OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
95118830 over 4 years ago

Das mit dem Taxistand ist so gemeint: Vor dem Hotel ist ein Taxistand als Node eingetragen (nicht von mir). Auf den letzten Mapillary-Bildern konnte ich aber nicht erkennen, ob die Parkbucht in der Mitte beispielsweise für Taxis vorbehalten ist oder ob/wo vor Ort eine Taxisäule steht... Auf Mapillary sah ich lediglich ein Halteverbot mit "Be- und Entladen frei". Gucke ich bei Gelegenheit nochmal vor Ort an (falls jemand anderes nicht vorher vorbei kommt :D)

...und das mit den maxstays... war eine spontane Idee zur Umsetzung eines Parkverbots. Laut StVO heißt Parkverbot ja (soweit ich weiß), dass man 3 Minuten halten darf :) Einen access "no_parking" gibt es ja in diesem Sinne nicht und access=no trifft es auch nicht. Wie würdest du sowas mappen? Vor Ort sieht das so aus (zumindest zum Zeitpunkt des Fotos vor drei Jahren - das zweite Schild hinter dem für die E-Ladesäule): https://www.mapillary.com/map/im/3THigr1rgwJB1DcN6R-6Sg

94702646 over 4 years ago

Hey djo74, I'm happy that you are using the new street_side tagging! After the proposal was approved today, there was a minor change in the parking:street_side-key: It was renamed to "parking:orientation". Don't worry, I already changed this tag on the parking areas you mapped arround here. Just wanted to inform you. (See osm.wiki/Key:parking:orientation and osm.wiki/Tag:parking%3Dstreet_side.)
Happy Mapping and all the best!

94600878 over 4 years ago

Thanks! This tag does not belong there - I have no idea how it got there :) Corrected it.

89966633 over 4 years ago

Witzig - warst du heute dort!? Ich komme nämlich gerade von da und hätte die neuen lane-Ständer dort heute auch noch eingetragen :D
Typisch OSM Neukölln (obwohl hier Kreuzberg).

94500182 over 4 years ago

Mit dem Wohnhaus an der Straße scheint die dahinterliegende Baustelle jedenfalls nichts zu tun zu haben, soweit ich das den Projektdaten entnehmen kann.

94500182 over 4 years ago

Ich hab (vergleichsweise kurz) versucht, es herauszufinden, aber war nicht erfolgreich...

94501229 over 4 years ago

Du meinst aus den Angaben des Changesets? Darauf würde ich nie vertrauen, weil ich ja nie weiß, ob jemand gerade beobachtet hat, wie die Kettensäge abgesetzt wurde oder ob der Stummel da schon seit Jahren so stand, als er mal gemappt wurde. (...zumindest außerhalb Neuköllns... :D)

91124492 over 4 years ago

Habs mir nochmal vor Ort angeschaut und ein paar Details ergänzt (CS 94459375). Die Bordsteine haben eine merkwürdige Höhe irgendwo zwischen lowered und Standardhöhe - und ich habs natürlich versäumt genau zu messen. Werde ich bei Gelegenheit nochmal nachholen :)

94194859 almost 5 years ago

Sehr gut - genau das gleiche wollte ich auch gerade machen :) Da warst du ein paar Minuten schneller. Hast du diese Notiz hier gesehen und möchtest du sie schließen? osm.org/note/2426189

94167664 almost 5 years ago

Hallo Stefan,
gut dass du nachfragst! Ich habe hier "cycleway:right=separate" an der Straßenlinie ergänzt, was allerdings keine Benutzungspflicht bedeutet. Eine Benutzungspflicht wäre "bicycle=use_sidepath". Ich habe "cycleway:right=separate" hier ergänzt, da es streng genommen ansonsten zwei Radwege gäbe: Den von dir separat eingetragenen und einen, der durch die Straßenlinie repräsentiert wird (mit zuvor "cycleway:right=track"). Die Schreibweise mit "separate" an der Straßenlinie scheint zumindest in Deutschland noch kein Standard zu sein, ist aber im englischen Wiki erwähnt: osm.wiki/Key:cycleway

Für ein "erweitertes" Radwege-Schema kannst du dich ja mal hier umschauen: osm.wiki/Berlin/Verkehrswende/Radwege

Auf dieses Changeset gestoßen bin ich übrigens über osm.org/note/2426184.

beste Grüße!
Alex

91124492 almost 5 years ago

Du scheinst recht zu haben: https://www.mapillary.com/map/im/c6QFn27ihox0EXn9aoz_jw

Auf Luftbild und aus anderer Perspektive (https://www.mapillary.com/map/im/lp0k153mSBoBMDgmZuCdrA) macht es einen soliden Eindruck, aber in meiner Erinnerung klingelt da auch was bei "wild". Ich guck mir das bei Gelegenheit nochmal vor Ort an und pack dann noch ein "informal=yes" und passende wheelchair- und surface-Attribute dran. (Wenn das alles in allem nicht den Eindruck eines brauchbaren Übergangs machen sollte, würde ich es zur Not auch wieder löschen.)

