OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53782662 almost 6 years ago

Erledigt

61480368 almost 6 years ago

Ja und nein. Motoroad gibt es, es bedeutet laut wiki aber schlicht, dass es sich um "highways that have motorway-like access restrictions but that are not a motorway" handelt.

Für trunk sind weder getrennte Richtungsfahrbahnen noch mehrspurige Fahrbahnen oder der gleichen eine Anforderung. In Österreich kann trunk einen Ausbau wie eine Autobahn haben, es kann aber auch eine Straße mit Kreuzungen sein. Ist eher selten Regel, kann aber so sein.

Auf osm.wiki/Tag:highway%3Dtrunk ist die Autostraße in Österreich extra als Beispiel angeführt.

Die Burgenland Schnellstraße (osm.org/relation/50308#map=15/47.7471/16.4038) ist da glaube ich ein gutes Beispiel. Hier gibt es einen Teil, der ist 'nur' lanes=2, ohne Richtungsfahrbahn dafür mit Auf und Abfahrten. Dann wird die Straße nach dem Schild zu motorway (mit Richtungsfahrbahn, Tempo 130, Auf und Abfahrten, etc.). Dann geht sie in eine mehrspurige Autostraße mit getrennten Richtungsfahrbahnen über. Diese bleibt dann eine Autostraße, hat dann aber keine getrennte Richtungsfahrbahnen mehr.

61480368 almost 6 years ago

Weil die Straße in diesem Bereich als Autostraße angeschirben ist.

Westliches Ende:https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&lat=48.09087441552674&lng=13.852105144980783&z=17&pKey=ctMDP2T1xOgT8LyEY8b3_g

Ostliches Ende: https://www.mapillary.com/app/user/gzin?focus=photo&lat=48.10244666111669&lng=13.907803853938162&z=17&pKey=zF6I7q5Hk-oqj7e195bfig

72203144 about 6 years ago

capacity wird entfernt anstatt es auszubesser, weil....?

69759600 about 6 years ago

Ich habe es mir schon gedacht dass damit E-Mopeds gemeint sind - gerade im Hinblick auf die Debatte um E-Scooter finde ich den Tag eventuell etwas irreführend.

Ehrlich gesagt bin ich aber nicht wirklich davon überzeugt ob ein access key für überhaupt notwendig bzw. sinnvoll ist. So könnte ein Nissan Leaf hier mit car=yes zufahren, könnte ohne aber ohne Adapter trotzdem nicht laden, da er nur Typ1 und Chademo eingebaut hat.
Anders könnte man über Adapter auch ein E-Bike mit Typ 2 laden.

Die Ladestation hat als einzige Hardware-Einschränkung, dass man bei ihr nur Typ2 anstecken und maximal 11kW Leistung beziehen kann. Wenn die Zufahrt zur Ladestation, oder der Parkplatz davor irgendwelche Einschränkungen aufweist, sollten diese dort getaggt werden.

69759600 about 6 years ago

node 5792976593: charging_station "Atzgersdorf"
bicycle=no aber scooter=yes?

70070262 about 6 years ago

Irgendwie sind bei der Zehetnergasse (osm.org/way/4423534) alle keys und tags abhanden gekommen.
Ist bereits erledigt, nur so zur Info.

68303636 over 6 years ago

Es hat mich schon gewundert, dass ich auf einer Grasfläche crossing=uncontrolled eingetragen habe,

Da ich zuerst die tags in einer node eingetragen habe und dann die Fläche angeklickt habe war es vermutlich dieser bug: https://github.com/openstreetmap/iD/issues/6028

68303636 over 6 years ago

Danke für die Info!
Hat sich vermutlich eingeschlichen, wie ich die anderen Schutzwege angeglichen habe.
Ist bereits erledigt.

66784035 over 6 years ago

Habe die drei Punkte iweder zu einem vereint.
Ich nehme an Merkaartor hat beim trennen der Linien schlicht nicht nur die Linien getrennt sondern gleich alle Wege auf einzelne Punkte gesetzt. Das Verhalten kenne ich eigentlich vorrangig von iD, unterstreicht aber nochmals die Nutzlosigkeit von Merkaartor.

Routing mit GraphHopper funktioniert, er nimmt aber das Wendeverbot noch nicht.

In jedem Fall danke für deinen Hinweis!

