ওপেনস্ট্রিটম্যাপ লোগো ওপেনস্ট্রিটম্যাপ

Changeset কখন মন্তব্য
151859074 6 মাস আগে

Was mich persönlich am meisten daran stört, ist die Tatsache, dass dieses inkonsistente Tun genau so übernommen wird, wie Google als erste existierende, elektronische Karte es vorgibt, obwohl wir nicht von anderen Karten abmalen. Ich werde allerdings nicht darauf bestehen. Es ist nur OSM. Es bleibt Deine Entscheidung.

151859074 6 মাস আগে

Moin,
> ich verstehe dein Beispiel nicht ganz.

Hamburg heißt offiziell "Freie und Hansestadt Hamburg" Dieser Name steht nicht in der Karte, sondern nur "Hamburg". Ist es so verständlich? Genau so war es in Leer vor Deiner Änderung und nachher nicht mehr.

Das mit der Übersicht war als meine Interpretation gedacht, warum die Kurzform genutzt wird. Es muss nicht der Grund gewesen sein aber es ist naheliegend. Beispielsweise ist es übersichtlicher, wenn ich der Karte "Hamburg" steht und nicht "Freie und Hansestadt Hamburg".

> das die "Stadt Leer (Ostfriesland)" und "Leer" zwei verschiedene geografische Gebiete sind; "Leer" ist ein Ortsteil der Stadt Leer.

Beispielsweise in den umliegenden ostfriesischen Städten Aurich, Wittmund und Wiesmoor sowie der Gemeinde Friedeburg ist es nicht anders. Es gibt die gesamte Stadt und den Stadtteil mit dem Namen. Beispielsweise Großheide in Ostfriesland bezeichnet sogar drei verschiedene Geografien: die komplette Gemeinde Großheide, die aus mehreren Ortsteilen darunter Großheide besteht. Dieses wiederum besteht aus mehreren Dörfern darunter Großheide. Es gibt zuhauf Kommunen, deren Name zwei oder drei ineinander verschachtelte Geografien bezeichnet. Leer ist da kein Sonderfall.

> Wenn du mir Quellen nennen könntest die den aktuellen Zustand verbieten

In OSM wird mit den Füßen abgestimmt. Der Standard hat sich immer dadurch gebildet, dass die meisten Mapper ihn benutzen. In den Anfängen von OSM haben wir in eine weitgehend weiße Karte gezeichnet. Dinge, die heute feststehen, standen damals noch nicht fest. Entstanden sind sie dadurch, dass jemand damit angefangen hat und andere das übernommen haben. Das führte dann dazu, dass Schulen als Vergnügungsstätte (amenity) getaggt werden und damals auf einem Ostfriesland-Stammtisch für Belustigung gesorgt hat. Trotzdem hat es sich so etabliert und bleibt daher so. Um besser mit dieser Anarchie der Schwarmintelligenz umgehen zu können, und um einen Überblick dafür zu bekommen, was sich zum Standard entwickelt hat, wurde von einem Mitglied der Community das Tool "Taginfo" erfunden. Dazu hat er erstmals auf der FOSSGIS 2011 einen Vortrag gehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=_KGJYDKukgU&list=PLTli5-lbeoibPtjHWODNaDrfGB_mPKJ_L&index=20

Auf der FOSSGIS 2015 konnten wir wieder einen Vortrag von ihm verfolgen, wo er ein kleines Resume zu Taginfo ziehen konnte:
https://www.youtube.com/watch?v=Ceo4v7vx6KA

Wenn Du Dir diese Vorträge anschaust, beantwortet sich die Frage, wo die Quelle ist. Sie liegt in der Karte, wo die Leute mit den Füßen abgestimmt haben. Die Verfahrensweise der großen Mehrheit entwickelt sich zum Standard.

Und für den Ortsnamen hat sich nicht der Gebrauch des offiziellen Namens für die Beschriftung in der Karte entwickelt. Die Quelle dafür ist die geübte Praxis. Der offizielle Name kann aber dennoch gemappt werden, indem man das Tag official_name nutzt. So wird der Name auch von der Suchleiste gefunden.

