 year ago | Hey googlenaut, once again, I had to completely revert this change as it has nothing to do with reality. Your MapRoulette edits are obviously lacking in quality and you should stop doing them at this frequency. You are not editing according to the challange instructions (do not edit if you do not have verification!) See also the threads about this challenge in the OSM Community Forum.
|
150579089 | over 1 year ago | Hallo momabebra, du hast auch in diesem Changeset wieder Einfahrten gelöscht, die ich wieder herstellen musste. Bitte höre auf, Einfahrten zu entfernen, denn sie sind nicht nur vor Ort vorhandene Strukturen, sondern darüber hinaus für verschiedenste Anwendungen und Datenanalysen wertvoll (Anfahrtsplanung für Zusteller und Rettungskräfte, Analysen zum Parkraum auf Grund der mit Einfahrten verbundenen Halteverbote etc.). Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen, insbesondere vor dem Hintergrund der kürzlichen Nutzersperre osm.org/user_blocks/15991. lg, Alex |
150529031 | over 1 year ago | Wie bereits in früheren CS angemerkt habe ich auch hier wieder gelöschte Zufahrten wiederhergestellt.
|
96259543 | over 1 year ago | Hey, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Weißt du noch, auf welcher Seite das Schild war? Mit etwas Phantasie lässt sich auf diesem Bild etwas erkennen, das ein Schild sein könnte (https://www.mapillary.com/app/?lat=52.4388588&lng=13.4351211&z=19.406948166992795&panos=true&pKey=1478071119657908&focus=photo&x=0.8666986276882507&y=0.4738893614023767&zoom=0.7665995570554845), aber vielleicht war es auch auf der anderen Seite am Schlosserweg? Wie auch immer - wenn da in jüngerer Zeit ein Schild war oder sogar ist, ist das Tagging korrekt/der Name mMn absolut gerechtfertigt. lg, Alex |
150504532 | over 1 year ago | Hallo, auch diese Gebäudeänderung ist nicht verifizierbar und scheint allein der "Abarbeitung" der MapRoulette-Challenge zu dienen (vgl. auch osm.org/changeset/150504319). Diese Arbeitsweise ist meiner Meinung nach wirklich nicht hilfreich! Ich habe mir nur 4 oder 5 deiner Änderungen hier in Berlin angesehen und musste zwei davon vollständig revertieren. Wenn ich darüber nachdenke, wie viele dieser CS du heute durchgeführt hast, werde ich ehrlichgesagt ein bisschen wütend. lg, Alex |
150504319 | over 1 year ago | Hallo googlenaut,
Bitte arbeite achte unbedingt darauf, deine Überarbeitungen zu verifizieren und arbeite diese MapRoulette-Challenge nicht einfach "blind" ab, denn das schadet der OSM-Datenqualität letztendlich mehr als es nützt. Bitte lese und beherzige den ersten Punkt der Challenge ("Verify the building polygon with reliable sources and/or local knowledge. For those cases that deviate from reality and require a correction, continue with editing"), d.h. falls du keine Datengrundlage (Straßenfotos, ALKIS-Daten o.ä.) hast, ändere nichts an den OSM-Daten! lg, Alex |
96259543 | over 1 year ago | Hallo Apolemus, vor einiger Zeit hast du an diesem Weg einen Namen eingetragen. Weißt du zufällig noch, woher dieser Name kommt – also ob der vor Ort irgendwo steht?
|
150486080 | over 1 year ago | Hallo momabebra,
|
150443584 | over 1 year ago | Hallo momabebra, wie in früheren CS bereits bemängelt hast du auch hier wieder eine Einfahrt entfernt, die offenbar noch existiert sowie Bordsteinkanten in falscher Linienrichtung verwendet – habe beides bereits korrigiert.
|
150335332 | over 1 year ago | Hallo momabebra, musste dieses CS leider wieder teilweise zurücksetzen, da Einfahrten gelöscht wurden.
|
150212189 | over 1 year ago | Hallo momabebra, wie in früheren CS bereits angemerkt hast du hier erneut Einfahrten gelöscht die augenscheinlich noch existieren (Löhleinstraße 61-65), daher habe ich die Änderungen hier teils rückgängig gemacht.
