OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
122808121 about 3 years ago

you may use object:*= instead of addr:*= for this purpose

osm.wiki/Key:object

122806603 about 3 years ago

Sorry but this 'name' stuff is ridiculous.

Charging staqtions do not have a name, they have an "operator", a "ref", ...

122807732 about 3 years ago

Ah, no the address was completely wrong in your edit.

and please: "Pelkovenstr" would not have been the right name anyway, it is "Pelkovenstraße" and "ß"

122807732 about 3 years ago

Sorry, I'll revert my edit on this.

122807732 about 3 years ago

same here, an amenity=parking does not have a (postal) address. Who would take over the parcels and letters then?

122808121 about 3 years ago

Hi,

the parking place existed already as an area.

name="Parkplatz ..." - the "Parkplatz" is superfluous, amenity=parking already says that.

Parking places do not have an address, the V-Mark has, but not the parking place.

I will delete this POI again.

BR
Toni

122703565 about 3 years ago

Hi Alex, I see the problem: the way is missing a common/major tag like "amenity", "shop", "landuse", ... to be identified correctly.

I'm not one of the guys deleting/converting "MPs with one member only". So, I'm OK with that, but the member way should not have any tags in common with the MP then.
BR
Toni

122703565 about 3 years ago

Hi,

an MP relation with only one member does not make sense.

Repeating the tags of the MP on the way is considered as being wrong.

Regards
Toni

122660002 about 3 years ago

Servus,

hier führen 5 Radwege(-Relationen) lang, ist da irgendwie eine Umleitung ausgeschildert?

VG
Toni

122594219 about 3 years ago

Danke Markus,
also ein Grund hin und wieder mal vorbei zu schauen. Mal sehen, evtl. auf einer der nächsten Radltouren mit geo-d.
Viele Grüße
Toni

122594219 about 3 years ago

Servus,

falls du vor Ort warst: angeblich soll die Kreuzung St 2079 / M 25 zu einem Kreisverkehr umgebaut werden. Ist davon schon was zu sehen?

Gruß
Toni

122420862 about 3 years ago

Siehe auch: osm.org/changeset/122420112

122420112 about 3 years ago

This is not completely correct.
Even if access is limited, the limit starts only at the beginning of their premisses (Grundstücksgrenze).

Right now, cyclists cannot enter from Pelkovenstraße or Hanauer Straße onto the cycleway along the roads using this way.

I will fix that.

121823912 about 3 years ago

Ich werde es auf den alten, allgemein (auch für Militärgelände) üblichen Wert access=private zurück setzen.

122214037 about 3 years ago

Servus,

und willkommen bei OSM.

Ein paar Tipps.

Die Standardsprache für Tags und Werte ist English (britisch-English).

Selbiges gilt auch für die Zahlen, ...: d.h. Dezimalpunkt statt Komma.

Für Maße gilt das metrische System = Meter, ... (wenn nicht anders angegeben: "3" für 3 Meter, "3 mi" für 3 Meilen)

Bei Telefon/Fax-Nummern gilt die internationale Norm: z.B. +49 89 <Anschluss>

bitte bei

charge= 1.00€/day;5.00€/week

phone=+49 ...

und so verwenden.

'name' bitte so wie es auch auf Schildern steht, bitte keine Beschreibungen in 'name'

'name:en' = 'Bicycle collective locker at Icking train station' sehe ich als beschreibend. Sollte so nicht verwendet werden (gegebenenfalls 'description:en' verwenden.

VG
Toni

121912040 about 3 years ago

Ich habe noch ein paar falsche Dinge gelöscht:

- crossing:island=yes an highway=residential (way)

- service=driveway an highway=crossing (node)

> Die Insel auf der Kreuzungsmitte

die gibt es auf den Karten oft, muss man sich nicht dran stören

121912040 about 3 years ago

Sinnvoller als jetzt geht es kaum. Und von StreetComplete werde ich mich nicht irre machen lassen, nur weil da eine width-Angabe fehlt, nicht möglich ist.

Theoretisch könnte man die Kreuzung der drei Straßen in der Mitte wieder auf einen Punkt zusammen führen. Quasi Einbahnführung nur um die Verkehrsinseln herum. Aber das wird bei so vielen tausenden anderen Kreuzungen auch nicht gemacht.

Theoretisch könnte man die Kreuzung tatsächlich auch wie die Kreuzung Brand-/Jagdstraße mappen, was die Straßen angeht.
Die Verkehrsinseln würde man dann jeweils als Punkt auf der Straße mappen, ohne Einbahnführung. So zusagen als 'Merker': so wie hier
osm.org/?mlat=48.10088&mlon=11.73133#map=19/48.10088/11.73133
Man sieht es nicht auf der (Standard-)Karte. Wohl aber auf den beiden Cycle-Maps:

osm.org/#map=18/48.10088/11.73133&layers=Y

osm.org/#map=18/48.10088/11.73133&layers=C

Man muss auch nicht jede Verkehrsinsel explizit mappen und die Straße in zwei Einbahnstraßenteile aufteilen.

121912040 about 3 years ago

sackradi: doch die erste.

121912040 about 3 years ago

Ich meine die Kreuzung hier

osm.org/?mlat=48.10268&mlon=11.73019#map=18/48.10268/11.73019

121912040 about 3 years ago

Servus,

sorry, so war das mit dem highway=crossing nicht gemeint.

Meine Idee ging dahin, die Kreuzung so zu vereinfachen, dass sie wie

osm.org/?mlat=48.10270&mlon=11.73017#map=18/48.10270/11.73017

aussieht, d.h. ohne doppelte Spurführung.

Ich kenne die Kreuzung, nach Luftbild möchte ich die Idee aber wieder verwerfen und alles so lassen wie vor deinem Edit.

higway=crossing kommt auf einen Node, dort wo Fußweg und Straße sich kreuzen. Das ist hier schon der Fall gewesen.

VG
Toni