Biểu trưng OpenStreetMap OpenStreetMap

Biểu tượng thư điện tử Biểu tượng Bluesky Biểu tượng Facebook Biểu tượng LinkedIn Biểu tượng Mastodon Biểu tượng Telegram Biểu tượng X

Thảo luận

Bình luận của malenki vào 28 tháng 12 năm 2013 lúc 01:12

Denkst du, dass das Anlegen dieser Relation eine gute Idee war?
Hast du dir Gedanken über die Pflege gemacht, die Wartbarkeit und die Wahrscheinlichkeit von Bearbeitungskonflikten?
Über die Erfolgsaussichten von Reparaturen, wenn durch Edits mit ungeeigneten Programmen oder durch unerfahrene Nutzer die Relationen (einen Teil) ihrer Member verlustig geht?

Nicht zuletzt: wie skaliert die Karte? Wirst du alle von anderen neu eingetragenen Bahnstromleitungen von Hand einpflegen? International bis weltweit? Viel Vergnügen…

Innerhalb von 5 Tagen hat die Relation bereits über 500 Edits erfahren - sportlich! (und das ist nicht positiv gemeint).

In der OSM Community hat sich der Konsens durchgesetzt dass es besser ist, lieber etliche kleine Objekte anzulegen als ein enorm großes.

Eine “echte” Bahnstromkarte - sei es “nur” ein Overlay oder eine extra aufgesetzte Mapnik-Instanz mit angepasstem Stylesheet - fände ich vernünftig.
Die angelegte Relation hingegen, soviel Arbeit sie auch gemacht haben mag - ist es nicht.

Bình luận của Toliman vào 28 tháng 12 năm 2013 lúc 06:19

Bahnstromleitungen gibt es nur in Deutschland, Schweiz, Österreich, Schweden, Norwegen und den westlichen Gebieten der USA. Die Leitungen in Schweden, Norwegen und den USA haben keine Verbindung zum Netz der Bahnstromleitungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. In Deutschland, der Schweiz und Österreich sind praktisch alle Bahnstromleitungen in Openstreetmap erfasst. Nennenswerte Erweiterungen dürfte es nur geben, wenn entsprechende Leitungen neu gebaut werden. Trotzdem hat die Karte ihren Berechtigungszweck. Vielleicht kann ja jemand eine bessere Methode zur Realisierung dieser Karte durchführen. Ich würde mich freuen.

Bình luận của JohnDoe23 vào 28 tháng 12 năm 2013 lúc 10:33

Gut gemeint, schlecht umgesetzt :/ es gibt bessere Wege, eine solche Karte zu realisieren: osm.wiki/Overpass_API

Bình luận của JohnDoe23 vào 28 tháng 12 năm 2013 lúc 10:42

“Vielleicht kann ja jemand eine bessere Methode zur Realisierung dieser Karte durchführen.”

Frag doch bitte mal im Forum nach: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 Einfach etwas in die Datenbank zu klatschen halte ich für bedenklich

Bình luận của JohnDoe23 vào 28 tháng 12 năm 2013 lúc 11:13

Mir ist noch folgende Karte eingefallen: http://www.flosm.de/html/Stromnetz.html eventuell is ja da schon das passende dabei oder an den Entwickler wenden

Bình luận của adjuva vào 28 tháng 12 năm 2013 lúc 19:16

Kartenlinks

Links, die zeigen, wie man eine Karte des Bahnstromnetzes mit der Overpass-API erzeugt, gibt es bereits: Deutsche Wiki-Seite zu DB-Energie.

Die Links stammen noch aus der Vor-Overpass-Turbo-Zeit. Mit Overpass-Turbo und seinen MapCSS-Fähigkeiten kann man auch diese hässlichen halb transparenten blauen Linien durch etwas Schöneres ersetzen. Außerdem könnte man noch die unterschiedlichen Spannungen in der Schweiz durch unterschiedliche Farben darstellen.

fachlich

Zur neuen Relation selber: In Deutschland und Österreich scheint sie ziemlich vollständig zu sein: Beim flüchtigem Vergleich sind mir zwei fehlende Stichleitungen zwischen München und Landshut aufgefallen.

In der Schweiz fehlt das neue Erdkabel nach Österreich. Ansonsten scheint sich Toliman in der Schweiz (insbesondere im Osten) besser auszukennen, als die übrigen OSM-Benutzer. Seine Relation zeigt zumindest sieben längere Leitungsabschnitte, die bisher nicht mit frequency=16.7 ausgewiesen waren.

Relation löschen

Und falls sich jemand traut die Releation 3392653 zu löschen: Bitten die Relation 1101215 gleich mit löschen. Das ist auch eine (total ungepflegte) Bahnstrom-Routerelationen-Sammelrelation.

Bình luận của tyr_asd vào 29 tháng 12 năm 2013 lúc 08:38

@Toliman:

Bahnstromleitungen gibt es nur in Deutschland, Schweiz, Österreich, Schweden, Norwegen und den westlichen Gebieten der USA.

Wie meinst du das? Natürlich haben doch auch praktisch alle anderen Länder mit elektrifizierten Bahnstrecken eigene Bahnstromsysteme? Gerade in Ländern mit Gleichspannungs-Bahnstrom wie Italien ist durch die notwendige hohe Frequenz von Einspeisepunkten ein gut ausgebautes Zuleitungsnetz wohl wichtig. Beispiel: osm.org/way/215598678

Bình luận của adjuva vào 30 tháng 12 năm 2013 lúc 13:11

Die Relation ist mitlerweile in der Wikipedia angekommen und ziert als Karte diverse Bahnstromartikel, die aber alle noch nicht gesichtet sind.

Auch im Eisenbahn-Forum Drehscheibe-Online wurde sie geposted. Der Benutzer Obelixx ist auch in OSM aktiv.

Obelixx und Toliman haben offensichtlich in diesem Jahr viel am Bahnstromnetz der Schweiz gearbeitet.

Bình luận của JohnDoe23 vào 30 tháng 12 năm 2013 lúc 13:53

Weil Wikipedia darauf angewiesen ist, ist aber noch lange kein guter Grund dafür, eine unerwünschte Sammelrelation (überwiegende Meinung sowohl hier als auch auf talk-de), in OSM einzutragen.

Naja, seit 11 Minuten existiert die umstrittene Relation offensichtlich sowieso nicht mehr.

Đăng nhập để nhận xét