Frankfurt hat man offensichtlich deswegen als Ausnahme zugelassen, weil es als große Stadt an zwei verschiedenen Orten existiert und dieser Ortsname deutschlandweit bekannt ist und somit als deutschlandweite Großraum-Orientierung dient. Tatsächlich wird Frankfurt am Main auch als Rufname genutzt, wenn es nicht aus dem Kontext hervorgeht. (Ich studiere in Frankfurt am Main) Um eine derartige Unterscheidungen geht es auch im Forum.

1) Leer ist bei weitem nicht die einzige Stadt, bei der geschachtelte Strukturen denselben Namen haben
2) Leer ist nicht groß
3) Leer ist nicht deutschlandweit bekannt
4) Den Namen Leer gibt es an keiner anderen Stelle Deutschlands nochmals.
5) Der Name Leer (Ostfriesland) ist kein Rufname.
Im Fazit gibt es also viele Gründe, warum Frankfurt kein Muster für Leer sein könnte.

Wenn Tausende Leute etwas auf die gleiche Weise taggen, wird es zum Standard. Beispielsweise in Bayern erscheint kein Ort mit "Markt XY" in der Karte, sondern nur mit "XY".

Zudem haben meine in Leer und direktem Umfeld wohnenden Arbeitskollegen auf meinen Wunsch hin beim Passieren der Ortstafeln auf die Beschriftung geachtet und den Zusatz Ostfriesland nicht gefunden. Ich selbst habe das natürlich auch getan, das letzte Mal vor 12 Stunden, um sicher zu gehen, dass sich nichts geändert hat. Also gibt es auch nach dem Ground Truth Prinzip keinen Grund für den Zusatz Ostfriesland.

151859074 6 মাস আগে

In die Karte schreiben wir aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht die offiziellen, sondern die Rufnamen.. Ansonsten müsste es beispielsweise statt "Hamburg" heißen;:"Freie und Hansestadt Hamburg". So müssten wir bei vielen Gemeinden ihre offiziellen Namen in die Karte schreiben. Von daher heißt es hier nur "Leer" Das "Ostfriesland" kann gern beim offiziellen Namen eingetragen werden. Aber beim in der Karte erscheinenden Namen wurde hier weltweit mit den Füßen abgestimmt, das der offizielle Name nicht in die Karte kommt.

159712557 9 মাস আগে

Nunja, die OSM Datenbank ist ja kein Selbstzweck. Wenn daraus keine Anwendungen entstünden, wie die Kartendarstellung oder Navigation wäre niemand von uns hier. Und eine Anwendung kann es sein, das Autobahnkreuz beispielsweise in einem Zeitungsartikel über eine Baustelle oder im Wikipedia Artikel zum Kreuz darzustellen. Und Overpass Abfragen sind halt dazu da, um aus der Karte das Gewünschte wie alle beispielsweise Kindergärten in München, die Haltestellen der Linie 722 in Düsseldorf oder hier das Kreuz Holz zu selektieren.

159712557 9 মাস আগে

Ich hatte den von Dir gezeigten Node schon vor Deinem Hinweis gesehen. Es gibt nicht zwei nodes mit dem gleichen Eintrag, sondern jetzt fünf. Laut Wiki bekommt jede Ausfahrt ein motorway_junction, also auch die von Dir genannte. Es gibt in der Realität eine weitere fünfte existierende Ausfahrt, die ich wie im Wiki beschrieben, damit versehen habe. Und da alle fünf Ausfahrten Bestandteil des Kreuzes sind, bekommen alle fünf den Namen "Kreuz Holz" also auch diese. Im Wiki steht nichts davon, dass es Ausfahrten gäbe, die anders zu behandeln sind. Diese Beschreibung im Wiki ist auch stimmig. Denn nur so kann man mit einer Overpass Abfrage ermitteln, welche motorway_links zu dem Kreuz gehören. Außerdem das im ersten Posting Gesagte.

