OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
52458072 almost 8 years ago

Hallo Camel133,

Du hast hier ein Gebäude mit addr:* Informationen versehen.
Es existierte bereits ein Punkt mit den selben Information links am Haus, dort wo der Eingang ist.

Bitte lösche doppelte Informationen oder lasse es so wie es ist.

Ich habe die addr:* am Punkt gelöscht und durch entrance=main ersetzt.

Für einen Eintieg in OSM:

osm.wiki/Beginners%27_guide

und

osm.wiki/

und

osm.wiki/DE:Map_Features

Happy mapping
Toni

52458506 almost 8 years ago

Hallo Camel133,

=transformer sind Gr0ße Transformatoren wir hier stehen

osm.org/?mlat=48.05026&mlon=11.68178#map=18/48.05026/11.68178

Hier ist ein power=substation und substation=minor_distribution

Gruß
Toni

52457888 almost 8 years ago

Hallo camel133

access=private reicht hier völlig aus, da müssen keine weiteren tags mit =private dran.

Ich habe außerdem das kleine Anfangsstück von der Straße her ohne =private gesetzt, da es öffentlicher Bereich ist.

Spätestens dann, wenn Bürgersteige als footway gemapped werden, würde das kurze Stück mit =private verhindern, dass ein Navi einen auf die Straße routen kann.

Gruß
Toni

52414785 almost 8 years ago

Hi,
dann kann man das Rechteck mit dem name="Ehemaliger Sommerkeller" identisch mit dem building=yes, name=Gemeinde Bernried machen - aber ohne building=yes und ohne addr:*. Zunächst dann nur mit builduing:part=yes, name=Ehemaliger Sommerkeller, buildung:levels:underground=1 (Kellergeschoss mit einer Etage).

Das Editieren zweier überlagerter Linien (Gebäudeumriss und Kellerumriss) mit iD im Browser könnte hakelig sein.
Im JOSM-Editor geht das u.U. einfacher (https://josm.openstreetmap.de), für mich zumindest auch viel schneller.

Da es sich um einen denkmalgeschützten Keller handelt und weil Du schon einiges mit "heritage" gemapped hast:

osm.wiki/Proposed_features/heritage

und auch (Diskussion um Nicht-Verwendung von Abkürzungen)

osm.wiki/Talk:Proposed_features/heritage

Ist zwar nur "vorgeschlagen" und nur auf Englsh, ...

Unten in der Tabelle gibts "Germany - Bayern" ...

evtl. hilf Dir das weiter

Viele Grüße
Toni

BTW: weißt Du zufällig, zu welcher Buslinie (RVO?) die Bushaltestelle dort gehört - ÖPNV: mein Aktionsgebiet.

52414785 almost 8 years ago

Hallo,
hmm, ich habe es nochmals korrigiert, denn building=yes und building:part=yes zusammen geht nicht, außerden waren damit zwei building=yes übereinander.

Ich habe den Keller auf etwa 40% reduziert, das buildung=yes entfernt und innerhalb des Rathauses plaziert. Evtl. passt das ja, oder ist der Keller größer?

Alternativ: den jetzigen Keller löschen und old_name=Ehemaliger Sommerkeller oder loc_name=... (Local name) oder alt_name=... (alternative name) an das Rathaus klemmen?

Gruß
Toni

52414785 almost 8 years ago

Hallo,

eine Anmerkung: builduing=yes auf einem Punkt ist nicht erlaubt und wird in diversen Qualitätssicherungstools zu Fehlermeldungen führen. "Ehemaliger Sommerkeller" evtl. als Rechteck und dann building:part=yes dran, da es sich innerhalb eines Gebäudes befindet?

Gruß
Toni

52411255 almost 8 years ago

ausgebaut -> aufgebaut

52386343 almost 8 years ago

Hallo,

das hier gewählte Tagging der Häuser wird zu Fehlermeldung bei verschiedenen Qualitätssicherungstools führen.

addr:* Information müssen mindestens addr:housenumber haben. Hier ist lediglich addr:street vorhanden.

Idealerweise hier zusätzlich noch

addr:city=München

addr:country=DE

addr:postcode=xxxxx (weiss die grad nicht)

oder sogar

addr:suburb=Gartenstadt Johanneskirchen

Hier, in diesem Fall, empfehle ich das Entfernen des Einzeltags "addr:street" von den Häusern.

Grund: es sind schon Punkte mit kompletten addr:* Informationen vorhanden. Bitte auch doppelte Punkte/Hausnummern dabei entfernen.

Für den Eingang eines Hause kann man da noch einen Punkt mit entrance=main oder entrance=yes oder .... =delivery, =exit, =emergency setzen

Im iD-Editor gibt es auch die Möglichkeit, Gebäude rechtwinklig zu machen.