91124492 almost 5 years ago

Hey, du hast hier vor einiger Zeit den Gehweg etwas umgelegt, damit er direkt in die Rübelandstraße mündet. Da es hier zwei Übergänge gibt -- einen für Fußgänger und einen, der als Radwegfurt markiert ist (die direkte Mündung) -- habe ich es im Zuge eines kleinen Kreuzungs-Micros gerade wieder geändert. Bin via osm.org/note/2426215 darauf gestoßen. Ist das in deinem Sinne? lg

93192155 almost 5 years ago

Hast du noch die Pollerleiche gesehen, wie sie grausam zermatscht auf dem Boden lag? Ein herzzerreißender Anblick. Hab leider gestern kein Foto gemacht und heute war sie schon beerdigt.

93192155 almost 5 years ago

Zwei Wochen hat er durchgehalten - R.I.P. Poller! osm.org/node/8059749855
Die Lebenserwartung eines durchschnittlichen Neuköllner Pollers war auch schonmal länger, oder? Und kann es sein, dass da jemand entweder vergessen hat, eine Gehwegvorstreckung unter den Poller zu bauen oder er einfach an der falschen Stelle errichtet wurde? :O

60711782 almost 5 years ago

Hallo Tobias, du hast hier an diesem Parkhaus (osm.org/way/218284252) den Namen "Parkhaus 5" angetragen. Ist schon eine Weile her, aber vielleicht erinnerst du dich ja noch, woher du diesen Namen/ die 5 hast? Stand das da irgendwo dran? (Kann mich nicht erinnern, das vor Ort gesehen zu haben). Vor allem würde "Parkhaus 5" bedeuten, dass es auch 1-4 geben müsste :) Ich kenne dort aber nur 2... Vielleicht zählen die Parkplätze mit...

93381747 almost 5 years ago

Oh wow, vorhin gesehen, dass Neckarstraße frei war, bis auf ein, zwei Autos, an einem hing noch ein Knöllchen. Und auf der Isarstraße auch ein paar Lücken. Offenbar ist das Ordnungsamt mal durchgelaufen... Damit ist mein Argument hinüber und es kann so bleiben wie es ist.

93015484 almost 5 years ago

Hallo Martin, an diesem Poller hier (osm.org/node/243512298) hast du kürzlich "maxwidth=me" eingetragen. Da ist wohl etwas durcheinandergeraten - meintest du fixme? Falls du es nicht besser in Erinnerung hast, würde ich 1.2 draus machen: https://www.mapillary.com/map/im/sjMG2dKCVqbUtBzZCgm7CA (die Verbundsteine sind je 20cm breit - ich war zwar gestern dort, aber hab nicht drauf geachtet und erst gerade gesehen, dass es dort steht).

93384562 almost 5 years ago

Sogar sollen ;) Siehe auch die Markierungen in Gegenrichtung auf https://www.mapillary.com/map/im/LfskvdD6lOJR5StGL7kxww

93381747 almost 5 years ago

Erstmal kein Veto gegen den Revert, aber da dort de facto, dauerhaft und repressionsfrei parallel geparkt wird, halte ich es nach wie vor für vertretbar, das auch so zu mappen - auch wenn es nicht nur der StVO, sondern auch lokaler Ausschilderung widerspricht. In der Tat wäre dafür aber ein Zusatz sinnvoll, der die rechtliche Situation klarstellt ("*parking:condition:* = no_parking" könnte eine Notlösung sein). Ich grübel mal weiter. Und/oder spreche es mal irgendwo an, OSM-de-Telegram oder so. Was meinst du?

(OSM bildet auch in anderen Fällen "illegale" on-the-ground-Situationen ab - ein häufig diskutiertes Beispiel, was mir spontan einfällt: BMX-Infos an (für Fahrzeuge aller Art gesperrten) Wanderwegen.)

93381747 almost 5 years ago

Exakt über diese Frage grübele ich seit einem Monat. Da steht sogar ein entsprechendes Schild an der Einfahrt zur Boddinstraße (auf das beziehst du dich wahrscheinlich).

Andererseits: Map what is on the ground. Das ist seit 2018 Dauerzustand... Wir könnten es mal beim nächsten Verkehrswendetreffen diskutieren. Gibts nen illegal-Tag..?