ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
158723093 | 9 months ago | Der allgemeine Begriff ist hier office=company und wird auch als blauer Punkt erscheinen. |
158723093 | 9 months ago | Hallo zusammen "office=musikunterricht" finde ich auch nicht passend, da in "deutsch" und nicht in "britisch english" amenity=music_school wäre hier passender. osm.wiki/Tag:amenity%3Dmusic_school und ich denke, dass man diesen Ausdruck in Bayern wohl verwenden darf: 'Musikschule" ungleich "music_school". Andernfalls würde ich tatsächlich das von opendcc vorgeschlagene office=educational_institution wählen. Aber: office=musikunterricht geht garnicht. |
158489161 | 9 months ago | Danke Markus, alles klar. Hier komme ich nur "beabsichtigt im Rahmen von OSM" vorbei. Wenn wir von Ottobrunn nach Hohenbrunn fahren, nehmen wir die Feldwegbrücke süd-westlich von dieser Brücke hier. Viele Grüße,
|
158489161 | 9 months ago | Servus, ich meine, der Weg osm.org/way/25383661/history auf der Brücke ist immer noch zu schmal um hier bicycle=designated zuzulassen.
Gruß
|
158385751 | 9 months ago | Servus, Laut Bayerischer Verfassung: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_7912_5_U_11632-0
Meine Vermutung ist, dass die Wege hier im Privatbesitz sind, der Zugang (access=no) im Sinne der Bayerischen Verfassung aber nicht beschränkt ist/sein darf. VG
|
158121598 | 9 months ago | 3 Typos?
|
157862753 | 10 months ago | Servus, ich hoffe ich habe dich nicht demotiviert, bei OSM weiter mitzuwirken! Das "Oops! Da ist ganz schön was schief gelaufen!" war nicht böse gemeint. Fehler passieren (auch mir), bei OSM kann man sie recht schnell beheben. JSOM is zudem recht komplex, manchmal habe ich auch Probleme damit. Schönes Wochenende noch
|
157862753 | 10 months ago | Revertiert mit 157949161, 157949196, 157949260 |
157930224 | 10 months ago | 157949161, 157949196, 157949260 |
157862753 | 10 months ago | Servus, Es ist in der Zwischenzeit ein weiterer Changeset 157930224 betroffen, ich habe den betreffenden Mapper angeschrieben: war ein Versuch, Probleme die durch diesen CS hier entstanden sind zu beheben. Alle drei CS sind nun revertiert, rückgängig gemacht worden. Das alles ist aus Sicht von OSM kein Beinbruch, ich selber habe schon schlimmeres verursacht: u.A. Radroute D11 von Ostsee bis Berchtesgaden gelöscht. Tut mir nur Leid um deine Arbeit in diesem CS. Gruß
|
157930224 | 10 months ago | Danke, habe die CS gerade revertiert. |
157930224 | 10 months ago | Servus, In dem Gebiet habe ich zwei CS entdeckt, die vor deinem Edit massive Schäden vor allem an Bus-Relationen verursacht haben. Ich habe die Mapperin schon angeschrieben und wollte mit dem Revert noch etwas warten. Leider wird das mit jedem weiteren Edit in dem Gebiet schwieriger. Könntest du evtl. ermitteln, ob dieser Edit hier von den beiden Reverts dann betroffen sein könnte? Danke und Gruß
|
157880175 | 10 months ago | Servus, es gilt ein Spruch bei OSM: 'name' ist nur der Name D.h. 'gesperrt' und andere Kommentare/Hinweise gehören nicht in 'name'. access=no ist hier gemapped, das reicht um "gesperrt" zu hinterlegen. NB: Falls, und nur falls du im Auftrag einer Gemeinde, Organisation, Tourismusverband, ... arbeitest und kein:e Hobby-Mapper:in bist: schaue bitte in die Organized Edit Guidelines osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines Viele Grüße
|
157871107 | 10 months ago | Auch dieser Edit müsste (dann als erster) rückgängig gemacht werden, da er womöglich auf dem anderen basiert. |
157862753 | 10 months ago | Bitte antworte so schnell wie möglich. Das Rückgängigmachen darf nicht lange hinausgezögert werden. Sollten andere Mapper hier in der Zwischenzeit auch noch gearbeitet haben wird das dann zu kompliziert und betrifft dann nich mehr nur deine Arbeiten sondern auch noch die anderer Mapper. Gruß
|
157862753 | 10 months ago | Hallo Helen, Oops! Da ist ganz schön was schief gelaufen! Einige Busrelationen sind komplett verschwunden, d.h. sind leer, haben keine Wege und Haltestellen mehr. U.A. osm.org/relation/15700534 und noch viele mehr. Die Schäden sind massiv und unübersichtlich lassen sich aber reparieren - gute Nachricht. Schlechte Nachricht: dazu muss ich deine gesamte Arbeit an diesem Changeset rückgängig machen, sorry! Viele Grüße,
Siehe auch https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_354 https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_355 https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_357 |
97844585 | 10 months ago | Mhh, hier scheint es eine Vererbung durch einen split-of-way (#1 vor 3 Jahren) gegeben zu haben. Wenn ich mir die Historie von osm.org/way/202781735 anschaue wurde da mal von (bstegmaier vor 11 Jahren #3) access=no auf access=designated + vehicle=no geändert. Später von mir (vor 10 Jahren #5) access=designated entfernt, noch später (drlellinger vor 6 Jahren #9) kam noch motor_vehicle=no hinzu, danach kam durch Vererbung wojl der jetzige Zustand an den oben genannten Way. Gruß
|
156915358 | 10 months ago | ... war nach Norden hin *nicht* verbunden |
130838981 | 11 months ago | Der Edit war vom Ansatz her nicht zielführend: Die heutigen Grenzen der "alten" Bundesländer stimmen nicht (unbedingt) mit deren Grenzen im Jahr 1990 überein. Wenn ich mich recht entsinne, wollte/hat eine Gemeinde in Thüringen "die Seiten gewechselt" und ist nach Bayern "gezogen". Gleiches gilt für alle anderen nicht-innerdeutschen Grenzen auch: Gebietstausch seit 1990 und in der Zukunft. |
128554714 | 11 months ago | Das glaube ich schon. Nicht Baustellenverkehr sondern Emergency-Access scheint der Grund zu sein. |