TheNet1996's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119917389 | over 3 years ago | Du hast vor ein paar Minuten wieder Änderungen gemacht. Bitte erstmal STOP!!! |
119917389 | over 3 years ago | Hi,
Deine Bürgersteige sind auch alle falsch, sofern sie nicht baulich getrennt sind, wird diese Information an der Straße hinterlegt. Steht übrigens auch in der Wiki:
Danke
|
119916639 | over 3 years ago | Hi, nochmal:
Warum footway? Siehe hier:
VG
|
119917389 | over 3 years ago | Hallo, und nochmal: Was machst du hier??? Diesen Weg als footway zu taggen ist falsch:
Verkehrszeichen 240!
Grüße
|
119920993 | over 3 years ago | Hallo,
Seit wann werden gemeinsame Fuß- und Gehwege mit Trennlinie (Verkehrszeichen 241) als eigenständige Wege erfasst? Schau doch bitte mal hier:
Aus meiner Sicht ist das alles falsch. Viele Grüße
|
118413542 | over 3 years ago | Hallo JeeArAux_79,
|
118331673 | over 3 years ago | Hallo JeeArAux_79,
Die neue Fahrradstraße (früher geteerter Feldweg) ist durchgängig in Richtung Norden befahrbar aber seit deinem letzten Edit wurde sie ziemlich beschnitten.
|
118413542 | over 3 years ago | Hallo JeeArAux_79,
Die Wege sind alle mit Zeichen 240 ausgeschildert und somit wäre path korrekt. Siehe: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren Viele Grüße
|
117893577 | over 3 years ago | Gleiches gilt auch hier:
Der Übergang der Wertachbrücke ist in beiden Richtungen erlaubt und es gibt sogar eine Ampelanlage hierfür.
Bitte korrigieren, Danke! |
117893577 | over 3 years ago | Hi Hibenny, es geht um den Übergang:
Durch dein Tag oneway:bicycle=yes hast du das Fahrradrouting zerschossen, wenn man von der Panzerstraße aus Pfersee in Richtung Süden nach Leitershofen fahren möchte. Vor Ort gibt es keine Regelung, dass der Übergang mit dem Fahrrad nur in eine Richtung erlaubt wäre. Warum also das Tag? Eine Idee wie man das wieder fixen kann? Viele Grüße
|
118240203 | over 3 years ago | Hallo Hibenny,
Aus meiner Sicht ist das kein Strand, da sich die Fläche nicht oberhalb der Uferlinie befindet und oftmals, bei höherem Pegelstand der Wertach, unter Wasser befindet. Siehe auch:
osm.wiki/DE:Tag:natural=shingle Danke & Grüße
|
118164581 | over 3 years ago | Hallo,
|
117400202 | over 3 years ago | Hallo Georg, Danke für deine Rückmeldung. Ja gibt es, siehe hier:
Bei gemeinsam genutzten Geh- und Radwegen soll bicycle nicht auf yes sondern auf bicycle=designated getaggt werden. Dies hat damit zu tun, weil es hier eine Benutzungspflicht für Radfahrer gibt (dürfen dann nicht mehr auf der Straße fahren). Einige Routenplaner z.B. komoot.de berücksichtigen dies, teilweise können das sogar schon die Fahrradcomputer sofern sie eine Routingfunktionalität haben. Viele Grüße
|
117400202 | over 3 years ago | Servus,
|
117350364 | over 3 years ago | Hallo, siehe auch hier (am rechten Bildrand):
Kümmerst du dich um die Korrektur? Danke & Grüße
|
117166075 | over 3 years ago | Hallo Christoph,
Der Via-Claudia-Weg beginnt schon im Bereich wo der Grenzstein steht (macht auch Sinn den Grenzstein neben dem Weg aufzustellen...). Das war zumindest so, als ich das letzte mal vor Ort war. Im Norden hast du den Weg abgeschnitten und ist mit der Feuerdornstr. nicht mehr verbunden. D.h. hier ist kein Routing, z.B. fürs Fahrrad nicht mehr möglich. Viele Grüße
|
117166075 | over 3 years ago | Servus Christoph,
|
117350364 | over 3 years ago | Servus,
|
116735952 | over 3 years ago | Hi,
|
112914718 | over 3 years ago | Hallo JulianReAux,
|