OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
131975901 about 1 year ago

Der Ringpark Würzburg ist eine Grünanlage und zu 95% der Wege sind nicht für das befahren mit einem Fahrrad erlaubt.

140847368 almost 2 years ago

ich habe das Attribut = "no" gesetzt!
Warum: Die Empfehlungen fürs Routing kenne ich, und es sind nur Empfehlungen. Bei Komoot z.B. kann ich nicht erkennen, dass die Empfehlungen umgesetzt werden, sondern nur die Verbote. Das ist auch eine übliche Routing vorgehensweise, da z.B. Here oder TA (TomTom) die Wirklichkeit abbilden, und diese dann auch mit Verboten umgesetzt sind. Wenn ich etwas nicht definiere, dann ists "halt frei". Auch die Aussage vom Tiefbau ist eindeutig: "keine Verkehrsfläche"! Die aussage für: "gewissermaßen eine Grauzone, markieren sie es Mal als nicht definiert", würde ich aufgrund aktueller gesetzlicher Lage nicht verwenden, da sie einfach nicht zutrifft. Es wurde des öfteren auf Schilder verwiesen, diese sind zwar nicht flächendeckend vorhanden, aber an einigen zentralen Stellen, wo Fahrradwege und Fußwege sich treffen findet man für die Äußeren Bereiche ein Fahrrad frei und für innen ein Fußgängerschild. Schilderwahn an jeder Ecke im Park ist auch keine Lösung, wenn es Vorgaben für Grünanlagen gibt. Oder wir machen alle ein Feuer im Park und berufen uns auf fehlende Schilder oder ein Mappen in OSM von mir einen Tag zuvor. Auch das ist keine Lösung.
So und darum habe ich mal alles innerhalb es Parks so gesetzt wie ich es vom Joggen oder spazieren kenne. Ich muss aber noch ein paar Randwege hinzufügen, denn beispiel Rennweger Ring fehlen welche.

140847368 almost 2 years ago

Und was machen wir jetzt mit den Wegen innerhalb des Ringparks? Ich habe diese Attribute vor Jahren schon einmal geändert, nicht für alle, da ja auch nicht alle gesetzt waren, sondern nur den Teil, der damals auch falsch war. Es gibt an ein paar Stellen die Schilder, die das durchfahren für Fahrradfahrer erlauben, diese kenne ich aber nicht alle, aber an dem Bereich von Berliner Ring bis Rennweg sind keine Schilder vorhanden. Eine Aussage der Polizei könnt ihr selbst nochmals erfragen.

140847368 almost 2 years ago

Zur Verdeutlichung der genannten E-Scooter, ich hatte angenommen, dass diese auf den hier genannten Umgriff auch ausgenommen sind, wo ich aber falsch liege. Somit sind die Wege innerhalb des Ringparks, außer explizit gesetzte Schilder die eine Erlaubnis für Fahrradfahrer erteilen, den Fußgängern vorbehalten. Also außen alles innen nur die Fußgänger.

140847368 almost 2 years ago

Hatte gestern keine Zeit mehr hier zu posten was mir die Polizei gestern geschickt hat. Da Ihnen diese Information der Polizei sicherlich auch nicht ausreicht würde ich vorschlagen, dass selbst nochmals eine Anfrage getätigt wird, und oder auch beim Bauamt.

Sehr geehrter Herr Englerth,

vielen Dank für ihr Kontaktformular an die Bayerische Polizei und ihre Hinweise.

Mit ihrem Wissensstand bezüglich der erlaubten Fahrwege für Radfahrer und Führer von
E-Scootern liegen sie größtenteils richtig.

Sämtliche Wege im Würzburger Ringpark gelten formal als Fußwege und sind somit den Fußgängern
vorenthalten.

Der Umgriff des Ringparks ist per Beschilderung als gemeinsamer Fuß-/Radweg

bzw. für „Radfahrer frei“ ausgewiesen und somit für Radfahrer alternativ zum Befahren der

Fahrbahnen gestattet.

