OpenStreetMap-Logo OpenStreetMap

Flurstraße Feldstraße in Haan

Vum TheFive matgedeelt de(n) 21. Abrëll 2010 op German (Deutsch).

Ich "unterlege" gerade in Haan Teile mit landuse = XXX. Die einzelnen landuse's, die aneinander Grenzen, lasse ich durch "Punktreuse" direkt aneinander grenzen, ich finde das sieht in der höchsten Zoomstufe einfach besser aus.

Seidem ich weiß wie man auch mit einer 2 Tasten Maus die übereinanderliegende Linien selektieren kann, ist das auch kein Problem mehr.

Konsequenterweise sollte das bei Straßen auch so sein z.B. links der Strasse residential, rechts industrial. In einem solchen Fall sollten die Linien auch zusammenfallen. Ich habe aber noch keine Stellen in der Gegend gesehen, die das nutzen. Und bevor sich Mapper schwertun maxspeed=30 zu setzen, und sich so vielleicht abschrecken lassen, arbeite ich hier noch mit 2 Linien.
Um das Liniengewirr überschaubar zu halten, ist es eher mein Ziel ein großes Residential zu haben in dem dann alle Teilgebiete leisure=park über multipolygon ausgeschlossen werden.

Plaz: Gruiten, Haan, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen, 42781, Deutschland
E-Mail-Symbol Bluesky-Symbol Facebook-Symbol LinkedIn-Symbol Mastodon-Symbol Telegram-Symbol X-Symbol

Diskussioun

Bemierkung vum wieland de(n) 22. Abrëll 2010 um 06:56 Auer

Ein Radweg darf doch in landuse=residential liegen.
Und ein leisure=park darf in landuse=residential liegen, ohne über Multipolygon ausgeschlossen zu werden.
Eine Straße (die Nodes) für die Abgrenzung wiederzuverwenden ist ok.

Aloggen fir eng Bemierkung ze schreiwen