Software-Update days:
Die letzten Abende gingen praktisch nur für Software-Einrichten (Bluetooth, I hate you) und Updaten drauf, sowie dem Aufschreiben meiner Erfahrungen unter http://bloodgate.com/wiki/Category:GPS
Bisher habe ich JOSM in der Ubuntu-Version benutzt (war halt über Adept Manager verfügbar :). Auf dem PC (Dual-Core AMD64 2.2Ghz) klappte das auch ganz gut, der Laptop (Dual-Core Intel 1.6 Ghz) war aber sehr ziemlich lahm. Die sehr langsame Zeichengeschwindigkeit in Verbindung mit dem nicht richtig funktionierenden Lupenslider machten ein Arbeiten dann unmöglich.
Heute update auf josm-latest. Die Version in Ubuntu stellte sich dabei als etwas veraltet (März 2008) heraus. Autsch! :)
Die Zeichengeschwindigkeit von josm-latest ist genial, nun ist auch auf dem Laptop ein flüssiges Arbeiten möglich.
Абмеркаванне
Каментар ад HannesHH у 3 Ліпень 2008 у 20:19
Ich benutze das hier als josm start script:
wget http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar -o josmwget.log -O josm-latest.jar && java -jar -Xmx128m -Xmx512m josm-latest.jar && rm josmwget.log
Vielleicht ja auch was für dich, damit josm immer auf dem neuesten Stand ist. Das sollte man aber natürlich nicht alle 5 Minuten benutzen.
Каментар ад plaicy у 3 Ліпень 2008 у 23:26
@HannesHH: Wofür benutzt du "-Xmx128m" und "-Xmx512m"? Eines würde ich ja verstehen aber beides.
Каментар ад HannesHH у 4 Ліпень 2008 у 08:01
Öhm, weil Tippfehler toll sind, besonders wenn man sie erst nach Monaten entdeckt. :)
Das sollte wohl eigentlich -Xms128m -Xmx512m sein. Also 128MB Minimum, 512MB Maximum. Allerdings weiß ich jetzt ehrlich gesagt garnicht, ob es Sinn macht ein Minimum zu setzen.
Каментар ад coomba у 4 Ліпень 2008 у 11:14
Der Java-Garbage-Collector faengt erst an, wenn der Speicherverbrauch ueber dem spezifizierten Minimum liegt. Kann ein wenig Performance bringen - fuer Josm aber wohl eher weniger.
Каментар ад Tels у 4 Ліпень 2008 у 15:08
Die wget Idee ist sehr nett, aber macht mir trotzdem Bauchschmerzen:
* geht nur mit Internet (hat man ja nicht überall :)
* Ich bin eher konservativ mit updaten, und tue das eher erst, wenn der Vorteil durch die neue Version den Nachteil der Gefahr des "ooops" überwiegt - alles natürlich nur subjektiv :)
Unter Ubuntu liegt das Startscript übrigens unter /usr/bin/josm.