OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142704678 almost 2 years ago

Servus,

kann man so sehen. Wir hatten das mal so als share_taxi angedacht.

Hast du vor, das auch für 4xxx, 5xxx, 6xxx und 8xxx zu machen?

Bitte auch hier osm.wiki/M%C3%BCnchen/Transportation/MVV-Linien-gesamt entsprechend anpassen.

Viele Grüße
Toni

142451749 almost 2 years ago

Nein, auch JOSM kann die Mitgliedschaft eines Nodes in Relationen nicht auf einen anderen Node übertragen.

Aber: JOSM kann den Node aus der Straße auslösen, man schiebt ihn an die neue Position und kann ihn dort in die Straße einfügen/eingliedern. Dann behält der Node auch seine Historie.

Im Moment sieht hier alles sauber aus. Ich habe gerade mal die Analyse auf meinem PC laufen lassen.

Gruß
Toni

142470772 almost 2 years ago

Servus,

siehe bitte Änderungskommentar zur Version #7 dieses Maibaums:

osm.org/node/1367677079/history

'name' ist nur der Name, nicht eine Beschreibung *was* es ist. Daher ist name=Maibaum in OSM nicht korrekt.

VG
Toni

142451749 almost 2 years ago

Ist es leider nicht, ich kümmere mich nachher mal drum.

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_507

Diese Analyse läuft jede Nacht,normalerweise zwischen 2:00 und 4:00

Gruß
Toni

BTW: iD, der Editor im Browser ist nicht wirklich gut geeignet um Relationen zu bearbeiten. Der scheint von Haus aus Fehler zu machen.

142306290 almost 2 years ago

Danke Rainer.

142362553 almost 2 years ago

Danke.

142306290 almost 2 years ago

War mir auch aufgefallen, nachdem ich die Routen zunächst mit relatfy und anschließend mit josm bearbeitet hatte. Ich dachte, ich hätte alle doppelten erwischt, wohl eher nicht. Ich schaue morgen mal nach.

Gruß und Danke Toni

142362553 almost 2 years ago

Servus Danfost,

du scheinst in der Gegend viel zu mappen.
Wir haben da einen offenen "Note"
osm.org/note/3475230

bezüglich der Einbahstraßenregelung in der Wittelsbacher Straße hier.

Wie ist denn die Situation derzeit, wo sind welche Bushaltestellen, welcher Bus hält wo?

N80, N81, 851, 852?

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_N80

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_851

Viele Grüße
Toni

131939081 almost 2 years ago

Servus ADFC,

Diese admin_level = 10 boundary scheint mir aus der Luft gegriffen, nicht mit realen Grenzen übereinzustimmen.

Sie sollte zumindest ansatzweise mit osm.org/relation/56350 admin_level = 8 Grenzen übereinstimmen, oder?

Zudem verursacht diese Relation nun bei 'nominatim' irritierende Ausgaben

https://nominatim.openstreetmap.org/ui/search.html?q=michael-haslbeck-stra%C3%9Fe+7&polygon_threshold=0

"7, Michael-Haslbeck-Straße, Putzbrunn, Waldkolonie, Putzbrunn, Landkreis München, Bayern, 85640, Deutschland"

Mit "Putzbrunn, Waldkolonie, Putzbrunn" drin.

Ich würde diese Relation gerne entfernen (wenn keine amtlichen Grenzdaten vorliegen), oder an die amtlichen Grenzdaten für admin_level=10 anpassen.

Viele Grüße
Toni

125819779 almost 2 years ago

Danke, dann kann das in OSM also auch wieder frei gegeben werden.

Hab's geändert.

osm.org/changeset/142342301

125819779 almost 2 years ago

Servus,

es ist nun schon 1 Jahr her seit der Vollsperrung. Ist die Straße wieder frei gegeben?

Gruß
Toni

142157240 almost 2 years ago

Ich hab's grad' mal korrigiert. Hab's wohl missverständlich erklärt.

142154561 almost 2 years ago

Hi,
dort wo jetzt "access" und "no" steht, die Felder anpassen zu "access:conditional" und "no @ (2023 Sep 18-2023 Nov 04)".

Mit dem iD Editor im Browser arbeite ich so gut wie nie, daher weiß ich dan nicht so genau.

142154561 almost 2 years ago

Hi,

ich wollte das mal ändern auf highway=construction und construction=tertiary, aber ...

