OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
46925908 over 8 years ago

Danke, wieder ein typo von mir?

46927562 over 8 years ago

Hi, meintest Du etwa
amenity=hunting_stand mit seinen zusätzlichen Tags?
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dhunting_stand
Gruß
Toni

46902229 over 8 years ago

Great, and yes, we'll probably come back to you in summer. Ottobrunn is not so far away from Glonn. I need some lessons in "standard" dance for a wedding in September.
Kind regards,
Toni

46902229 over 8 years ago

Although I'm from norther part of Germany, I've been living in Munich for 30 years now. I should have learned some Bavarian terms.
... done with moving POI from node to building - should be visible soon.

46902229 over 8 years ago

Well, it depends ...
I have no influence on the dots, symbols and icons. The blue one for the cheese shop is just a stub. It's up the the developers of the renderer(s), the program(s) which paint the maps.
But there's a chance for work-around: is the buildung completely occupied by you, or are the also appartments, shops, ... in the building?

46856869 over 8 years ago

If that's real and a building and so on with entrance fee and the like, then at least it should not be tagged as a "tourism=attraction" but rather as "leisure=adult_gaming_centre" or, if teenagers and kids are allowed, "leisure=amusement_arcade".

Kindly also add addr:city and addr:country to make it more complete then.

46902229 over 8 years ago

Hi Ray,
you're welcome. I've tagged the parking space with "access=customers", that should be fine.
The map has been repainted about 5 minutes after I changed the date in the Database. If the parking space is not yet visible in your browser, then "refresh" / Ctrl-R i.e. clearing the browser's cache should help - at for least the parking space and the "13". There is yet no symbol/icon for "dancing".
regards
Toni

46902229 over 8 years ago

Me again ...
Seems that there is no symbol/icon yet for the map to show "leisure=dance" - only the house number is shown :-(
The old tagging scheme "amenity=dancing_school" is deprecated in favour of "leisure=dance" + "dance:teaching=yes".

Best regdards
Toni

46902229 over 8 years ago

Thanks Ray,

I added some more details.
For more dance:style values, kindly have a look at
osm.wiki/Tag:leisure%3Ddance
and the Wikipedia mentioned there.

Best regards
Toni

46902229 over 8 years ago

Hi RayMan,

welcome to OSM.

Just a question to your Tanz Studio.
Is this a studio or a dancing school or what kind of business ist this? I would like to add this kind of informatio, so that a symbol/icon can be displayed on the map.
Secondly, do you have a web-address?

Regards
Toni

46882786 over 8 years ago

Hallo,

da war schon ein ATM gemapped, name=r VR Bank, operator=Hypovereinsbank (Kombination ist merkwürdig).
Gibt es da einen zusätzlichen ATM, wenn ja, welche Bank?
Gruß
Toni

43035166 over 8 years ago

Hallo Kung-fu-ze,

die Straße heißt auch heute noch immer "Magistral" - Straßenschilder. Scheinbar ist der Gemeinderatsbeschluss noch nicht umgesetzt worden.
Hast Du irgendwelche weiteren Information, wann das umgesetzt werden soll?
Ansonsten werde ich die Straße wieder der Realität anpassen.

Gruß
Toni

46819854 over 8 years ago

Danke wenn ich helfen konnte
Das mit den Hausnummern auf den Eingängen ist übrigens eine weitere gängige Methode.
Gruß
Toni

46819854 over 8 years ago

Hallo,

es ist in der Tat nicht einfach und nicht einheitlich. Ich kann daher nur sagen, wie ich es mache und warum.

- ich male ein Haus, wenn nicht schon vorhanden
- ich packe die addr:* tags an das Haus, d.h. den way, denn das Haus an sich hat ja eine Adresse
- wenn ich es weiß, setze ich einen Node an der Stelle wo der Eingang des Hauses ist. Der Node ist Teil des Hauses (ways). So wissen wir wo der Eingang ist (OSMAND zeigt es sogar).
- wenn es eine oder mehrere Firmen oder sowas im Haus gibt, so erzeuge ich für jede Firma einen eigenen Node
- für jede Firma (Node) wiederhole ich die addr:* Informationen des Hauses, denn die Firma haben ja eine postalische Adresse
- für jede Firma (Node) tagge ich soweit bekannt weitere Information wie office= ... und evtl. level=0 oder 1 oder 2 (Etage).

Beispiel:
Gebäude:
osm.org/way/30000916
Eingang:
osm.org/node/1304875627
Restaurant (noch ohne "level"):
osm.org/node/71154228

Vorteile:
- ich suche mit Angabe der Adresse ("putzbrunner straße 10, ottobrunn"):
-- ich bekomme Informationen über das Haus und alle darin liegenden Firmen
- ich suche mit Angabe des Firmennamens ("ristorante pattio d'oro")
-- ich bekomme alle Information zur Firma inklusive der Adressdaten in einem einzelnen Link/Klick

Dabei ist es mir egal ob es Symbole gibt oder nicht. Natürlich ist es besser, "Messer und Gabel" auf der Karte zu sehen statt der Hausnummer (zum 2. mal). Aber das ist nicht das Ziel des Mappens. Und irgend wann kommt auch mal für "craft=key_cutter" ein Symbol auf die Karte (siehe Hausnummer 12) - irgend wann mal.
Gruß
Toni

46819854 over 8 years ago

Bei mir sind nun fast alle Aidenbachstraße 52 verschwunden (schade). Nach "refresh" oder CTRL-R / STRG-R zeigts der Browser nun nicht mehr an.

