OpenStreetMap logotipas OpenStreetMap

Historische Banngrenze um Falscheid von 1767 und 1790

Parašė TBesse, laikas 2024 08 03, kalba German (Deutsch). Paskutinį kartą atnaujinta 2024 08 07.

Im 18. Jahrhundert wurden um Falscheid zu den Nachbarn Reisweiler, Labach und Knorscheid mehr als 40 Hoheits- und Banngrenzsteine gesetzt. Davon waren bisher nur wenige Steine beispielsweise im Golocher Wald in OSM erfasst. Aufgrund eigener Forschungen aus den Jahren 2021/22 konnte ich heute einen Großteil dieser stattlichen, mit zahlreichen Markern versehenen historischen Banngrenzsteine um Falscheid in OSM kartieren (http://overpass-turbo.eu/s/1PoF). Falscheid gehörte bis 1767 teilweise zu der lothringischen Herrschaft Creange und teilweise zur Grafschaft Nassau-Saarbrücken und wurde aber im Jahr 1767 von Nassau-Saarbrücken mit Frankreich eingetauscht. Die im Jahr 1790 zu Knorscheid hin ausgesteinte Banngrenze war somit nur noch eine Grenze zwischen zwei in der Grafschaft Nassau-Saarbrücken liegenden Orten. Viele dieser historischen Grenzsteine sind noch sehr gut erhalten, weil sie in den angrenzenden Wäldern stehen. Mehr unter http://www.besse.de/buecher/2024_Falscheider_Grenzstein-Tour.pdf

Hier die Wanderkarte um Falscheid mit den fehlenden (rot) und vorhandenen (blau) historischen Grenzsteinen aus dem 18. Jh.

Karte_Falscheid

Vieta: Überhofen, Riegelsberg, Regionalverband Saarbrücken, Saarland, 66292, Deutschland
Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Diskusija

Prisijungti, kad paliktumėte komentarą