Weißt du, wie lange die Sperre gilt?

Wenn es, wie beim Staatlichen Bauamt zu lesen ist, vermutlich bis 4.11., gilt wäre access:conditional=no @ (2023 Sep 18-2023 Nov 04) besser, da es sich, für OSM, um eine kurzzeitige Sperre handelt . Kurzzeitig im Vergleich zu manchen Updatezyklen von OSM-basierten Routern

Gruß
Toni

140681788 almost 2 years ago

Bin grad' mal vorbeigefahren, ist ja quasi um die Ecke.

Diese hier existiert nicht, die mit '*:0:1' auf dieser Seite wurde um die Ecke in die Robert-Bosch-Straße verlegt.

Gruß
Toni

141216590 almost 2 years ago

Hi there,

just to inform you!

Strange things emerged with the new GTFS feed for Winnipeg:

- Bus 10: Wolseley => Tache => St. Boniface - trip-id=101 now directs to GTFS Bus 10: Eastbound Enfield at St. Mary's => Northbound Aubrey at Wolseley

- Bus 17: Misericordia Health Centre => Seven Oaks Hospital- trip_id 12142 now directs to Bus 676: Westbound North Town at Centre St. => Westbound St Vital Centre Terminal at St. Vital Centre (16 Osborne, 676, 96)

trip_ids seem to be shuffled from one GTFS feed version to the next.

A GTFS feed must be consistent inside the same ZIP file, but there is no need/requirement to keep that from one version to the other.

PTNA fails here and says "GTFS!" trip_id does not exist - but that is only half of the truth. I'll check for the bug in PTNA.

I always had the gut feeling that using gtfs:trip_id:sample and so for a route relation is not a good idea.

For most of the German GTFS feeds, using that is OK, the route_ids and trip_ids are quite stable, don't get shuffled.

route_ids follow a schema: "xx-ref-season-version" where
- xx might indicate the vehicle type
- ref indicates our OSM-ref
- season is s23 tor 2023
- version
- = 1 usually stretches from December to December
- = 2 might indicate a detour from April to May caused by constructions
- = ...
- 1, 2 and ... might be in the data at the same time

trip_ids are derives from route_ids, i.e. a trip_id includes route_id as a sub-string.

This schema identifies who is using the the SW of the MentzDV, e.g. "Transport for London", not only German ones.

Best regards
ToniE

140681788 almost 2 years ago

Hmm, in den aktuellsten GTFS-Daten vom 2023.0906.1651 ist die Haltestelle nicht (mehr) drin.

Ich hatte zunächst an einen Fehler bei PTNA gedacht, denn in PTNAs aggregierten GTFS-Daten ist diese de:09184:2243:0:3 auch nicht drin - dort sind nur noch die tatsächlich genutzten / angefahrenen Haltestellen drin. Selbst deren parent_station ist raus. Aber das ist ein anderes Problem, dass ich lösen werde,wenn ich eine Haltestellen-Analyse einbauen will (zeige auch die nicht genutzten Haltestellen, zeige auch die OSM-stop_area an == GTFS-parent_station.

140681788 almost 2 years ago

Servus Miche,

diese Haltestelle gibt es nicht, nicht in den GTFS-Daten des MVV. Hier fährt nur der 214er und der hat seine Haltestellen weiter östlich.

Woher stammen die Daten zu ref:IFOPT=de:09184:2243:0:3

www.geodaten.bayern.de ist für OSM - glaub' ich - nicht zulässig. Außer DOP 80 und DOP 40.

Gruß
Toni

141034224 almost 2 years ago

fixme: Update all bus-relations to new way.

Hab' ich mal gemacht.

Gruß
Toni

141899632 almost 2 years ago

Hi,

"Texaskreisel"? ist das ein offizieller Name oder eher ein lokal gebräuchlicher Name. Ich habe in der Presse "sogenannter Texaskreisel" gelesen, was auf "lokaler Name" schließen läßt.

Ich sehe auch gerade, dass die Straßen des Kreisels vor 9 Monaten schon mit 'loc_name'= 'Texaskreisel' (lokaler Name) gemapped wurden.

Das Konstrukt osm.org/way/1211759177 ist daher überflüssig und entspricht auch nicht dem üblichen Mappen von Kreiseln/Kreuzungen.

VG
Toni