Weiterführende Infos findest Du hier:

osm.wiki/Beginners%27_guide

osm.wiki/

osm.wiki/DE:Map_Features

happy mapping und viele Grüße
Toni

52267005 almost 8 years ago

Danke für den Hinweis, ich dachte bislang (wohl nicht richtig gelesen), dass das 'via' Teil von 'name' sein sollten. Hmm, da müssen wir in München wohl noch nachbessern.

'=>' sollte wohl aber mit Blanks vom Rest getrennt sein, oder?

Gute Hinweise:

1.) 'from', die Teile der 'via' (Semikolon getrennt) und 'to' sollten als 'name' bei Haltestellen auftauchen. - wobei 'name' bei stop_position und platform optional sind, wenn eine stop_area existiert. Kompliziert zu prüfen?

2.) 'from' und 'to' sollten in 'name' der route auftauchen (regex: name =~ m/ ref: from => to$/ - um es ganz penibel zu schecken

3.) 'ref' sollte in 'name' von route und route_master auftauchen. Derzeit nur eine 'Anmerkung', kein 'Fehler'

4.) mehr als ein '=>' in 'name' einer route sollte nicht erlaubt sein

Gruß
Toni

52200785 almost 8 years ago

Hallo Martin,

+1

an anderen Stellen hatte ich das durch

leisure=playground

playground=sledding

ersetzt

osm.wiki/DE:Key:playground

Gruß
Toni

52113062 almost 8 years ago

Hallo Mikrokosmonaut,

ist der Radweg durch die Baustelle blockiert, gesperrt. Er ist hier Teil des neuen landuse.

Gruß
Toni

51961641 almost 8 years ago

Allerdings ... irgendwie ist 'pub' bei mir wohl aus dem Radar gefallen.
Danke für den Hinweis, werde es ändern.
Toni

51961641 almost 8 years ago

... "übernommen".

Sorry, ich dachte der Tag stammte von Dir, weil der Node die Versionsnummer #1 hatte, also neu erstellt wurde.

Dann war's eher kein Verschieben, wohl eher ein neue Node, der die alten Tags bekommen hat?

Gruß
Toni

51961641 almost 8 years ago

Hallo palla,

ich habe die "Kneipe" mal korrigiert und ein amenity=bar draus gemacht. amenity=Kneipe gibts nicht.

Einen Überblick über die Tags findest Du hier:

osm.wiki/DE:Map_Features

Weiter Infos kannst Du hier finden

osm.wiki/

osm.wiki/Beginners%27_guide

Viel Spass beim Mappen noch
Viele Grüße
Toni

51940950 almost 8 years ago

Sorry: Tippfehler:

Bus 178 wird zu Bus 179

51911891 almost 8 years ago

Hallo Lukas,

ich habe hier und bei anderen Edits bemerkt, dass Du einige Tags gesetzt hast, die hier (bei residential) überflüssig sind, da sie bei highway=residential automatisch mit diesen Werten angenommen werden:

bridge=no, tunnel=no, access=yes, bicycle=yes (widerspricht cycleway=no), oneway=no, motor_vehicle=yes, ...

Auf der anderen Seite hast Du bei Bushaltestellen das wichtige (!) public_transport=platform entfernt. Das ist bei der Analyses im Rahmen der täglichen Qualitätssicherung bei ÖPNV aufgefallen.

Bitte informiere Dich im Wiki über die Tags, ihre Bedeutung und die Zusammenhänge. Wenn Unklarheit besteht, eher "nichts verändern" anstatt zu "löschen".

osm.wiki/DE:Beginners%27_guide

osm.wiki/DE:Main_Page

osm.wiki/DE:Map_Features

Viele Grüße
Toni

51777705 almost 8 years ago

... auf

osm.org/#map=17/48.18310/11.59098

auf https://www.openstreetmap.de/karte.html dauert etwas länger (ein paar Stunden bis Tage).

LG Toni

51777705 almost 8 years ago

Also, ich sehe es schon, habe das "Neumalen der Karte" angestoßen.
Jenachdem welchen Browser Du nutzt und wie weit Du rein-zoomst:

- FireFox, Chrome, InternetExplorer ...

alle sollten STRG+R oder Reload können, oder oben in der Adressleiste diesen 3/4-Kreis mit Pfeil ...
LG Toni

51777705 almost 8 years ago

Danke, ich habe die Größe angepasst. Sollte so passen.
Ciao
Toni

51777705 almost 8 years ago

Na, dann malen wir halt noch Container, damit Ihr ein Zuhause habt. Größe und Position stimmen wahrscheinlich nicht.

Sind die Parkplätze nördlich von Euch allgemein verfügbar oder privat oder ... und ist das süd-westlich eine Halfpipe?

In dem H-förmigen Gebäude, gibt es da evtl. einen Kindergarten? Ich sehe da auf den Luftbildern so was wie einen Spielplatz.

Viele Grüße
Toni