OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
38387476 over 9 years ago

Hallo,

das ist ja auch nicht der Sinn der Suche:

http://overpass-turbo.eu/

Zoome auf München

Starte den "Wizzard" / "Assistenten" mit

"species:de"="Japanische Zierkirsche"

und starte die Suche.
Man kann die Ergebnisse anklicken ...

Sehr mächtig, dieser Overpass-Turbo, aber leider nichts für den Allgemeingebrauch.

Vom Gebrauch von "alt_name=", "loc_name", ... rate ich allerdings ebenso ab.

Gruß,
Toni

37117914 over 9 years ago

Hi, ja, das passt.
Ich selber bevorzuge auch Euer neues addr:* Schema.

Aber eine Frage. Kann man das Programm nicht ändern (lassen), so dass es auch mit addr:* am Eingang zurecht kommt. Bei Industrie- oder Landwirtschaftsgebäuden gibt es evtl. eine "kürzeste" Anfahrt zum Gebäude, von der aus man aber nicht zum Eingang kommt - kürzester Weg von der Straße, die am nächsten am Gebäude liegt, nicht immer der kürzeste weg um Eingang.
Toni

37117914 over 9 years ago

Hi BeKri, FFA_FB,

da war ich wohl als letzter Editor eingetragen, das führte zu eine Missverständnis.

Ich hatte die FFA Aktivitäten in Aschheim bemerkt und stellte fest, dass Aschheim nicht ganz sauber gemapped wurde (vor Jahren). Also habe ich neben den FFA Aktivitäten ein wenig Aufwand betrieben die Karte (neben Euren Adressinfos) zu verbessern:
- Straßen ausrichten,
- Zufahrtsstraßen zeichnen,
- Garagen malen,
- überlappende Häuser korrigieren
- Häuser ausrichten, und mit mehr Details versehen,
- Reihenhäuser als solche getrennt mappen (der Editor JOSM unterstützt das sehr gut),
- ...

addr:* habe ich nur dann verändert/gelöscht, wenn sie doppelt waren und dann im (damaligen) Sinne von FFA - d.h. addr:* am Node/Eingang belassen.
Gut zu wissen, dass das sich nun ändert.

Gruß,
Toni

36799122 over 9 years ago

Hi BeKri,
die untere "82" ist eine "84"
... und ...
die Durchgänge bei "78" und "125" sind nur von innen nach außen für jedermann begehbar (footway mit oneway=yes?), da mit Tür versehen (Klinke innen, Knauf und Schloss außen).
Der bei "60" ist OK, den bei "101" habe ich nicht geprüft.

Gruß,
Toni

36799122 over 9 years ago

Hi BeKri,
kann ich gerne machen. Ich arbeite dort in der Nähe.
Was mich irritiert ist, dass hier mindestens 3 nodes: entrance=yes und level=4 haben ;-)
Das kann bei Besuchen ja anstrengend werden.
Gruß,
Toni

36978065 over 9 years ago

Hmm, sorry von meiner Seite. War nicht böse gemein.

Es gibt da andere Karten, die etwas in der Art bieten:

http://maps.skobbler.com?lat=48.149216&lon=11.562681&addr1=Gabelsbergerstra%C3%9Fe&addr2=Munich&addr3=DE&name=Maxvorstadt%20Wirtshaus

Oder die hier:

http://www.opengastromap.de/?lat=48.14917&lon=11.56288&zoom=18&layers=BFFFTFFT

Oder hier mal stöbern:

https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?project=osm&pagename=M%C3%BCnchen&language=en&params=48.137_N_11.577_E_type:city

Evtl. gibt's da ja was. Die OpenSeaMap.org und die FreiTonne.de würden ja vom Thema passen :-) aber der Schriftzug taucht auch dort nicht auf :-(

Eine Datenbank (OSM) und tausende Karten.

Gruß,
Toni

36978065 over 9 years ago

"an der Icons" --> "andere Icons"

36978065 over 9 years ago

Das hängt von der Karte ab:

osm.org/node/244038467#map=18/48.14921/11.56235&layers=C

osm.org/changeset/36978065#map=18/48.14921/11.56202&layers=H

hat also nichts mit dem Eintrag selbst zu tun.
"description" ist also unnötig.

Es sind hat sehr viele an der Icons drumherum, so dass für den Namen nicht genug Platz ist.

"mappen für die (eine spezielle) Karte" ist kein geeigneter Ansatz und wird nicht gern gesehen.