159712557 9 মাস আগে

Warum nicht? motorway_junction ist laut Wiki: "Ausfahrt einer Autobahn oder kreuzungsfrei ausgebauten Straße". Es gibt keine Parallelfahrbahn. Somit: Zwei Ausfahrten ->zwei junctions, Zur Benamung; Beide Links führen nicht zu einem Ziel außerhalb der Autobahn sondern zu einem ausgehenden Ast der Autobahn. Sie sind somit keine Anschlussstelle, sondern beide Bestandteil des Kreuzes. Name ist somit "Kreuz Holz".

Ohne diese Bezeichnung ist keine Overpass-Abfrage in der Lage, die Rampe als Bestandteil des Kreuzes zu erkennen. Das war die ursprüngliche Intention für den Eintrag. Was ist falsch an dem Gedankengang?

137131198 প্রায় 2 বছর আগে

The construction work for the "Fehmarnbelt fixed link" started 2.5 years ago on January 1, 2021.

Although this is proven especially for unbelievers in the tag "note" with naming of a source, that is ignored, and road as well as rail re-tagged from "construction" to "proposed". :-/

The date can also be read in the English Wikipedia article:
https://en.wikipedia.org/wiki/Fehmarn_Belt_fixed_link

136879521 প্রায় 2 বছর আগে

My intention was to use "note:electrified" in analogy to "electrified=*". "note:electrification" was a mistake. Thanks for the hint. :-)

91161062 2 বছরেরও বেশী সময় আগে

Du siehst den von mir gemappten Rundweg um den Kiessee, der an einer Stelle unterbrochen ist. osm.org/way/849340980 Dort stehen Schilder, die das Betreten verbieten mit dem Hinweis auf den Schutz der Uferschwalben. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. Von der ungeschützten Seite des Rundweges aus kann man erkennen, dass der Steilhang zum See an dieser Stelle so durchlöchert aussieht, wie die Fotos im Wikipedia Artikel. https://de.wikipedia.org/wiki/Uferschwalbe Mit Blick auf das Mappingdatum war ich laut dem Artikel in der Winterpause dieser "streng geschützten" Zugvögel dort. Zum Zeitpunkt meines Besuches waren keine Vögel zu sehen. Ich habe den Weg einige Pixel in das Schutzgebiet mit access=no hinein laufen lassen, weil ich ihn einsehen konnte. Tatsächlich muss es eine Querungsmöglichkeit des Schutzgebietes geben. Denn während ich mit dem Fahrrad rund um den See zur anderen Seite des Gebietes gefahren bin, habe ich dort einen Mann wieder getroffen, der zu Fuß dadurch gelaufen sein muss. Auch in der Empfehlung einer Wanderseite wird der See leider komplett umrundet: https://www.alltrails.com/de/route/germany/lower-saxony/kiessee-munkeboe-ab-eversmeer Das Schutzgebiet habe ich dann rund um den Uferbereich bis zu den Sperrschildern abgeschätzt gemappt. Rund um den See stehen auch "Baden Verboten" Schilder des Landkreises Aurich.

Ich muss ohnehin zeitnah dorthin, weil dort jemand eine von mir gemappte Zuwegung zu diesem Rundweg mit Hinweis auf Bing gelöscht hat, obwohl man sie im Waldstück naturgemäß nicht erkennen kann. Dann werde ich schauen, ob ich Deine Frage klären kann. Weiß Du, ob die Grenze eines Schutzgebietes immer so bezeichnet ist, dass man daraus die Schutzkategorie erkennt? https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgebiete_in_Natur-_und_Landschaftsschutz#Nationale_Schutzkategorien

Gruß Tirkon

135633293 2 বছরেরও বেশী সময় আগে

Die Ways aus dem Änderungssatz sind nicht als Ausfahrt/Einfahrt/motorway_link frei gegeben und waren es auch nie. Es gibt kein Schild, das diese als solche ausweist. Wir haben hier lediglich eine asphaltierte Fläche. die mit reichlich Baustellenbaken zugestellt ist und auf der bisweilen Fahrzeuge parken. Das ist also maximal eine Baustelle, die später ein motorway_link werden könnte.