66784035 over 6 years ago

Danke für deinen Hinweis!
Ich kümmere mich gleich darum. Keine Ahnung was dieses dumme Merkaartor da wieder angestellt hat. iD sagt mir auch, dass es die Punkte nicht mehr verbinden kann. Also muss ich kurz JOSM starten.

65269432 over 6 years ago

Kein Problem. Es ist ja nicht schlecht, wenn man bei solchen Änderungen einmal kritisch nachfragt.
Es könnte ja ein Fehler sein. Und nachdem eine Autobahnrampe davon betroffen ist, könnte der Fehler durchaus größere Auswirkungen haben.

65269432 over 6 years ago

Ich habe heute gesehen, dass seit 10 Monaten auch eine Relation existiert, die meine Änderung in anderer Art ausführt: osm.org/relation/8043609
Es hätte also kein routing tool irgendjemand hier hindurchführen dürfen.

65269432 over 6 years ago

Danke für die Info.
Problem. Ja, kann man so sagen. Es hat den Namen "Merkaartor". Ich kann gar nicht in Worte fassen wie groß meine Abneigung gegen diesen Editor ist. Wieso verwende ich nicht einfach iD? Es kann nicht mehrere ausgewählte Objekte gleichzeitig bearbeiten. Aber wenn es solche Probleme macht, werde ich ihn doch in die Tonne treten.

@way133203840: Die 'Sperre' existiert tatsächlich. Korrekt gesagt ist es ein Fahrverbot nach §52 lit. a StVO.
Ich bin erst diese Woche daran vorbei gefahren. Nach manchen Bildern zu urteilen existiert die Sperre aber schon seit einigen Jahren.
Hier kannst du einen Blick darauf werfen: https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&lat=47.79787644999996&lng=12.986865399999942&z=17.965906872648848&pKey=GB-D6ZLZmvWJzH0pqJI8OA&x=0.5104773978445759&y=0.5404598553165952&zoom=0

47601252 almost 7 years ago

Thank you for your note!
1) Yes, there are many of them.
2) I have mistaken the "direction" key as drivig direction - not looking direction (after all "forward" is that the sign faces you when you drive forward on the way's own direction). So all of my stop and give way signs with numerical values for direction are in the wrong by 180°. I have no idea how many are still out there, but when I encounter them I correct them one after the other.
3) You would be correct with the navigation system. Though, I have never encountered a navigation system that shows you give way/stop signs and uses OSM mapping data. I would be happy when you let me know which one that would be.

60853960 about 7 years ago

-> osm.org/note/1460244

55909416 over 7 years ago

Wenn ich ehrlich bin will ich das nicht.
Nicht, dass ich OSM nicht verbessern wollte, sondern ich habe einfach schon gemerkt, dass bei den diesen proposals keine sinnvolle Diskussion zustande kommt und dann sich einer drein mischt und sagt, dass er das entweder ganz anders gemacht wird, oder dass 'es (die Verbindung zu einem Punkt) so gehört'.

Eine gute Portion Aufwand dafür dass zum Schluss nichts dabei raus schaut. Danke, aber da kann ich gleich einem Politiker zuhören.

55909416 over 7 years ago

Du hast recht, dass zB JOSM hier einen Konflikt anzeigt. Aber auch nur, weil es (zumindest meines Wissens nach) keine Möglichkeit gibt die Information zu setzen, dass eine Spur doppelt verwendet wird.
Das ist aber dann nicht so sehr ein lanes Problem, sondern dass es nicht mit den richtigen Tags markiert werden kann.

Nachdem es viele solcher Kreuzungen gibt wäre vielleicht sogar ein eigener Tag wie lanes:doubleusage oder so interessant.

55909416 over 7 years ago

Soweit ich mich erinnere, habe ich sie sogar inkludiert. turn:lanesforward/backward ist so lange zB "left|none" (oder "left|") bis die Möglichkeit zum Abbiegen da war (sprich bis zum zweite Weg).

Wenn sich der Weg nicht in der Mitte treffen 'muss' sieht es aus meiner Sicht besser aus und es gibt die Realität besser wieder. Dass dort vier statt zwei Straßen sind mag dem einen oder anderen nicht gefallen, ich hingegen finde das nicht schlimm.

55909416 over 7 years ago

Danke, habe ich gesehen.
Wieso sich die Wege bei der Kreuzung mit der B21 unbedingt in einem Punkt schneiden müssen verstehe ich trotzdem nicht.