ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
153623056 | about 1 year ago | "Grünwalder Straße", nicht "Geiselgasteigstraße" |
153623433 | about 1 year ago | "Grünwalder Straße", nicht "Geiselgasteigstraße" |
153625498 | about 1 year ago | "Grünwalder Straße", nicht "Geiselgasteigstraße" |
152201177 | about 1 year ago | Servus, ich glaube nicht, dass der offizielle Name "Stichstraße ..." ist. Daher hat "Stichstraße " in 'name' nicht zu suchen. Gruß,
|
153488095 | about 1 year ago | 1. gibt es nicht 2. ist zusätzlich zu bicycle=* korrekt 3. müsste dann noch ein "default" bicycle=no haben, das wäre aber 'no' für die kürzere Zeitspanne zu 2.: foot, bicycle und alle anderen (motorcar, motorcycle, ...) müssen berücksichtigt werden zu Matthias-Pschorr-Straße: motor_vehicle ist synonym zu/Kurzform von motorcar + motorcycle Da stimmt was nicht mit den Werten: - motor_vehicle = no - motorcar = destination - motorcycle = destination |
153488095 | about 1 year ago | Servus, mMn stechen spezifische access-Regeln die allgemeineren Regeln aus - so habe ich es in PTNA implementiert. access:conditional = no ... wird durch foot, bicycle, motorcar, ... = designated aufgehoben. Hier müssten viele *:conditional = no @ ... dran Gruß
|
153417072 | about 1 year ago | Danke, und: "ah, ja streetcomplete". Hätte ich access=yes zusätzlich gemapped, hätte SC nicht gefragt.
Gruß
|
153417072 | about 1 year ago | Servus, der Parkplatz ist doch nur von Montag bis Freitag 'privat', so steht's auf dem Schild. Das hatte ich mit access:conditional=private @ Mo-Fr bereits korrekt gemapped. Ein generelles access=private ist falsch. Gruß
|
151983389 | about 1 year ago | Es sind sogar 7 überflüssige '23'er geworden. |
151983389 | about 1 year ago | Hi, jetzt haben wir die '23' vier mal an dieser Stelle, die letzten 3 mal von dir mittels StreetComplete. Kann es sein, dass StreetComplete hier Fehler sieht, wo keine sind? Ich werde die Duplikate (Triplikate?) mal entfernen. Gruß
|
151948538 | about 1 year ago | .. und footway:surface = paving_stones mit surface = asphalt und dann auch noch oneway = yes Auch dieses sidewalk:right = yes wäre an der Straße als sidewalk:both=separate korrekter, da die Römerstraße einen sidewalk (both) hat, der in OSM separat gemapped ist.
|
151948538 | about 1 year ago | Hmm, und cycleway:right = track cycleway:right:bicycle = designated cycleway:right:oneway = yes cycleway:right:segregated = yes sind hier falsch, die gehören eher an die Straße (Römerstraße), passen da aber auch nicht so recht. |
151948538 | about 1 year ago | Hi, dann ist das jetzige Tagging aber falsch, da bicycle=* und nicht gesetzt ist. Da highway=footway gesetzt ist sind hier Fahrräder nicht erlaubt, was deinem Kommentar widerspricht. bicycle=designated --> bicycle=yes und gegebenenfalls foot=designated --> foot=yes hätten gereicht, unter Beibehaltung von highway=path Gruß
|
151937095 | about 1 year ago | Hmm, mit access=no darf dann auch kein zu Fuß gehender Mensch = Fan dort hin. wäre motor_vehicle:conditional = no @ (2024 May 28-2024 Jul 28) nicht korrekter?
Gruß
|
151892931 | about 1 year ago | Oops, da ist war ein noch nicht abgeschlossener Edit in Pasing dabei: "(Ausstieg)" aus route_ref gelöscht. Dort nur 'ref' der Busse. "Ausstieg" ergibt sich aus 'role' der Platform in den jeweiligen Relationen (z.B. ='platform_exit_only') |
151887031 | about 1 year ago | Servus ludwich, ich haben bei ähnlichen Ausrichtungen auch schon mal roof:orientation=across osm.wiki/Key:roof:shape genutzt Gruß
|
151827793 | about 1 year ago | Servus Rainer, die Tram 29 gibt es derzeit nicht, daher ist type= route_master und suspended:route_master = tram gesetzt. Ich korrigiere das mal. Gruß
|
151350299 | about 1 year ago | Das war eher ein Witz. JOSM, ein anderes PC-Tool mit dem man editieren kann, sagt auf der Begrüßungsseite: "Die goldenen Regeln von OpenStreetMap:
"Nicht von anderen Karten kopieren!" immer das Copyright beachten, unter welcher Lizenz stehen die Daten: "Google" ist tabu, Adress- und Katasterdaten aus dem "Bayernatlas" sind tabu, ... "Spass haben!" kann man auch, wenn man bei OSM dienstlich beträgt. |
151350299 | about 1 year ago | Für die, die OSM als Hobby betreiben gilt: "viel Spass und nicht von anderen Karten kopieren".
|
151350299 | about 1 year ago | Servus, das korrekte Tagging wäre hier abandoned:highway = path Unabhängig davon ist bei Zugangsverbot wegen Naturschutzbelangen zu prüfen, ob es ein (offizieller, teil-offizieller) Weg mit Betretungsverbot ist, oder ein Weg, der wieder zuwachsen soll, bzw. ein illegaler Trampelpfad. Das Löschen eines solchen Weges macht lang- und mittelfristig wenig Sinn, da ein:e zufällig vorbeikommende Mapper:in den (fehlenden) Weg in OSM wieder mappen würde. Wir haben auf dieser Basis auch eine gute Übereinkunft mit diversen Verwaltungen (Naturpark Müritz, Naturpark Sächsische Schweiz, ...), die vorhandenen und nicht illegalen Wege in OSM zu belassen und Zutrittsverbote mit access=private oder access=no zu kennzeichnen. Ignoranten, die solche Verbote, ob auf Karten oder vor Ort vermerkt, dennoch "übersehen" gibt es leider immer.
Viele Grüße
|