Das alles reicht aus, die Straße nicht als motorway_link zu mappen. Hier kommt als bisher erstmaliger Sonderfall hinzu, dass der bisherige Gerichtsbeschluss die Existenz der gesamten Anschlussstelle in Frage stellt. Wird dies in zukünftigen Gerichtsverhandlungen nicht widerrufen, droht sogar ein Abriss.

Das falsche Mapping führt im Übrigen dazu, dass die Wege in vielen Karten z.B. osm.org-Verkehrskarte wie eine benutzbare Straße aussehen und somit in die Irre führt. In anderen Karten z.B. osm.org-Standard gilt das für niedrige Zoomstufen. Es gibt kaum eine OSM-basierte Karte, die das Problem nicht aufweist.

132043191 2 বছরেরও বেশী সময় আগে

Es gibt Interpretationsspielraum, ob das eine Baustelle ist. IMHO ist eine nicht freigegebene Straße immer ein Baustelle, insbesondere wenn sie noch nie freigegeben war. Erst recht kann sie niemals als eine ans benutzbare Straßennetz angeschlossene Autobahn (motorway oder _link) ausgewiesen werden. Das geht gar nicht. Sie wird erst dann zu einer, wenn sie als solche freigegeben ist und auf keinen Fall zuvor. Was wir hier haben, ist eine asphaltierte Fläche, die nicht befahren werden darf, aber keine Autobahn. Hier kommen aber noch mehr Dinge hinzu. Beispielsweise wurden alle Schilder abmontiert, die auf eine Anschlussstelle hinweisen. Die Schilderbrücken stehen jetzt unfertig herum. Die Ausfahrten sind komplett mit Baustellenbaken zugestellt. Baustellenmaschinen und Material können hier abgestellt und zugeführt werden. Die Darstellung motorway mit access=no ist zudem OSM-spezifisch, fragwürdig und es gibt sie sonst nirgendwo. Selbst die Mehrzahl der OSMler weiß damit auf den ersten Blick nichts anzufangen. Mich haben auch Mitarbeiter der Tiefbauämter gefragt, warum die "Baustelle" so schlecht zu erkennen sei, die tatsächlich access=no war. Tatsächlich sehen in den meisten OSM Karten und auch in der OSM Standardkarte access=no Straßen insbesondere in niedrigen Zoomstufen wie benutzbare Straßen aus. In vielen Karten gibt es keine Unterschiede. Gerade bei den wichtigsten Straßen wie den Autobahnen, sollte man auch als nicht eingefleischter OSMler erkennen können, was benutzbar ist und was nicht. Nun gibt es die Regel, dass wir nichts falsch mappen sollen, damit es in der Karte wie gewünscht erscheint. Hier haben wir eindeutig keine Autobahn. Daher kann und sollte es bei Autobahn in Bau belassen werden. Das gilt auch für die Anschlussstelle Neu Wulmstorf, an der als verstärkendes Argument eine vorläufige Verkehrsführung mit Baustellenampel, Baken und viele Baumaschinen stehen. Wir sollten hier nicht "Wir sind die Minderheit der Insider und wissen etwas, was ihr nicht wisst" heraushängen lassen, sondern pragmatisch und allgemeinverständlich handeln.

126867747 প্রায় 3 বছর আগে

You are absolutely right. That is exactly what I entered into OSM four days ago before the current changeset:
osm.org/changeset/126717992
In doing so, I have cited the same source as you.

Unfortunately, I accidentally reverted it with the current changeset by applying it to an area too large. In fact, as far as visible there was no construction activity in August 2022 between Wilhelmshaven-Ölweiche and Wilhelmshaven-Nord. I will put this section back to proposed.

Betwen Sande-Weißer Floh and Wilhelmshaven-Ölweiche there is already an overhead line mounted. This connects to the private line to the JadeWeserPort.

126834663 প্রায় 3 বছর আগে

As I said before, for the sake of peace I will not insist on mapping the name "Null Island". But I will give the following to consider:

According to our wiki, a "place=locality" is "a named place that has no population". We use names in OSM to be able to locate places. These can be political boundaries, for example. These names originally came about because someone made them up and then they went viral. We map them on OSM as "place= locality" if there is nothing physical in that, i.e. names of cadastral sections. "Null Island" is nothing else. It is a made up name for a place that has gone viral, especially around geography. So why should this be the only point where things are not done as they are in all similar places.