|
150149375 | over 1 year ago | Hallo Soussi Aymen,
--- Hello Soussi Aymen,
|
150176401 | over 1 year ago | Hallo kiwilecker,
Ich bin zwar kein "Bahn-Mapper" und kann dir daher auch zum Rest deiner Änderungen keine Rückmeldung geben, aber auf diese Weise werden Relationen auch in anderen Bereichen gehandhabt (ÖPNV, Radrouten etc.). Falls du sie noch nicht kennst, hier noch zwei Tools, mit denen man Änderungen gut visualisieren kann – damit siehst du z.B., dass du an ein paar Stellen kurze Wegsegmente "vergessen" hast mit aufzunehmen. Das passiert übrigens auch erfahrenen Mappern immer mal wieder :) Vielleicht hast du ja Lust, dir das nochmal anzusehen. https://osmcha.org/changesets/150176401/?aoi=d2922c96-6817-4108-9f2d-d426dfedb93b https://overpass-api.de/achavi/?changeset=150176401&relations=true Soweit erstmal beste Grüße
|
150126044 | over 1 year ago | Hallo momabebra,
Ich finde gut, dass du mit so viel Mühe viele gute Daten in OSM ergänzt, aber bei jemandem, der/die so oft und intensiv und schon so lange zu OSM beiträgt, ist es auch wichtig, die langfristige Datenqualität im Blick zu behalten, damit im gleichen Zuge wie du Daten ergänzt nicht auch andere Daten evtl. systematisch verschlechtert werden. Es wäre schön, mir dir darüber in einen konstruktiven Austausch zu treten, denn alles in allem sind deine Beiträge zu OSM sehr wertvoll, aber sind in einigen Punkten eben auch verbesserungswürdig. (Dazu gehören im übrigen weitere Kritikpunkte wie in früheren CS angemerkt sowie Themen wie nicht ausreichende Changeset-Beschreibungen und Quellenangaben. Das du darüber hinaus nicht auf CS-Kommentare reagierst, hoffe ich, liegt an fehlenden Notifikations, daher versuche ich dich nun auch auf anderen Wegen zu erreichen bevor das ein Fall für die OSM Data Working Group wird.) lg, Alex |
150037191 | over 1 year ago | Hallo liebes LAGeSo, vielen Dank, dass ihr die Trinkbrunnen in OpenStreetMap ergänzt! Zwei kleine Anmerkungen dazu: - Als Betreiber/operator führt ihr "www.bwb.de" auf – hier wäre es besser, stattdessen den ausgeschriebenen Namen "Berliner Wasserbetriebe" zu verwenden. - In früheren Beiträgen habt ihr teils einen Zeitraum angegeben, in denen die Brunnen Wasser spenden. Statt einer freien Angabe wie "Operating time=May to October" wäre es besser, die Angaben "seasonal=yes" sowie zusätzlich eine Angabe wie "opening_hours=May-Oct: 24/7" zu verwenden – diese Schreibweise würde dem standardisierten OSM-Schema für Öffnungs- bzw. Betriebszeiten entsprechen und lässt sich durch Datennutzende besser auswerten. Falls ihr Fragen dazu oder zur Erfassung in OSM habt, könnt ihr euch gern an mich wenden. Beste Grüße
|
149792941 | over 1 year ago | Hallo momabebra, warum hast du hier viele Einfahrten gelöscht? Sieht nicht so aus, als gäbe es sie nicht mehr.
|
125510706 | over 1 year ago | Hallo Svalbard, ja, wenn ich mich richtig erinnere, gibt es hier genau so eine Wand wie von dir beschrieben: Ein "halber" Tennisplatz (oder zumindest eine vergleichbare Fläche) mit einer Wand, an der man – so meine Interpretation – trainieren kann, in dem man allein Bälle dagegen schlägt. (Ist das dann nicht eigentlich auch eine Art Squash..?) Ich glaub. ich bin auch über TagInfo auf dieses Tagging gestoßen :) lg, Alex |
149741904 | over 1 year ago | Ah ok, alles klar! Dann habe ich jetzt mal die 412 wieder am Imbiss ergänzt. Deckt sich ja auch mit dem, was ich irgendwo online finden konnte. lg, Alex |
149741904 | over 1 year ago | Hallo 5R-MFT, du hast hier bei der Aktualisierung des Döners eine Hausnummer an der Sonnenallee geändert (410 -> 412), was mir aber unplausibel erscheint bzw. dem Adresslayer des Berliner Geoportals widerspricht. Hausnummer 412 befindet sich weiter südlich auf dem früheren Tankstellengelände; der Wohnblock scheint die Nummern 404 - 410 zu tragen. Ob der Kebap nun 410 oder 412 hat, ist nicht ganz klar - online steht etwas von 412, aber nicht sehr offiziell. Du hast die Hausnummer am Kebap-Haus ja auch erst eingetragen und dann wieder entfernt... Weißt du genaueres oder kannst den Widerspruch aufklären? Ich habe die Hausnummer am Wohnblock jedenfalls erstmal wieder auf 410 geändert. lg, Alex |