An Stellen allerdings, an denen Radwege/gemeinsame Rad- und Gehwege beschildert sind oder

(wie im Umgriff Ringpark) Fußwege für Radfahrer frei gegeben sind, dürfen sich auch

Elektrokleinstfahrzeuge, zu den die E-Scooter gehören, bewegen.
Hier gilt jedoch der Grundsatz, dass Führer von E-Scootern auf Radverkehrsflächen auf den
Radverkehr achten und ggf. Vorrang gewähren müssen. Weiterhin ist auf gemeinsamen
Fuß-/Radwegen den Fußgängern Vorrang zu gewähren.
Sollten sie weitere Informationen zum Hintergrund der Würzburger Regelungen, Beschilderungen etc.

benötigen, bitten wir sie sich ggf. an die zuständige Verwaltungsbehörde für Verkehrssicherheit,
Stadt Würzburg, Fachbereich Tiefbau, zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen

140847368 almost 2 years ago

Wir können ja auch die Fußwege um den Berliner Ring zu Fahrradwegen machen, dann entspricht das den gänigen Reglen der Fahrradfahrer in Wü.

140847368 almost 2 years ago

Ja ich würde mich gerne austauschen, aber warum eigentlich. https://www.google.com/search?q=ist+das+fahrradfahren+im+ringpark+verboten&client=firefox-b-d&sca_esv=563146365&ei=_M34ZITzJZuN9u8P6rW5mA0&oq=ist+das+fahrradfahren+im+ringpar&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiIGlzdCBkYXMgZmFocnJhZGZhaHJlbiBpbSByaW5ncGFyKgIIADIHECEYoAEYCjIHECEYoAEYCjIHECEYoAEYCjIHECEYoAEYCjIHECEYoAEYCkiudVD_DFjWW3AEeAGQAQSYAa8CoAHLNaoBCTExLjQ4LjAuMbgBA8gBAPgBAagCCsICChAAGEcY1gQYsAPCAgQQIRgVwgIWEAAYAxiPARjlAhjqAhi0AhiMA9gBAcICFhAuGAMYjwEY5QIY6gIYtAIYjAPYAQHCAhkQLhgDGI8BGOUCGMcDGOoCGLQCGIwD2AEBwgILEAAYgAQYsQMYgwHCAhEQLhiABBixAxiDARjHARjRA8ICBxAAGIoFGEPCAgsQLhiABBjHARivAcICCxAuGIAEGLEDGIMBwgILEAAYigUYsQMYgwHCAggQLhiABBixA8ICBRAAGIAEwgIIEAAYgAQYsQPCAggQABiABBjJA8ICCBAAGIoFGJIDwgILEC4YigUYsQMYgwHCAgUQLhiABMICFBAuGIAEGJcFGNwEGN4EGOAE2AECwgIHEAAYDRiABMICBhAAGB4YDcICBhAAGBYYHsICBRAhGKABwgIIECEYFhgeGB3iAwQYACBBiAYBkAYIugYECAEYCroGBggCEAEYFA&sclient=gws-wiz-serp

Warum soll ich etwas halb lagal machen, das nicht legal ist. Immer mehr Fahrradfahrer, und immer schnellere Fahrradfahrer. Es ist einfach sehr gefählich mit dem Schotter und es staubt ungemein. Eine Frage der Zeit bis eine der vielen Mütter mit Lastenrad und Kindern drin beim Bremsmanöver wegrutzscht und sich was tut oder nen Fußgänger abschießt. Ich kenne die Regel schon sehr lange, da die Fahrradfahrer eine ungemeine Lobby haben, wird diese hier irgendwann fallen, aber eine einbahnstraße mach ich doch auch nicht in beide Richtungen auf! Wie schon zuvor geschrieben, ich fahre ca. 5000 km Rad jedes Jahr, aber in Würzburg greift keiner durch udn die Radler werden immer rabiater. In OSM scahut dann jeder rein und sagt es ist doch erlaubt.