Diese Karte hier, das Aushängeschild von osm.org sozusagen, hat noch Fehler und ist nicht perfekt.
Es fehlen halt Symbole für gewisse office=, shop=, craft= Werte, weil das Malprogramm sie nicht hat.
Symbole bekommt man, wenn man eine Fehlermeldung, einen Änderungswunsch gegen das Malprogramm schreibt, wie: "bitte mindestens einen blauen Punkt malen, wenn für office=, shop=, craft= kein geeignetes Symbol vorhanden ist".
Noch besser: evtl. kennst Du ja jemanden der Symbole entwerfen kann. Die könnte man dem "Malprogram" zur Verfügung stellen.
Ansonsten: bitte nicht weiter löschen (evtl. die gelöschten Dinge wieder rückgängig machen) und Geduld haben. Mal sehen, vielleicht gibts nächste Woche schon passende Symbole oder erst nächstes Jahr?
An den Daten zu drehen, zu manipulieren, damit es auf diesem einen von hunderten Kartenstilen gut aussieht ist nicht der richtige Weg. Die Korrektheit und Vollständigkeit der Daten in der Datenbank sind wichtig, die Karten und was auf ihnen wie gezeigt wird kommen erst danach.

Ich sage manchmal provozierend, dass OSM eine Datenbank ist und die Karten nur ein Abfallprodukt davon. Und es gibt hunderte von Karten, alle zeigen nur einen Ausschnitt, eine spezielle Ansicht der Daten und lassen viele Dinge einfach weg: cyclemap und transportmap lassen Hausnummer z.B. komplett weg, zeigen auch keine Geschäfte, Büros, Firmen, ...

Viele Grüße,
Toni
Andere Mapper mögen auch sagen: "Warum löscht Du korrekte Daten, die andere mühsam eingetragen haben? Nur weil sie Dir auf der Karte nicht gefallen? Wir mappen nicht für die Renderer!"

46819854 over 8 years ago

Hallo Marius,

bitte nicht für die Renderer mappen. D.h. kene Daten löschen *nur* weil *derzeit* etwas auf der Karte etwas nicht schön ist.

Hintergrund:
Ich z.B. mappe generell die Hausnummer am Haus (way). Für jede Firma in dem Haus
mappe ich office= (oder so) als Node und wiederhole die Hausnummer (addr:*) für die Firma. Einige Firmentypen (office=company) werden von dem Kartenrenderer noch nicht mal mit einem blauen Punkt, geschweige denn mit einem anständigen Icon gemalt - dann steht halt die Hausnummer doppelt da. Das ist aber das Problem des Kartenmalers und sein Verhalten kann sich ja ändern. Es ist nicht ein Problem in der Datenbank.

Bitte lasse die addr:* Infomationen sowohl am Haus (node/way) als auch an der Firma (node). Bei der Firma hat es den Vorteil, dass bei einer Suche nach der Firma sofort alle notwendigen Information wie addr:* contact:* und so weiter sichtbar/geliefert werden - auf einer Karte oder (!) als XML.

Viele Grüße,
Toni

46662677 over 8 years ago

Ah ha! Hallo Chris,

da tut sich was :-)

Ich sollte die Analyse mal wieder anwerfen um zu sehen, was sich getan hat.
Mal sehen: heute nacht, wenn ich vom OSM-Stammtisch zurück komme, oder morgen in der Früh, bevor ich zu den Chemnitzer Linux Tagen aufbreche (OSM-Stand mit Fuß-im-Ohr und anderen).

Viele Grüße
Toni

46364907 over 8 years ago

Hallo,

"München-Berg am Laim" ist ein wenig sperrig, auch wenn's der offizielle Name ist.
Wir hatten vor ein paar Jahren eine Diskussion, weil jemand an alle S-Bahnhöfe vorne "München-" dran gebappt hatte und sind wieder auf die Namen gekommen, wir sie auf dem Bahnsteig zu sehen sind. Wenn das hier "München-Berg am Laim" ist, dann OK, andernfalls würde ich

name="Berg am Laim

und

official_name="München-Berg am Laim"

vorschlagen.

Viele Grüße
Toni

24839415 over 8 years ago

Hmm, ja stimmt. Ich schau's mit malim Laufe der Woche an. Ich habe auch Bezirkssportanlagen gemapped, da könnte ich abkupfern ...

Gruß
Toni

24839415 over 8 years ago

Danke für den Hinweis, da ist was falsch gelaufen. Hab's korrigiert.
Gruß
Toni