Gruß,
Toni

36926838 over 9 years ago

Hallo,
Bleibt diese Regelung dauerhaft? Ich frage, weil ich die Buslinien 228, ...usw. anpassen wollte und mich nun frage, wo die Bushaltestelle vor der Evangelischen Kirche dann sein wird.
Gruß,
Toni

36901430 over 9 years ago

Hallo Angelika,

willkommen bei OSM. Könntest Du bitte, wenn Du die Adressinformation an den Hauseingang mappst, die evtl. schon vorhandenen Informationen des Hauses löschen. Wir bekommen sonst doppelte Adressen in der Datenbank und das wird von Qualitätsicherungswerkzeugen als Fehler gemeldet, was wiederum andere Mapper veranlasst aufzuräumen - und dabei eventuell Deine Infos wieder löscht (weil er Adressen am Haus bevorzugt). Beide Arten die Adressen zu mappen sind gleichwertig erlaubt, es sollte am Haus aber nur eine davon benutzt werden.
Danke und Gruß,
Toni

36876201 over 9 years ago

Hi, passt schon. Am way, am node: addr:* kann an beides getagged werden. Ich bevorzuge auch "way" (Haus) mit node: entrance=main (wenn bekannt. Andere (wie derzeit in Ascheim) taggen addr:* und entrance am Eingang. Beides OK.

36876201 over 9 years ago

Könnest Du die überflüssigen Adresspunkte auch löschen, bitte?
Evtl. addr:* löschen und "entrance=yes" oder "entrance=main" dran?

36876201 over 9 years ago

Hmm, dann sollten die das lernen. Das ist einfacher als (gefühlt) 50% aller Adressinformation anzupassen. Beides ist und bleibt erlaubt. Wir mappen nicht für spezielle Renderer oder Navis oder ...

Gruß,
Toni

36854754 over 9 years ago

Hallo,

sieht jetzt ganz gut aus mit "entrance=main", nur dass "building=yes" nicht auf Punkten gesetzt werden darf.
Ein weiterer Vorschlag:
Bei den kurzen service-roads "Römerstraße" sehe ich "motor_vehicle=no".
Wären das dann nicht besser "highway=footway" und "emergency=yes" und "bicycle=yes" und "surface=paved" (wegen FFA und weil ich bei den Häusern auch keine Garagen sehe wegen "Fußwege werden standardmäßig als unbefestigt angenommen").
Aber zumindest, wenn nicht footway, würde ich "service=driveway" dranhängen, da diese Wegen sehr untergeordnete Rollen spielen und quasi nur als Zugangswege zu den Häusern genutzt werden (die ohne Garage sind).
Gruß,
Toni

36854754 over 9 years ago

Hallo,

hier stimmt was nicht ...

die Straße Way: Römerstraße (145751670) geht mitten durch neu gemappte Häuser durch.

Des weiteren sind an einigen Address-Nodes "building=yes" gestzte, welches aber nur für Hausumrisse, aber nicht für Eingänge anwendbar ist.
Evtl. war entrance=main oder =yes gemeint?

Gruß,
Toni

24621456 over 9 years ago

Hi Filius Martii,
ich hab' das grad beim way 72593998 einen NOTE aufgemacht uns erst jetzt nachgeschaut wie's dazu kam: Du hattest in der Version #3 des Weges vor einem Jahr motorcar und motorcycle=no gesetzt obwohl es ein Parklatz ist. Wie kam es dazu? Kann ich da wirklich nicht parken um einen Spaziergang zu machen?
Gruß,
Toni

11156994 over 9 years ago

Oops, hab' mich falsch ausgedrückt.
Wegen der Lizenzumstellung läßt sich nicht mehr herausfinden, wer's ursprünglich auf layer=-1 gesetzt hatte. Ich war der letzte Editor und auch davor schon ein paar mal und hatte den Fehler nicht bemerkt und somit nicht korrgiert.
Wenn Du bei
osm.org/way/3988127
im linken Fenster runter scrollst und "View History" (oder entspr. auf Deutsch) klickst kannst Du nachverfolgen, wer's wann mal angepackt hat.
Gruß,
Toni

36193201 over 9 years ago

Bin wohl noch nicht richtig bei der Sache: layer=-1 sollte es heißen.

11156994 over 9 years ago

... landuse=x innerhalb von landuse=y mit layer=1 auf landuse=x ... blöde Fipptehler

11156994 over 9 years ago

Hmm, gute Frage. Läßt sich leider (wegen Lizenzumstellung) nicht mehr herausfinden, wer's. Aber anscheinend habe ich's bei meiner letzten Änderung nicht korrigiert.

Früher hatte man mal landuse=x innerhalb landuse=x mit layer=1 auf landuse=x getagged anstatt ein multipuoygon mit outer/inner zu benutzen. Aber layer=-1 macht hier wohl null Sinn.
Gruß,
Toni