Besides, this is a very special place for geography and for OSM. If we look at the URL of an OSM map or at a single node in the database, we find a coordinate there that would not exist without the point for which the name "Null Island" has become common. Why do we want to disallow just one point, which is so important for OSM and has the same properties as many other "place=locality" in OSM? Thousands of other places with the same properties you accept in OSM, but just not this one??

126834663 প্রায় 3 বছর আগে

I didn't think I was stirring up a can of worms here. I do not insist on keeping the "Null Island".

126834663 প্রায় 3 বছর আগে

According to Wikipedia in many languages at this point is "Null Island". If you search OSM for this name, you will not find it. Should we put a second node with this name in this place?

https://en.wikipedia.org/wiki/Null_Island

107356034 প্রায় 4 বছর আগে

Moin, es wäre hilfreich, wenn Du beschreiben könntest, was falsch ist. Das fertig gestellte Kreuzungsbauwerk ist in den Luftbildern zu sehen und seine zukünftige Einbindung in das Dreieck in der Skizze des zukünftigen Verflechtungsstrecken sowie der Bildergalerie auf dieser amtlichen Seite angekündigt:
https://www.strassen.nrw.de/de/projekte/a46/umbau-des-autobahnkreuzes-duesseldorf-sued-a46-a59.html
Die Autobahn GmbH des Bundes hat auf Anfrage keine Informationen über den geplanten Zeitpunkt der Inbetriebnahme.

81221898 প্রায় 4 বছর আগে

Den in der Realität nicht existierenden Knick in der Esenser Straße habe ich beseitigt.

Der Ostfriesland Wanderweg quert die Esenser Straße an dieser Stelle im spitzen Winkel seit den Jahrzehnten meines Erlebens und gemäß Dokumenten als zuvor existierende Eisenbahnstrecke seit etwa 1910. Er fluchtet dabei beidseitig immer noch über die "breite Straße" hinweg. Durch deren fortwährende Verbreiterung und Ausbau wird allerdings das Überqueren immer schwieriger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbahn_Leer%E2%80%93Aurich%E2%80%93Wittmund

96083539 4 বছরেরও বেশী সময় আগে

Drei Tags, davon eines healthcare=centre haben die Mapper für fast alle temporären Covid19 Impfzentren genutzt, nachdem dies im Forum so diskutiert wurde: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=71310 Es fußen schon Anwendungen auf den besprochenen drei Tags z. B. https://wambachers-osm.website/Healthcare.html oder die Fahrplanauskunft der ÖPNV Verkehrverbünde Niedersachsen und Bremen. Naturgemäß ist unbekannt, wieviel weitere externe Anwendungen darauf basieren. Zudem sind die Impfzentren nur temporär in OSM.

95432713 4 বছরেরও বেশী সময় আগে

Bei schätzungsweise 60 bis 70 eingetragenen Impfzentren weiß ich das nicht mehr genau. Diese "on the ground" Info müsste aus dem Wissen eines Angerufenen bei Verein, Stadt oder Landkreis stammen. Wenn Du es besser weißt, dann nur zu.

95428440 4 বছরেরও বেশী সময় আগে

Vielen Dank für Deinen Hinweis. :-) Ich hatte die Impfzentren im nordwestlichen Niedersachsen aufgrund von Pressemeldungen und in Zweifelsfällen Telefonanrufen eingetragen.

Die Presse hatte geschrieben, dass das im Impfzentrum im ehemaligen Euronics Markt in Wildeshausen angesiedelt sei. https://www.weser-kurier.de/region/delmenhorster-kurier_artikel,-elektronikmarkt-wird-impfzentrum-_arid,1948041.html

Somit schien der Fall klar. Folglich habe ich aus dem vorhandenen Euronics Markt das Impfzentrum gemacht. Wenn Du bessere Infos hast, würde ich Dich bitten, das zu korrigieren und gegebenenfalls den Euronics Markt wieder auferstehen lassen.